- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Wir waren (leider) nur eine Nacht im RICA HOTEL SPITSBERGEN untergebracht, deshalb gibt es hier nur eine kurze Bewertung und einige Fotos. Das Hotel liegt am oberen Ende von Longyearbyen, ca. 5 Gehminuten zur Einkaufsstraße den Hügel hinab; hinauf dauert es etwa 10 Minuten. Beim Frühstück kann man den weiten Blick über die Stadt bis zum Adventfjord und die gegenüberliegenden, schneebedeckten Berge genießen. Unser Zimmer war relativ klein und bot gerade Platz für 2 Betten, 2 Sessel und ein Tischchen. TV und Minibar (1 Pils 41 NOK = 5 €) nahmen den restlichen Platz ein. Im Eingangsbereich war ein einfacher Schrank. Das Bad hatte außer Duschwanne, WC, Waschbecken und Handtüchern noch einen Fön, einen Handwaschgel- und einen Duschgelspender; auf die sonst üblichen kleinen Shampoo-Fläschchen und Seifenstückchen wird im Hotel aus Umweltschutzgründen verzichtet. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit: Da in unser Zimmer das bestellte Zustellbett beim besten Willen nicht hineingepasst hätte, bekam unser Sohn ein eigenes Doppelzimmer ohne zusätzliche Berechnung. Das Schönste jedoch war die historisch echte Einrichtung des gesamten Hauses, das im letzten Jahrhundert als Unterkunft und Treffpunkt der höheren Angestellten der „Store Norske Spitsbergen Kohlekompagnie“ diente, deshalb heißt das Hotel bei den Einheimischen immer noch „Funken“ wg. der Funktionäre. Herrlich bequeme alte Möbel in den Aufenthaltsräumen und im Kaminzimmer, dazu wertvolle Stiche von früheren Expeditionen an allen Wänden machen den Aufenthalt zum Genuss. Das Restaurant „Funktionärsmesse“ bietet die dazu gehörigen kulinarischen Genüsse, denn es gehört zu den 10 besten Restaurants Norwegens! Wie wäre es mit einem Rentierfilet mit Himbeersauce, marinierten Himbeeren, Karamell-Kartoffelpürree und grünen Bohnen zu 309 NOK = 39 € und als Vorspeise vielleicht gebratene Kammmuscheln mit Blumenkohlpürree, Blumenkohlröschen und Trüffelflocken für 99 NOK = 12 €? Nachmittags gibt es allerdings kostenlos frisch gebackene Waffeln und Kaffee. Das Frühstücksbuffet war überaus reichhaltig und schmackhaft: So konnte man z.B. zwischen 7 verschiedenen Arten Fisch, vom Räucherlachs bis zum Kräutersill, wählen. Am Hoteleingang müssen - wie fast überall in Longyearbyen - die Schuhe ausgezogen und in ein Regal gestellt werden (Misstrauische dürfen sie aber auch in ihr Zimmer mitnehmen) und man muss auf Socken oder in Hausschuhen weitergehen.
- ZimmergrößeEher schlecht
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackSehr gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dagmar |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 89 |