- Preis-Leistungs-VerhältnisEher schlecht
Wer etwas für Nostalgie übrig hat,dem könnte es gefallen.Für uns war´s absolut nichts.Es wird nur oberflächlich geputzt ( in den Zimmern, im restlichen Hotel ist eine dicke Staubschicht vorzufinden). Der "Speisesaal" befindet sich direkt neben der Rezeption.Die Preise für Essen sind trotz gutem Dollarkurs im oberen Bereich.Das Durchschnittsalter der Gäste dürfte wohl bei ca.65 liegen. Bloß nicht buchen,lieber Best Western o.ä. Wie dieses Hotel auf 3 1/2 Sterne kommt bleibt uns ein Rätsel.Der Name "Geiser Grand Hotel" läßt leider darauf schließen,daß es sich um ein Grandhotel handelt,doch das war wohl nichts.
Riesige Zimmer aber keine Fenster zum öffnen.In den Zimmern herrscht eine Luft wie um die Jahrhundertwende da hilft auch das gutgemeinte "Blumige" Raumspray nichts.Die Luft ist,dank Klimaanlage dermaßen trocken,daß man mit dem Trinken gar nicht nach kommt. Die Ausstattung ist als eher spärlich zu beschreiben, es gibt nicht mal eine Kaffeemaschine (sollte eigentlich zum Standart gehören).
Ein Blick in die Küche (von außen) hat uns den Appetit verdorben.Alles sehr ranzig und fettig.
Das Personal ist wie überall in den USA sehr freundlich. Die Zimmer werden nur sehr oberflächlich geputzt (Müll raus und Betten gemacht),das Bad leider gar nicht. Im Zuge des Umweltschutzes wird darauf hingewiesen,daß man selbst entscheiden soll,ob die Handtücher gewechselt werden oder nicht, mit dem Erfolg,daß doch alle ersetzt werden.
Zwar in der Stadtmitte aber Baker City als Stadt zu bezeichnen, wäre zu viel. Kaum Einkaufsmöglichkeiten,weing Restaurants,keine Unterhaltung.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Gibt es erst gar nicht.Nicht mal ein Fitnesscenter.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Robert |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |