Wunderbare Innenarchitektur mit Hang zu Details. Sehr freundliches Personal, welches gut deutsch versteht und spricht. Viele Leistungen inklusiv. Überwiegend deutsche Urlauber, meist mittleren Alters, aber wenig Kinder. Das Wetter war zur Reisezeit im März natürlich noch nicht sehr beständig. Aber es waren im Schnitt um die 20° Grad warm. Da ich vorher wusste, dass die Handykosten sehr hoch sein könnten, habe ich mir vorsichtshalber eine Prepaid-Karte eingelegt. Daten-Roaming unbedingt ausschalten. Internet nur über WLan nutzen. Ein MB heruntergeladener Daten kann sonst schon mal 12,-Euro kosten. Da kommen bei normaler Nutzung ganz schnell mal einige hundert Euro zusammen. Alkohol und Handys sind in der Türkei recht teuer. Zigaretten etwas günstiger als in Deutschland und Benzin liegt schon mal bei 2,- Euro pro Liter.
Die Zimmer sind recht groß und gut ausgestattet. Überall Spiegel, die sich gut in das Zimmer integrieren. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer, aber auf den Balkonen befinden sich Stühle, ein Tisch und Aschenbecher. Auch befindet sich auf dem Balkon die Möglichkeit, einige Kleidungsstücke zum trocknen aufzuhängen. Im Zimmer ist ein LED-TV (auch mit den wichtigsten deutschen Programmen), ein Wasserkocher, eine Minibar, Klimaanlage und Telefon. Die Getränke der Minibar sind im Preis inbegriffen und werden täglich nachgefüllt. WLan ist ebenfalls inklusive. Besonders interessant fand ich die Abtrennung von Bad und Zimmer. Diese Abtrennung war eine große Scheibe mit einem Rollo. Man konnte, wenn man wollte, bei offenem Rollo duschen und konnte so das ganze Zimmer einsehen, einschließlich des Fernsehers. Und da im Bad Lautsprecher integriert sind, konnte man so beim Duschen die Nachrichten schauen. Natürlich konnte man im Gegenzug auch vom Zimmer in die Dusche schauen, wenn das Rollo geöffnet war. Wer möchte, kann sich selbst überlegen, welche Inspirationen es damit noch geben könnte.
Es gibt rund um die Uhr die Möglichkeit seinen Hunger oder Durst zu stillen. Es gibt ein Hauptrestaurant mit großem Frühstücksbuffet, Mittag- bzw. Abendbuffet. Auch besteht die Möglichkeit, direkt auf der Terrasse zu sitzen und zu essen. Die Auswahl ist einfach absolut riesig. Wer hier nichts findet, mit dem er seinen Hunger stillen kann, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Es gibt einfach zu jeder Tageszeit eine so große Auswahl an Speisen, dass man diese gar nicht aufzählen kann. Und schmecken tut es allemal. Platz bekommt man eigentlich auch immer. Das Personal ist sehr flink und freundlich. Es kann aber auch mal passieren, dass die Teller abgeräumt werden, auch wenn man gerade noch den letzten Biss kaut. Es gibt noch weitere Restaurants im Hotel. Drei A-la-Carte-Restaurants, Snack-Restaurant, diverse Bars und noch mehr. Habe gar nicht alle nutzen können. Überall stehen sogenannte "Tipp-Boxen", in denen man Trinkgelder einwerfen kann. Besonders positiv hervorstechendem Personal kann man gerne auch mal persönlich was zustecken. Preise der Restaurants kann ich nicht bewerten, da wir All-Inclusive hatten. Da war alles inklusive, einschließlich dem Raki nach dem Essen oder die leckeren Cocktails in den Bars. Einzig frisch gepresste Säfte hätten 3,-Euro extra gekostet.
Sehr freundliches Personal. Von der Rezeption angefangen (hier sei besonders < Serpil> erwähnt), bis zum Restaurantpersonal, dem Shop-Personal, die Zimmermädchen, einfach durchweg alle. Deutsch kann fast jeder des Personals. Weitere Fremdsprachen meist natürlich auch noch. Es werden Auskünfte zu aller Art von Fragen bereitwillig gegeben.
Das Hotel liegt direkt am Meer. Der Aufpreis für ein Zimmer mit Meerblick sollte man unbedingt investieren, da man sonst gegebenenfalls ein Zimmer zur Straße bekommt. Dies würde die Urlaubsfreude sehr schmälern (Hauptverkehrsstraße und trister Ausblick). Die Gegend ist wirklich ziemlich trostlos. Die einzige wirkliche Abwechslung, die zu Fuß erreichbar ist, ist der "Alara Grand Bazaar". Dort findet man hunderte Shops; überwiegend Textilien, Taschen, Schuhe, Schmuck, Apotheken und Optiker. Handeln ist dort angesagt, aber nicht übertreiben, aber auch nicht über den Tisch ziehen lassen. Die Waren sind natürlich zu fast 100% keine Originale. Die Entfernung vom Hotel zum Bazar beträgt etwa 1km. Man kann auch den Bus ("Dolmus") nehmen. Er hält überall zum einsteigen und aussteigen. Der Dolmus hupt in einiger Entfernung, wenn er Fußgänger sieht. Dann einfach die Hand ausstrecken und er hält an. Bezahlt wird in der Regel erst beim aussteigen. Mit dem Bus kommt man auch nach Manavgat (westlich) und von dort weiter nach Side, oder östlich nach Alanya. Letztere ist eindeutig empfehlenswerter, weil landschaftlich viel attraktiver. Die Fahrt kostet für die etwa 35km Strecke etwa 2,50 Euro. Bezahlt werden kann überall in Euro. Ich hätte für den kompletten Urlaub keine einzige türkische Lira tauschen brauchen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Pool ist eine Augenweide und wundervoll gestaltet. Jeden Tag gibt es verschiedene Animationen wie Gymnastik, Boccia, Dart, Luftgewehrschiessen und anderem. Jeden Abend findet gegen etwa 21 Uhr eine Veranstaltung statt wie Karaoke, Tanzen, Miss-Granada-Wahl, Bingo, türkischer Abend etc. Im Hotel befindet sich eine Spielhalle mit diversen Automaten (nix besonderes), aber auch Kickertische, Billard und drei Bowling-Bahnen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im März 2013 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Jürgern |
| Alter: | 51-55 |
| Bewertungen: | 2 |
Sehr geehrter Herr Jürgen, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben eine Bewertung bei HolidayCheck zu schreiben. Wir haben uns sehr über ihre positiven und ausführlichen Worte gefreut. Gerne haben wir diese mit unserem Personal geteilt und ihr Lob an sie weitergegeben. Das gesamte Granada Team laesst Sie recht herzlich grüssen und würde sich sehr freuen, Sie erneut bei uns begrüssen zu dürfen. Wir wünschen ihnen alles Gute und viel Gesundheit. Mit freundlichen Grüssen, Granada Luxury Resort & Spa Management


