Alle Bewertungen anzeigen
Thomas (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2024 • 3-5 Tage • Stadt
Wiederholungsgefahr !!
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Wunderschönes Zimmer, sehr freundlicher und herzlicher Service, ideale Lage direkt in der Altstadt UND am Strand. Äußerlich eher eine bausünde. Und die noch schlimmere bausünde ( zipser)direkt vor der


Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten

  • Kultur & Erlebnis
  • Ausgehen & Nightlife

Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
Infos zur Reise
Verreist als:Paar
Dauer:3-5 Tage im September 2024
Reisegrund:Stadt
Infos zum Bewerter
Vorname:Thomas
Alter:71+
Bewertungen:2
Kommentar des Hoteliers

Sehr geehrter Herr Thomas, vielen Dank für Ihre freundlichen Worte und dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen im Grand Hotel Astoria mit uns zu teilen. Es freut uns zu hören, dass Ihnen Ihr Zimmer gefallen hat, Sie den freundlichen Service zu schätzen wussten und unsere Lage sowohl in der Altstadt als auch in Strandnähe ideal fanden. Wir bedauern, dass Sie unser Hotel als 'Bausünde' empfunden haben. Architektur mag Geschmackssache sein, aber wir sind stolz auf die lange Geschichte unseres Hotels, dessen Räume von allen Epochen erzählen, die es durchlaufen hat. Das heutige Grand Hotel Astoria wurde ursprünglich 1905 von Eduard Windhaber gegründet. Im Jahr 1912 wurde das Hotel von einem Großbrand heimgesucht, woraufhin das Gebäude vergrößert und mit modernstem Komfort ausgestattet wurde, unter anderem mit elektrischen Aufzügen, die für die damalige Zeit revolutionär waren. Im Jahr 1917 wurde ein Teil des Hotels durch eine Bombe beschädigt: 1918 wurde hier ein Lesesaal mit großen Bogenfenstern eingerichtet, die noch heute in unserem Empfangsraum erhalten sind. 1949 wurde das Hotel nach dem Entwurf des Görzer Architekten Silvano Baresi renoviert. Im Jahr 1953 wurde es vergrößert und die Fassade renoviert. Eine radikale Renovierung folgte 10 Jahre später durch die Architekten Aldo Bernardis und Dario Del Zotto. Es tut uns leid, dass Ihnen der Blick auf das Gebäude vor unserem Hotel nicht gefallen hat. In Wahrheit hat dieses Gebäude auch eine faszinierende Geschichte. Das ursprüngliche Gebäude mit dem Namen "Haus Dr. Zipser in Grado", später "Grand Hotel des Bains Dr. Zipser", wurde von einem bedeutenden Architekten, Friedrich Hofmann, Generaldirektor für öffentliche Bauten der Stadt Wien, entworfen, der in engem Kontakt mit den Künstlern der Wiener Secession stand. Später wurde das Gebäude nach einem Entwurf von Marcello D'Olivo - einem revolutionären zeitgenössischen Architekten - in ein Wohnhaus umgewandelt und zwischen 1960 und 1964 realisiert, aber leider nicht fertiggestellt: das Projekt sah den Ausbau einer großen Terrasse vor, die mehrere Meter bis zum Meer hinunterreichen sollte, was jedoch aufgrund von Kosten- und Genehmigungsproblemen nie realisiert wurde. Das Gebäude weist eine einzigartige geschwungene Fassade auf, die das Zusammentreffen zweier Meereswellen darstellt. Die Stiftung Le Corbusier bezeichnete das Zipser Apartmenthaus als "ein perfektes Beispiel für Architektur am Meer". Wir vertrauen darauf, dass Sie diese beiden Gebäude, nachdem Sie nun ihre Geschichte kennen, mit anderen Augen betrachten werden. Wir würden uns freuen, Sie bald wieder in Grado begrüßen zu dürfen Mit freundlichsten Grüßen, Antonella Grand Hotel Astoria