- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Grand Hotel in St. Vincent im norditalienischen Aosta Tal ist sicherlich eines, wenn nicht das beste Hotel im gesamten Tal. Bei einem 5 tägigen Urlaubsaufenthalt stellt man jedoch schnell Tops und Flops fest... Bei der Buchung aufpassen: An das luxuriöse Grand Hotel angebaut gibt es ein kostengünstigeres Parc Hotel !! Positives: Das Personal ist größtenteils sehr freundlich und ausgesprochen hilfsbereit. Das Hotel ist sehr schön in einer ansprechenden Kombination von alter Architektur und modernen Ausstattungselementen. Alleine die historische Fassade und die sehr schönen Säle und die Bar sind sehenswert. Die Zimmer sind geräumig und sehr gut ausgestattet (Regendusche, extra WC, große Wandschränke, Flatscreen mit vielen Programmen, sehr großes bequemes, straffes Bett). Der SPA-Bereich ist toll, eine (überheizte) Grotte im UG mit Thermalbad, vielen Sprudelbädern, Saunen und Anwendungsbereichen. Thermalbecken bis in den Außenbereich und ein beheizter Außenpool mit ordentlichen Abmessungen ! Das Personal ist sehr hilfsbereit. SPA kostet Aufpreis ist jedoch wirklich toll !! Frühstück und Restaurant: Typische italienische Auswahl etwas nordeuropäisch aufgepeppt... viele Süßspeisen, 2 Käsesorten (im Aostatal !!), Schinken, roh und geraucht und 1 Sorte Salami. Brötchen, die als Geschosse Stahlwände durchschlagen würden. Auf Bestellung gibt es jedoch Omelet oder Spiegelei. Das Restaurant bietet eine gute Weinauswahl, die gebotenen Speisen sind jedoch eher Durchschnitt, aber recht teuer. Alternativ gibt es ein Buffet zu 29.-€ je Person ohne Getränke. Kostenlose Parkplätze ! Ruhige verkehrsgünstige Lage. Schöner Blick ins Tal (Frontzimmer) Schöne Getränkeauswahl, vor allem der lokale Wein. Die Cocktails sind ... naja. Negatives: Zimmer werden zwar täglich gereinigt, jedoch nur oberflächlich... Wollfitzelchen und Staub auf dem Boden und Spritzer rund ums Waschbecken bestätigen dies. Einige männliche Restaurant Service-Kräfte sind eher Deko als Service. Generell spricht das Personal nur gebrochen Fremdsprachen (Engl. Franz., Deutsch überhaupt nicht !). Das Frühstück eintönig (siehe oben). Anstelle Champagner gibt es Cidre, bei Andrang sind die Anrichten oft leer, man wartet lange auf Kaffee. Der SPA-Bereich ist ab 10 jedoch nur bis 19 Uhr geöffnet. Wer davor schwimmen will... muss von Außen in den Pool, Abends unterstützt das sehr freundliche Poolpersonal jedoch die Spätschwimmer... Der Kaffee aus der Bar ist leider oft lauwarm Ein sehr schönes Hotel mit Schwächen in Details aber sicherlich Numero uno im Aosta Tal.
Positiv: Es gibt ein paar versteckte Ecken, wo die Gastronomie und heimische Speisen noch angeboten werden... schwer zu finden jedoch ! Negativ: Pizza und Burgerrestaurants an jeder Ecke... gepaart mit fernöstlichen Schnellrestaurants. Ein Drama !!
St. Vincent hat sicherlich schon bessere Zeiten erlebt... das Grand Hotel lebt diese Zeiten noch in einer ernüchternden Umgebung... St. Vinzent hat einen sehr morbiden Charme und den Glanz von Plastikstühlen und Fastfood-Restaurants wie aus der Zeit gefallen. Die Wanderwege sind zwar vorhanden, führen jedoch im Ort durch ungepflegte, verfallene Bezirke und alte Hütten, die von kläffenden Hunden verteidigt werden... Aosta bietet etwas historisches Ambiente und mehr Gastronomie, jedoch touristisch orientiert, ohne echte Seele. Da bleibt die Bergwelt: Tolle Gipfel und das nahe Matterhorn sind einen Ausflug wert. Man sollte jedoch ein guter Wanderer sein (2500 - 3500 m) !
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rudolf |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 109 |