Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Passi (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2012 • 2 Wochen • Sonstige
Hotel ist gut, aber die Lage schlecht!
3,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel ist schön und modern. Nur gibt es dort ein absolutes Parkproblem. Wir fragten uns warum wir den Autoschlüssel abgeben sollten. Deutsch kann nur ein Kellner gut, der Rest eher sehr gebrochen. Dadurch hatte man sich Missverstanden. Den Autoschlüssel will man um die Autos im Notfall weg fahren zu können da Sie hintereinander geparkt werden wegen Platzmangel. Hatte schon echt genervt. Alle 2 Tage fand dort eine Hochzeitsfeier statt. Wir wurden sogar gebeten die Handtücher die über dem Balkon hingen zum trockenen, weg zu nehmen wegen der Optik. Das war ein absoluter Minus Punkt. Wenn man dort auch noch solche Veranstaltungen macht dann nicht so das die Gäste in Mitleidenschaft gezogen werden. Zimmer waren sauber aber an der Decke Wasserflecken, der Boden wird nicht gesaugt sondern nur gewischt, dementsprechend sahen dann auch die Füsse aus, ekelig. Die Duschbrause war total verkalkt und verdreckt. Demnach auch Nachts viel zu laut wegen der Hochzeitsfeiern und den ständigen sporadischen Feuerwerken in der Umgebung die dort im Sommer sind. Nachts wurde man um 02:00 Uhr aus dem Bett geknallt, da dachte man echt der Krieg ist ausgebrochen! Preise sind sehr teuer im Hotel, also aufpassen. WLAN war kostenlos aber die Hotelbar und das Abendessen recht teuer!


Zimmer
  • Eher gut
  • War okay. Duschbrause war wie gesagt unzumutbar und die Flecken an der Decke. Hab schlimmeres gesehen!


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Also Frühstück von der Auswahl ging so, das hat der schöne Garten weg gemacht. Abendessen ein No Go! Außer man ist so edles Essen gewohnt. Für uns war es nichts. Für drei kleine Stücke Fleisch und ein paar Pommes 20€? Ne danke!


    Service
  • Sehr gut
  • Der Service war gut und immer Sehr sehr Freundlich. Manchmal schon zu Freundlich das es aufdringlich war!


    Lage & Umgebung
  • Sehr schlecht
  • Ganz ehrlich!! Die Lage ist Mega Schlecht. Zu Fuss keine Chance weil die Anlage in einem Regelrechten Ghetto liegt. Auf der Hinfahrt dachten wir wo sind wir denn gelandet. Wir waren den ersten Tag geschockt. Entweder hat man öffentliche Verkehrsmittel genommen oder feste Zeiten vom Hoteltaxi die aber nur in die Nähe fuhren, dort ist wie gesagt nur Ghetto. Wir hatten zum Glück einen Leihwagen und haben stolze 950 km in 10 Tagen hinter uns gelassen. Nie wieder. Tipp!!! Wenn dann direkt in Sorrento, Pompei oder Amalfi, sehr schöne Gegenden. Und die Angabe Strand 1,8 Km entfernt, vergesst es, das ist ne Frechheit. Der Strand dort ist ne Müllhalde und weiter entfernt. Wir sind eine Stunde nach Pontecagnano gefahren, Traumstrand dort!


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Der Pool ist okay und schön. Leider zu klein, dafür hat man einen schönen Garten, besonders Abends zu Empfehlen mit den eigenen Orangen und Zitronen Bäumen!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Juli 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Passi
    Alter:31-35
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Liebe Gueste, Danke für schreiben Sie eine Rezension über Holidaycheck.... Sehr geehrter Gast, tut mir leid, dass während ihres Urlaubs hat sie nicht die Erwartungen erfüllt, aber es stimmt, dass jeder Mensch seine Idee hat und jeder Mensch anders denkt (.. ...das ist Demokratie) In der Tat wurden viele andere Gäste, die hier im Grand Hotel La Medusa, im gleichen Zeitraum im Juli wurden froh, um unsere Hochzeit Festlichkeiten zu sehen, einige haben auch teilgenommen und Lächeln und genießen... aber wenn Sie das Leid genervt haben...entschuldige!!! Unsere Kunden haben bisher immer willkommen, unsere Küche und Frühstück. Feuerwerkskörper sind charakteristisch für unser Land, und viele Städte feiern mit Feuerwerk, dem Heiligen des Tages oder ein Geburtstag oder ein Hochzeit feiern....... aber das nie passiert, in unserem Hotel! (nicht zulässig) Das Grand Hotel La Medusa hat alle Zimmer schön und immer gut gereinigt und ich bedauere, dass Sie keinen Unterschied bemerkt haben...und tut mir leid, dass ich je gehört habe.... und wenn dass passiert ist, dass ich mich entschuldigen... Das Grand Hotel La Medusa hat einen großen Park und einer großen "kostenlose Parkplätze".... aber unsere Gäste, die gerne entspannen (wir immer sicherstellen möchten...) aber nicht Stress... und Park, wo sie Raum finden und müssen wir immer einige stellen, auf dem Parkplatz zu bestellen und dann Fragen die Schlüssel ihrer Autos..., wie wir mit Ihnen.... und wenn dies ein Ärgernis war ich entschuldige mich...; Das Grand Hotel La Medusa ist sehr beliebt aufgrund seiner geographischen Lage, weil es nah an allen wichtigen touristischen Destinationen wie Pompei, Pompeji, Herkulaneum, Positano, Amalfi, Ravello, Sorrent, Paestum, Capri, Ischia, Naples und alle leicht zu erreichen, auch ohne das Laufwerk... aber mit dem Zug (sehr komfortabel) empfehle ich immer mit. Das Grand Hotel La Medusa befindet sich in einer sehr groß, schön und berühmt für seine schönen archäologische Reste von Stabaie und vieles mehr: (unsere Stadt ist so schön wie seine Stadt... und jedes Volk hat eine andere Kultur... und die Reise ist auch nützlich zu wissen verschiedene Kulturen...) Castellammare di Stabia ist eine moderne Stadt im Golf von Neapel. Sie ist eine der wichtigsten Städte in ganz Kampanien, deren Lebensqualität die Besucher überzeugt. Hier in der Villa Quisisana haben im Laufe der Jahrhunderte bereits zahlreiche Könige aus Neapel ihre Sommermonate verbracht. Einige der berühmtesten italienischen Schiffe wie die Amerigo Vespucci wurden in der bekannten Werft von Castellamare gebaut. Castellamare die Stabia liegt neben der antiken römischen Stadt Stabiae, die durch den Vulkanausbruch im Jahr 79 v. Chr. zerstört wurde. Die Burg, von der die Stadt ihren Namen erhielt wurde im 9. Jhd. auf einer Anhöhe erbaut um den südlichen Bereich des Golfs von Neapel zu überwachen. Sie wurde während der Herrschaft von Frederick II von Hohenstaufen renoviert und von Karl dem I. von Anjou erweitert. Die Thermen Castellammare di Stabia ist bekannt für seine Thermen. Von den 28 Mineralwasserquellen gibt es zwei Arten: Chlor-Natrium Mineralwasser und Schwefel-Eisen Mineralwasser. Sie sind ein einzigartiges Geschenk der Natur und werden in zwei Thermalanlagen verwendet. Die unterschiedlichen Zusammensetzungen und ihre therapeutische Wirkung bieten in der gleichen Anlage unterschiedliche Möglichkeiten der Therapie von verschiedenen Krankeitsbildern. In Castellammare di Stabia wird das Mineralwasser erfolgreich als Trinkkur, als Wannenbäder, Fangobäder, für Inhalationen als auch als Beautybehandlungen für die Haut angewendet. Geschichte und Archäologie Stabiae ist eine Gegend antiken Ursprungs. Bereits die Samniten, Etrusker, Griechen und Römer hatten sich hier niedergelassen. Der Name Stabiae könnte “Stopp, Pause oder Halt“ bedeuten, was darauf hinweist, dass dieser Landstrich bereits seit Jahrhunderten als besonders interessant und reizvoll galt. Die archäologischen Ausgrabungen haben imposante, römische Villen an das Tageslicht gebracht. Die wertvollsten Fundstücke sind um Museum von Stabiae untergebracht, ein Zeugnis der historischen Bedeutung Stabiaes, das 79 n. Chr. zusammen mit Pompeji und Herkulaneum durch den gewaltigen Ausbruch des Vesuvs zerstört wurde. Besonders interessante Gebäude in Castellammare: • Die Burg Castrum ad Mare, die der Stadt ihren Namen gab. • Der Palazzo Farnese, in dem sich sowohl das Rathaus als auch das Stadtmuseum befindet. • Das Schloß Reggia di Quisisana, einstige Residenz des Königs Karl I. von Anjou. • Der Scoglio di Rovigliano, eine Festung auf einem Felsen, die 1564 erbaut wurde, um die Stadt vor den Angriffen der Sarazenen zu schützen. • Der Arco di San Catello, ein Tor der antiken Stadtmauer aus dem 14. Jhd, eines der Symbole der Stadt. • Die Piazza Orologio, ein hübsch angelegter Platz • Die Piazza Fontana Grande, ein wichtiger Platz im Stadtzentrum am Fuße des Hügels, auf dem sich die Burg befindet und in der Nähe des Hafens. • Das archäologische Museum Antiquarium Stabiano, in dem die Fundstücke der Ausgrabungen des antiken Stabiae ausgestellt sind. • Die Kathedrale von San Francesco, einst durch ein Erdbeben zerstört und im Jahr 1643 wieder aufgebaut. Sehr geehrter Gast Castellammare di Stabiae ist kein Ghetto. Wir Hoffen Sehr, Sie Auch Zu Ihrem Nächsten Feiertag in Unserem Hause öffnet Zu Dürfen Und Freuen Uns Sie Kahl Wieder Zu Sehen .Mit Herzlichen Grüssen aus Stabiae.... aus ITALIA... Francesco Donnarumma Hotel Manager und staff vom Grand Hotel La Medusa-Irollo Groupe