Das Hotel liegt direkt am Lago Maggiore mit Seezugang an einer ruhigen Einbahnstraße im Stadtteil Intra. Die ruhige Straße ist eine Besonderheit, da vergleichbare Hotels z.B. in Stresa direkt an der Hauptverkehrsstraße liegen. Das Hotel Majestic ist ein ehemaliges 5-Sterne-Hotel, das nun mit 4 Sternen klassifiziert ist. Es liegt inmitten einer sehr gepflegten Parkanlage mit Blick auf eine direkt vorgelagerte kleine Insel. Es liegt sehr ruhig. Es ist ein altes, palast-artige Gebäude das optisch sehr schön ist. Die große Halle, die Parkanlage direkt am See, die Bar und die Restaurants mit Seeblick hinterlassen sofort einen positiven ersten Eindruck. Die Angestellten sind allesamt freundlich und nehmen sich der Gäste freundlich-herzlich an. Das Hotel wurde laut Prospekt 2009 komplett renoviert. Ein Parkplatz ist direkt am Hotel, ist dieser einmal voll (bei uns belegte einmal ein Oldtimertreffen den Platz), findet man in einer Nebenstraße genug Parkmöglichkeiten. Die Zimmer - wir hatten eines mit seitlichem Seeblick - sind klein, unseres hatte einen Mini-Balkon, ein kleines Badezimmer und ein Hauptraum mit dem Doppelbett. Wir waren aufgrund des Preises überrascht über die Platzverhältnisse. Es gibt allerdings auch größere Zimmer und Suiten (entsprechend teurer). Das Zimmer war sauber und wirkte gepflegt. Geärgert hat uns im Bad der leistungsschwache Fön und der nicht verstellbare Duschkopf. Ein Rasier-/Schminkspiegel fehlte auch - unverständlich in der heutigen Zeit. Das Frühstück wurde bei bestem Seeblick im "linken" Restaurant eingenommen und war im Preis inbegriffen. Die Gästestruktur bestand hauptsächlich aus Italienerin, Deutschen, Schweizern und Franzosen. Der Altersschnitt lag bei jenseits 40. Bitte nicht den Luino-Wochenmarkt besuchen, das ist eine Touri-Falle. Die gleichen Stände, thematisch besser geordnet, mit schönerem Ambiente stehen sonntags in Cannobio. Da kann man gut parken, das Örtchen ist schön und man kann bei einem tollen Strandabschnitt baden gehen. Die Ausflüge die wir ansonsten gemacht haben (siehe oben), kann man guten Gewissens empfehlen. Wir sind während der Lago Maggiore Express Tour in Locarno die Seilbahn hochgefahren, dort hat man eine tolle Aussicht und kann die berühmte Kirche besuchen. Aussteigen sollte man unbedingt in Re, die dortige Wallfahrtskirche ist einen Besuch wert, Domodossola hingehen nicht. Man sollte auch das Zugpersonal nach weiteren Abfahrtszeiten fragen, unterwegs kommen einem immer wieder Züge entgegen, die man nicht im Fahrplan findet. Sehr schön ist die kombinierte Seilbahn-Wandertour ab Stresa. Man fährt mit der Seilbahn ganz nach oben, kann dort achterbahnartige Bob-Gefährte steuern, genießt die Aussicht und wandert dann etwa zwei bis drei Stunden wieder nach Stresa zurück. Unterwegs kann man noch Zwischenstation im Kräutergarten "Villa Aminta" mit Traumblick auf den Lago Maggiore machen. Das St. Katharina-Kloster ist auch einen Besuch wert, die Anfahrt per Schiff empfiehlt sich. Der Besuch der Borromäischen Inseln ist sowieso Pflicht, uns hat die Isola Madre am besten gefallen.
Siehe oben: etwas beengt, mit Mini-Balkon und Einschränkungen im Bad. Für 4 Sterne zu wenig bei den abgerufenen Preisen. Die Sauberkeit war dafür gegeben. Die Minibar funktionierte und wurde für unsere Wochenmarkteinkäufe verwendet. Die Möblierung wirkte nicht abgenutzt oder ungepflegt. Seltsam war die Klimaanlage die nur die Rezeption einstellen konnte, nicht man selber - skuril.
Wir waren jeden Tag beim Frühstück und drei Mal a la carte beim Abendessen. Die Kritik am Frühstück, die in manchen Bewertungen zu lesen war, können wir nicht ganz nachvollziehen. Italienische Hotels sind für ihre kargen Frühstücke bekannt, daher waren wir überaus überrascht über die morgendliche Auswahl und v.a. Qualität. Es gab mehrere Warmspeisen (darunter Rührei), zwei Brotsorten, Croissants, Kuchen, hervorragende Mini-Mozarella, Tomaten, Wurst, Käse usw. Alle Speisen waren von sehr guter Qualität. Es gab Müsli, Marmelade, Honig, mehrere Säfte und wechselndes frisches Obst im Angebot. Herausragend war auch der Kaffee. Weitere Eierspeisen gab es auf Nachfrage. Wir empfanden das Frühstück als gut bis sehr gut. Das Abendessen war ebenfalls sehr gut. Es empfiehlt sich vom Oberkellner (sehr sympathisch) beraten zu lassen und regionale Speisen zu probieren. Empfohlen wurde auch das gegrillte "1,2 kg-Steak", bei dem man keine Vorspeisen essen möge. Zieht man aber den Knochen ab, bleiben pro Person gut 200 Gramm - kein Problem. Es ist sehr empfehlenswert wie alle Speisen auf der Karte. Auch die Weinempfehlungen waren gut bis sehr gut. Die Küche pflegt einen gehobenen, landestypischen Stil und erlaubt sich keine Aussetzer. Die Preise sind dafür allerdings entsprechend etwas höher. Uns verwunderte beim Frühstück und Abendessen, dass man nur drinnen sitzen konnte. Es gibt zwei sehr schöne Terrassen, die aber nie eingedeckt werden - seltsam bei sommerlichen Abendtemperaturen von 25 Grad.
Die Angestellten und Servicekräfte sind freundlich, zum Teil sogar herzlich und immer engagiert die Gäste zu unterstützen. Wir hatten immer mal wieder Nachfragen zu Ausflugszielen oder Restaurants bei denen man uns sehr geholfen hat. Auch beim Frühstück oder abends im "rechten" Restaurant waren das Servicepersonal sehr freundlich und engagiert. Teilweise sprach man ein wenig deutsch, in der Regel am englisch. Auch die Zimmerreinigungsdamen waren sehr freundlich.
Wir haben den halben See abgefahren (per Zug, Schiff und Auto) und behaupten, dass Verbania und v.a. das Hotel Majestic hervorragend liegt. Zu Fuß gelangt man in 15 Minuten beispielsweise in den Park "Villa Taranto", in 10 Minuten zur Schiffsanlegestelle "Pallanza", von der aus man beispielsweilse die Borromäischen Inseln oder Stresa anfahren kann. Mit dem Auto ist man schnell in Stresa, Ascona usw. - das ist ideal! In Intra und Pallanza (zum Ort "Verbania" zusammengefasst) findet man diverse Läden, Supermärkte und Restaurants. Wir haben sehr viele Ausflüge vom Hotel aus unternommen: - Gartenanlage Villa Taranto (zu Fuß ab Hotel) - die Borromäischen Inseln (Schiff ab Pallanza) - die Lago Maggiore Express-Rundtour (Schiff ab Pallanza) - den Wochenmarkt in Luino (per KFZ nach Cannobia, dann per Schiff) - den Hausberg von Stresa (per KFZ nach Stresa, dann per Seilbahn) - das St. Katharina-Kloster (per KFZ nach Stresa, dann per Schiff) - den Sonntagsmarkt von Cannobio (per KFZ)
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gibt einen gepflegt wirkenden Innenswimmingpool den wir aber nicht genutzt haben. Wir haben die zahlreichen Liegen im Park genutzt oder sind in den See gesprungen - der Abgang ist etwas versteckt seitlich rechts. Dort ist auch ein Mini-Sandstrand. Es gibt zudem auch Tennisplätze, sie sehen etwas abgespielt aus.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im Mai 2011 |
| Reisegrund: | Stadt |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Andreas |
| Alter: | 31-35 |
| Bewertungen: | 11 |


