- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das an sich sehr schöne Gbäude im Jugendstil ist leider äußerlich etwas heruntergekommen.(Risse im Putz, die Farbe von den Fensterläden bröselt ab,der Hintereigang vom Hof war sehr ungepflegt und vonTaubenkot und Zigarettenkippen verunreinigt) .Es werden für Gäste im Hinterhof Garagen- und Parkplätze angeboten(kostenlos nach Vorbestellung). Das Hotel verfügt über ca.110 Zimmer mit ca.250 Betten. Während unseres Aufenthalts wurde das Hotel von mehreren Reisegruppen unterschiedlicher Nationalitäten "heimgesucht"(. Deutsche, Kanadier, Schweden, Engländer usw. ) so daß täglich ein Wechsel stattfand. Eingschlossen war bei unserer Buchung Halbpension. Kaffeflecken auf dem Marmorboden im Treppenhaus wurden während unseres Aufenthalts (7 Tage ) nicht entfernt; die Teppichböden in den Gängen wurden auch nicht gesaugt.
Das geräumige Zimmer war mit alten Möbeln eingerichtet, die dunkle Tapete an den Wänden war zwar schön, machte den Raum aber zusammen mit dem tiefblauen Teppischboden eher trist. Das Bad war sehr groß, es fehlte aber eine Duschabtrennung. Ein kostenloser Safe, ein Kühlschrank sowie eine Klimanalage waren vorhanden.
Das Hotel bietet einen großen Speisesaal und eine kleine Bar an. Das Frühstück bestand aus einem sehr umfangreichen Buffet, die von uns gewählte Halbpension (umbedingt buchen) umfasste ein 4-Gangmenü, zusätzlich dazu wurde ein Salatbuffet angeboten. Nach der Vorspeise (zb. Schinken/Melone oder Räucherlachs mit Toast) hatte man die Möglichkeit aus vier weiteren Gerichten ( in der Regel Risotto,Nudeln oder Suppen) den nächsten Gang zu wählen.Als dritten Gang konnte man dann aus vier weiteren Hauptgerichten aussuchen,immer ein Fisch- oder Fleischgricht, ein vegitarisches Essen oderPute bezw.Huhn . Zu den Hauptgerichten wurde immer eine Kartoffel- und Gemüsebeilage gereicht. Der Nachtisch (Kuchen, Obst ,Crene Caramel, usw.) wurde vom Servierwagen am Tisch nach Wunsch und Menge aufgetan. Die Tische waren jeden Tag frisch mit weißer Wäsche und Silberbesteck eingedeckt, selbstverständlich sind Stoffservietten. Besonders müssen die meiner Meinung nach sehr günstigen Getränkepreise für Wasser und Wein erwähnt werden: So kostet eine 1-Liter Glasfasche mit San-Benedetto Minearwasser € 2,-- Vino-Bianco (in der Regel Antinoriweine)kosten zwischen € 12- und € 22,-- (Venaccia di San Geminiano), ordentliche Rotweine kosten zwischen € 15,-- (Chianti classico) und € 32,--(Brunello). Bier (italienisch) liegt bei € 4,--
Am Empfang, im Restaurant und in der Bar sprachen viele Mitarbeiter deutsch. Auf den Zimmern gab es jeden Tag frische Handtücher, die Bettwäsche wurde alle zwei Tage gewechselt ; es wurde jedoch an keinem Tag der Teppichboden gesaugt. Die am Ferneher versellten Programme wurden auf Beschwerde sofort neu eingestellt( Deutsches Fernsehn: nur ARD zu empfangen) , auch ein zweiteas Kopfkissen wurde auf Wunsch sofort gebracht. Wir hatten den Eindruck, daß die Zimmermädchen durch den häufigen Gästewechsel (Reisegruppen) manchmal etwas überfordert waren.
Montecatini Terme liegt dirkt an der Autobahn Florenz-Pisa und ist als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Toskana hervorragend geeignet. Das Hotel liegt sehr zentral gelegen gegenüber der Excelsior-Therme an der verkehrsberuhigten Hauptstrasse. Umbedingt empfehlenswert ist ein Ausflug mit der " Funicolare" (Seilbahn von 1897 )nach Montecatini-Alto. Gute Einkaufsmöglichkeiten in Fachgeschäften sowie eine Markt-ähnliche Geschäftszeile sind vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ernestine & Nikolaus |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 4 |