- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Hotel liegt im Ort Montecatini Terme nur wenige Schritte vom Kurpark mit den Thermen entfernt. Der Bahnhof Montecatini Zentral ist 10 min Fußweg entfernt. Das Hotel wurde von außen sehr ansprechend renoviert, auch die "Gemeinschaftsräume, Lobby, Speisesaal, machen einen sehr noblen Eindruck. Wir haben Halbpension gebucht und können diese wirklich nur empfehlen. Vor allem aus Kostengründen fanden wir unsere Überlegungen im Nachhinein nochmals bestätigt. Die Gäste kamen hauptsächlich aus England (Reisegruppen), aber auch Holländer, Amerikaner, Italiener, Franzosen und natürlich Deutsche waren vertreten. Altersdurchschnitt von 55 Jahre. Familien mit Kindern haben wir nur 2 gesehen. Unbedingt bei Carrara den Marmorsteinbruch besuchen. Sehr interessante Führung. Bergstraße dorthin landschaftlich wunderschön. Chianti Weinstraße abfahren, Stopp an kleinen Weingütern machen. Dort die typische Toskana Landschaft. Ein ganz süßer kleiner Ort ist Montecatini Alto oberhalb Montecatini Terme. Entweder mit der Seilbahn (liegt 5 min von der Regna-Therme) oder zu Fuß hoch laufen. Wir sind gelaufen durch Olivenhaine, eine sehr schöne Wanderung. Auf Hinweisschilder für Mountainbiker achten, die weisen den Weg nach oben. Romantisch und mythisch ist die Klosterruine San Galgano. Die Villa Torrigiani bei Lucca ist eine Führung wert, nicht bloß die Gartenanlage, auch das Erdgeschoss der Villa sollte besichtigt werden, Eintritt 8 EUR. Unverschämt (13 EUR) fanden wir den Eintrittspreis für den Barockgarten Villa Garzoni, haben nur von außen fotografiert.
Die Zimmer sind geräumig und sauber. Es war ein neuer Teppichboden verlegt. Defekt ist nichts, aber das Mobiliar würde ein Grunderneuerung vertragen. Das Gleiche gilt für das Bad. Die sanitären Anlagen sind sehr alt und müssten ausgetauscht werden. Die Klimaanlage ist relativ neu, aber total verstaubt. Kleiderbügel waren genügend da. Aber wie immer im Badezimmer nur 2 Haken. Abstellfläche genügend. Die Matratzen sind gut, auch für Rückenschmerzengeplagte.
Im Hotel gibt es ein Restaurant und den Wintergarten. Im Restaurant wird abends das Essen und im Wintergarten das Frühstück eingenommen. Das Abendessen ist einfach hervorragend. Insgesamt sind es 4 Gänge: Salat- und Obstbufett, Suppe/Antipasta, Hauptgericht (aus 4 wählbar) und Dessert. Küchenstil ist vorwiegend italienisch. Es gab jeden Tag Fisch, Fleisch und vegetarisch. Die Bedienung sehr zuvorkommend und freundlich. Atmosphäre sehr angenehm, trotz vollen Hauses, sehr dezenter Lärmpegel. Da die Rechnung aufs Zimmer geschrieben wird, haben wir beim Ausschecken Trinkgeld gegeben. Preise sind hotelüblich. Es wird fast erwartet, dass zum Essen Wein bestellt wird. Frühstück in Bufettform - Müsli, Obst, Cornflakes, Semmeln, viele süße Teilchen, eine Sorte Wurst, eine Sorte Käse.
Das Personal war sehr zuvorkommend und freundlich. Größtenteils wird in Englisch kommuniziert. Aber Alessandro, ein Mitarbeiter am Empfang, lernt Deutsch und freute sich, wenn er in Deutsch kommunizieren konnte. Bei unserem Anreisetag bekamen wir im obersten Stock ein Doppelzimmer.. Es war sehr aufgeheizt und da nachts auch noch die Klimaanlage abgeschaltet wurde, war es einfach zu warm. Wir konnten ohne große Erklärungen das Zimmer tauschen.
Montecatini Terme besteht fast nur aus Einbahnstraßen. So empfehlen wir ein Navi mit neuestem update. Wir haben versucht 30 min an das Hotel mit dem Auto ranzukommen, ehe wir endlich die richtige Straße für die Durchfahrt zum Hotel gefunden haben. Außerdem ist auch kein Hotelschild als Wegweiser an der Hauptstraße angebracht. Leider diente die Straße vorm Hotel für Reisebusse als Verbindungsstraße zu der Hauptstraße, die zur Autobahn führt. Wer einen leichten Schlaf hat, sollte entweder Zimmer zum Hof buchen oder Oropax mitnehmen. Leider wurde in der Nacht die Klimaanlage ausgeschaltet und so mussten wir das Fenster aufmachen. Sehr positiv: kostenlosen Tiefgaragenplatz, bei unserem Aufenthalt waren noch sehr viele TG-Plätze frei. Montecatini Terme ist ein netter Kurort und sehr gepflegt. Geschäfte und Boutiquen sind auf hohem Preisniveau. Pizzerias, Ristorantes, Bars und Gelaterias sind genügend vorhanden. Auch gab es manchmal im Ort Livemusik. Wir waren zwar mit dem Auto da, aber nach Florenz und Pisa sind wir mit dem Zug gefahren, das ist gar kein Problem, denn die Züge fahren zu den Hauptverkehrszeiten aller 30 min bzw. stündlich. Die Zugfahrt nach Florenz dauert 50 min und kostet 4,20 einfach pro Person. Nach Pisa sind es 40 min. Auch nach Lucca und Siena kann man mit dem Zug fahren. Eigentlich empfehlenswert, wenn man nur Kultur in den Städten machen möchte. Achtung: Wer nach Pisa mit dem Zug fährt,, sollte nicht an der Zentralstattion aussteigen, sondern den ersten Halt in Pisa nehmen, glaube die Station hieß San Rosso o.ä. denn von dort sind es nur 10 min zum Schiefen Turm und nicht 30 min Fußweg. Fahrtzeiten PKW über Autobahn nach Siena: 90 min; Lucca: 20 min: San Gimignano: ca. 2 Stunden, Carrarra: 90 min. Schnellste Weg ist natürlich Autobahn, auch die "Toskana" erstickt im Verkehr bzw. auf den schmalen Straßen kommt man nicht zügig voran. Parkplatzgebühren waren im Schnitt 2 EUR/Stunde. Wenn sie etwas abseits lagen, also nicht gleich 5 min zur Sehenswürdigkeit entfernt, waren sie auch frei. Sehr gute Ausschilderung zu den Parkplätzen rund um die Sehenswürdigkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel hat einen kleinen Pool und darum befinden sich die Liegen. Es ist sehr sauber und gepflegt. Die Rasenfläche ist groß und man kann sich mit samt Liege vom Pool zurückziehen. Auf der Terasse lässt sich gemütlich verweilen. Auch im Barbereich stehen genügend Tische mit einladenden Sesseln. Internet ist im Lobbybereich vorhanden, kostepflichtig. Preis nicht bekannt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kerstin |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 63 |