Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Peter (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2013 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Hotel Koloss in wunderbarer Landschaft
5,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das noch aus der sozialistischen Ära stammende Hotel, was sich zu Recht als Familienwellnesshotel bezeichnet, hat ca. 12 Etagen mit ca. 120 Zimmer . Das Hotel scheint in Etappen modernisiert zu werden. Das Hotel wirkt deshalb nicht, wie man es heute von den Mainstreamhotels gewohnt ist, wie aus einem Guß. Es hat unterschiedliche Einrichtungsstilrichtungen, die jedoch nicht miteinander vermixt werden. Während unserem Aufenthalt wurde ein großer Saal neben der Lobbybar komplett modernisiert. Hiervon bekamen wir nichts mit. Jedoch hörten wir ab und zu Handwerker, die Fassaden Arbeiten auf einem kleinen Gerüst in der Nähe unseres Zimmers durchführten. Insgesamt ist das Hotel etwas unübersichtlich. Hierzu tragen die Aufzüge bei. Einige gehen nur bis zur Lobby. Andere gehen komplett über alle Etagen usw. Ferner sind die Wartezeiten zu den Hauptstoßzeiten bis der Auszug kommt recht lang. Das Hotel macht insgesamt einen gepflegten Eindruck. Das Hotel verfügt über kostenloses, jedoch langsames W-LAN. Die TV Anlage im Hotel bietet in den Zimmern mehrere deutschsprachige Sender. Ferner verfügt das Hotel über einen riesigen Wellnessbereich. Es verfügt im Innenbereich über einen großen betreuten und kostenlosen Kinderbetreungsbereich mit Krabbelburg, Zeichenecke, Bobbycar ähnlichen Autos, X-Box mit optischer Steuerung und vielem mehr. Hier kann man beruhigt seine Kleinen abgeben. Ferner verfügt das Hotel im Außenbereich für Kinder über diverse Spielgeräte wie Traumpolin, Spielburg, Schaukel, Rutschen, Seilrutsche und einen kleinen Streichelzoo mit Schafen und Ziegen. Für die Älteren gibt es eine Kegelbahn, Outdoor Tennisplätze, Tischtennisplatte, Tisch-Kicker und Poolbillard. Das Hotel verfügt über eine Tagesbar direkt neben dem Restaurant (abends bis 23 Uhr mit zu lauter Livemusik), eine Lobbybar (die bis 21 Uhr bewirtschaftet ist und schön ruhig ist), ,Nachtbar, die bis 3 Uhr Nachts auf hat. Während unserer Aufenthaltsdauer wurden hier Tanzkurse und Kinderdisco bis 21 Uhr abgehalten. Dieses Hotel verfügt über All Incl. (wovon ich abrate), Halbpension incl. Spa (meine Empfehlung) und Frühstück. Meine Beschreibung bezieht sich auf die Ferienhauptsaison des Sommers in der Slowakei. Jedoch ist die hohe Tarta in der Slowakei ein klassisches Wintersportgebiet. Dies merkt man auch am Aufbau des Hotels. So gibt es leider im Bereich des Restaurants keinerlei Möglichkeit draußen seine Mahlzeit einzunehmen. Dieses Hotel wurde fast ausnahmslos von Slowaken / Tschechen besucht. Da viele "GUS" Einwohner ein Visum für die Slowakei brauchen findet man diese Klientel in diesem Hotel nicht. Ich empfehle dieses Hotel insbesondere Familien mit vielen Kindern bis ca. 12 Jahren, die einen Wellnessurlaub, (trotz oder) mit den Kindern machen wollen. Ferner empfehle ich das Hotel Wanderern. Die Slowaken wandern gerne und dementsprechend ist die Infrastruktur für Wanderer gut. Reinen Wellness Touristen möchte ich dieses Hotel zur slowakischen Ferienzeit nicht unbedingt empfehlen da es aufgrund der Kinder doch etwas trubelig war. Zu unserer Zeit waren ca. 200 Erwachsenen und 80 Kinder anwesend. Da dieses Hotel top Wellnesseinrichtungen hat sollte man es sich jedoch außerhalb der slowakischen Ferienzeit mal anschauen. Auch wenn im Folgenden einige kritische Töne zu hören sind. Ich war mit dem Hotel sehr zufrieden und werde bald wiederkommen. Meine Frau und ich leben beruflich bedingt auf einige Jahre befristet in der Slowakei. Deshalb bekommen wir von Slowaken öfters Tips bezüglich interessanten Hotels in der Slowakei und Ungarn. Hiervon werde ich demnächst öfters berichten. Obwohl dieses Land nur 1400 km von Deutschland ist der Mentalitätsunterschied deutlich größer als man am Anfang wahrnimmt. Slowaken sind sehr zuvorkommend, aufmerksam, kinderlieb, gesellig, prestigbewußt und neigen in keiner Form zu Aggressivität. Ihre Denkensweise ist sehr Gruppenorientiert. Bei Fremden ist man oft sehr zurückhaltend. Als Fremder (so ging es uns oft am Anfang) empfindet man Slowaken oft als abweisend und unfreundlich. Das liegt u.a. daran das Ihre aktiven Fremdsprachenkenntnisse sehr gering sind und Sie nicht wissen wie Sie mit dem Fremden umgehen sollen. Hat man zwei bis dreimal Kontakt mit der Person gehabt ist die Scheu gewichen und es sieht alles absolut anders aus. Nur weil die Slowaken nicht deutsch sprechen, heißt es noch lange nicht dass man nicht teilweise verstanden wird. Viele Slowaken haben irgendwo deutschsprachige Wurzeln und verstehen etwas Deutsch, können sich jedoch nicht ausdrücken. Deshalb Vorsicht mit allem was man untereinander sagt. Generell kann ich die Slowakei und Ungarn allen Eltern mit Kindern empfehlen. Es gibt viele günstige Angebote in den Hotels für diese Gruppe. Ferner sind alle Hotels und Restaurants (auch sehr hochwertige) auf viele Kinder eingestellt. Viel mehr Gaststätten als in Deutschland haben Einrichtungen und Spielplätze für Kinder. Noch ein Hinweis fürs Saunen: Es gibt in der Regel kein textilfreies Saunen. Im schlimmsten Fall nutz man die Badekleidung. Die besseren Hotels geben jedoch Leinentücher aus, wo man sich stattdessen einwickelt. Der Slowake/Ungar geht auch sehr gerne in Gruppen in die Sauna. Dann wird sich auch gerne während des Saunaganges länger unterhalten. Als Reiselektüre empfehle ich Reise Know How


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten ein älteres Zimmer (Superior Krivan), das ordentlich war, jedoch schon leichte Gebrauchsspuren aufwies (z.B. defektes Balkontürscharnier, nicht mehr ganz taufrische Fugen im Bad). Es verfügte über einen Balkon mit Blick auf den Krivan. In dem Zimmer konnte man maximal ein Kleinkindbett unterbringen. Unsere Freunde hatten eine Suite Delux, die bis auf ein paar kleine Kratzer auf dem Laminat absolut Top war (siehe Bilder). Sie war sehr großzügig geschnitten und ließ fast keine Wünsche offen. Einzig vermissten wir etwas eine Klimaanlage in den Zimmern. Es gibt natürlich einen Safe, TV, Fön, Bademantel und Sliper


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Es gibt ein Hauptrestaurant wo man Frühstück, Mittag und Abendessen einnimmt. Die Speisen sind international mit teilweise leicht slowakischem Einschlag. Für slowakische Verhältnisse ist das Essen hier sehr gut. Im internationalen Vergleich betrachtet ist es als gut zu bezeichnen. Es gab morgens und abends immer ein paar Speisen die auf Kinder ausgerichtet waren. Beim Frühstück gab es eine sogenannte Wellnessecke mit viel Rohkost. Man konnte sich auch Nektare mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen am Automaten holen. Einfach nur grässlich. Hier schmeckte alles sehr künstlich. Mit Wasser verdünnt schmeckte es meinen Freunden. Jedoch gab es eine große Auswahl an Tees, der Kaffe war auch passabel. Es gab diverse Wurstsorten, Müsli, einige Käsesorten, Obst und vier abgepackte Marmeladensorten. Omeletts konnte man frisch ordern, öfters auch Crepes. Ferner gab es diverse Brotsorten und kleine Kuchen, jedoch kein Knäckebrot oder Schwarzbrot. Warme Gerichte, wie z.B. Rührei, Spiegelei, mit Käse und Salami überbackenes Weisbrot, leckere Mettwürstchen usw. gab es auch. Das Abendessen war noch einen deutlichen Tick besser. Es hatte eine vielfältige Auswahl, an Vorspeisen, Hauptspeisen und sehr leckere Nachspeisen. Wer hier nicht fündig wurde hat immer etwas zu meckern. Am Abend sind Nektare und Wasser aus dem Automaten ebenfalls kostenlos. Leider hat dieses Restaurant im Sommer einen großen Nachteil. Dies betrifft besonders den Bereich in der Nähe der Live Cooking Zone. Es ist innen sehr warm. Die laufenden Nebenkosten für Getränke sind gering. Ein 0,5 Liter Bier kostet zischen 1,7 Euro (Gambrinus) und 2,0 Euro (Pilsener). Cocktails kosten so um 4 Euro. Eine Flasche Sekt (Hubertus) ca. 12 Euro und eine Flasche vernünftigen Slowakischen Weines (Martin Pomfy Mavin Cabernet Sauvignon) so um 20 Euro. Generell haben die meisten slowakischen Alkoholika eine sehr gute Qualität. Nur bei Wein muß man etwas länger suchen bis man etwas Vernünftiges findet.


    Service
  • Eher gut
  • Dies ist ein Thema in der Slowakei, wo man sich oft ärgert. Insbesondere wenn man der Sprache nicht mächtig ist. Wenn man sich auf eins in der Slowakei nicht verlassen kann, ist es ein konstanter guter bzw. schlechter Service. Insgesamt war der Service gutes Mittelmaß. Generell sind die Fremdsprachenkenntnisse des Servicepersonals nicht so besonders. Jedoch kann man davon ausgehen, dass sich immer einer in dem Bereich findet der wenigstens Englisch oder Deutsch kann. In diesem Hotel lief dies folgendermaßen ab, wenn man uns nicht verstand. Erst hörte sich die Servicekraft unsere Wünsche an und machte ein paar Notizen. Etwa 5 Minuten später kam Sie dann noch einmal mit einer zweiten Person, die uns dann noch einmal in Deutsch oder Englisch nach unseren Wünschen fragte. Gewillt, freundlich und aufmerksam ist das Personal auf jeden Fall. Nun jedoch zu den Details. Service Bereich Zimmer Das Kinderbett war schon aufgestellt und alles andere war perfekt als wir eintrafen. Der Zimmer wurde immer zuverlässig gereinigt. Als einmal der Bademantel verunreinigt war wurde dieser unkompliziert ausgetauscht. Service Bereich Restaurant, Bar und Nachtbar. Eine Getränkebestellung dauert wenn man auf Slowakisch bestellte so 5 – 10 Minuten. Bestellte man auf Deutsch oder Englisch dauert es aufgrund der oben beschrieben Vorgehensweise etwas länger. Dies haben wir im Restaurantbereich des Grandhotel Starý Smokovec schon professioneller erlebt. Nach dem ersten Kontakt wechselt sofort die Bedienung und wir hatten den gesamten Aufenthalt einen Ansprechpartner der uns verstand. Service Rezeption Hier konnte man etwas mehr Englisch. Kam die Kraft jedoch mit einem nicht klar, war nach kurzer Zeit jemand mit guten Englischkenntnissen zur Stelle. Service Wellnessbereich Beim Einlass und der Handtuchausgabe waren die Fremdsprachenkenntnisse maximal rudimentär. Bei den Bademeistern war keine Fremdsprachenkenntnisse vorhanden. Im reinen Badebereich waren die Schilder nur in Slowakisch. Im Saunabereich war die Beschilderung auch in Englisch. Der Reinigungsservice ist im Schwimmbereich spitzenmäßig. Eigentlich habe ich selten einen so sauberen Schwimm und Saunabereich gesehen. Weder im öffentlichen noch bei privatwirtschaftlichen Bädern. Im Bereich der Massagen und Beautyanwendungen traf ich auf englisch und deutsch sprechendes Personal. Die Behandlungsräume sind schön gestaltet und die Behandlungen sind günstig. Waxing der beiden Unterschenkel bei Frauen kostet 8 Euro. Massagen sind auch günstig. Nur Anwendungen mit speziellen Präparaten gehen ins Geld. Die Preisliste kann man sich von der Webseite des Hotels herunterladen. Dienstleistungen sind in der Slowakei allgemein günstig, da das Lohnniveau niedrig ist. Der Mindestlohn beträgt 2,8 Euro Brutto die Stunde.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das scheinbar noch zu sozialistischen Zeiten gebaute Hotel liegt in einer traumhaft schönen Nadelwaldlandschaft der hohen Tatra direkt am Fuße mehrerer Berge, die eine Höhe von 1800 bis 2000 Metern haben. Direkt am Haus liegt ein breiter Gebirgsbach, den man wenn Zimmer mit Krivanblick gebucht hat auch hört. Der Krivan gilt unter den Slowaken als der schönste Berg in der Slowakei. Das Hotel liegt direkt in Podbanske, einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung, die nicht mehr existiert. Um das Hotel gibt es einige wenige Pensionen und Ferienhäuser, die sich zusätzlich zu dem Hotel hier angesiedelt haben. Sprich das Hotel ist der Mittelpunkt von Podbanske. Dementsprechend ruhig ist es hier. Empfehlenswert ist der Besuch mit dem eigenen Auto, obwohl wir eine ushaltestelle unweit von Haus gesehen haben. Wer hier neben den kostengünstigen Aktivitäten im Hotel noch anderes Nachtleben erleben will muß einen eigenen Fahruntersatz haben.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Eigentlich sollte man dieses Hotel als Sauna- und Badetempel mit angehängter Unterkunft bezeichnen. Das Schwimmbad ist maximal 2-3 Jahre alt und der Hit. In einen Hotel habe ich so etwas noch nie gesehen. Leider konnte ich von der Saunalandschaft keinen Aufnahmen machen. Das Schwimmbecken ist ca. 25 mal 10 Meter groß und ist wirklich etwas für Warmduscher. Es ist wenigstens 27 Grad warm wenn nicht noch mehr. Die Kehrseite ist natürlich, dass sportliches Schwimmen nicht so Spaß macht. Unser Kleinkind konnte sich wenigstens 20 Minuten ohne Anzeichen von Unwohlsein aufhalten. Hier wurde auch kostenlose Wasserfitness bzw. Wasser-Gymnastik durch ein Animationsteam angeboten. (ich vermutet nur in der Ferienhauptsaison des Sommers). Neben dem Schwimmbecken befindet sich direkt ein Whirlpool. Zusätzlich gibt es einen wirklich großen Bereich für Kleinkinder, den ich in so eine Form noch nirgends gesehen habe. Es gibt einen sehr kleinen Bereich mit unter 10 cm Wasserhöhe der in einen Bereich mit ca 30 cm. übergeht. Ferner gibt es noch einen Bereich mit ca. 40 cm Wassertiefe. Das gesamte Becken besteht aus Edelstahl und hat überall auf dem Boden Noppen damit die Kleinen nicht ausrutschen. Jeder Bereich verfügt über eine kleine Rutsche und diverses Wasser Spielzeug. Dieses Kinderbecken wird auch besonders streng durch die Bademeister überwacht. So dürfen sich Erwachsenen nicht in das Becken setzten wo Kleinkinder sind. Im Becken stehen oder am Rand sitzen (Hose nicht im Wasser) ist erlaubt. Für die etwas älteren Kinder gibt es größeres Zusatzbecken mit einer sehr breiten (5 Meter) ca. 3 Meter hohen Rutsche und einer ca. 66 Meter langen Röhrenrutsche. Der Saunabereich ist wirklich groß und gut, sehr modern und gepflegt. Er teilt sich in einen Innen- und Außenbereich. Der Innenbereich ist nicht besonders stimmungsvoll (für slowakische Verhältnisse) und bietet 3 Dampfsaunen mit unterschiedlicher Temperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Aromen. Zusätzlich gibt es eine finnische Sauna mit 90 Grad und eine Infrarotsauna. Es gibt einen kleinen Kneipweg und Eisbrunnen. Ferner sind diverse Duschen und ein schön kaltes Abschreckbecken vorhanden. Ein Whirlpool und ein Bad mit Unterwasserliegen und kuscheligen Ecken mit Massagedüsen ist ebenfalls hier vorhanden. Der Außenbereich ist sehr gut und stimmungsvoll gestaltet (mit das Beste was ich in Ungarn und der Slowakei bis jetzt gesehen habe, einzig der Außenbereich des Arobella Freizeitbades in Bad Arolsen (BRD) war etwas besser). Es gibt eine Art „offener Kamin“ Sauna mit Baumstämmen als Sitzmöglichkeit. Ferner eine Blockhaussauna, die einer leicht abgeschwächten Finnischen Sauna sehr ähnelt. Zusätzlich liegt noch eine große (16 Sitze) römische Dampfsauna an einem künstlichen See (40- 50 cm tief ) wo man sich auch noch abkühlen kann. Eine sogenannte Salzsauna ist der ideale Ruheraum. Natürlich kam man auch eine der diversen Liegen am künstlichen See zur Ruhe nach dem Saunagang nutzen. Paare bevorzugen gerne die Liegemuscheln. Leider gab es keine aktiv betriebene Aufguss-Sauna obwohl die Blockhaussauna alle Voraussetzungen dafür bietet. Wie schon beschrieben gibt es eine Kegelbahn, Outdoor Tennisplätze, Tischtennisplatten, Tisch-Kicker und Poolbillard.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel ist besser als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im Juli 2013
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Peter
    Alter:51-55
    Bewertungen:14