- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Mondönes Bäderhotel mit Geschichte. Das Hotel wurde vor nicht allzu langer Zeit renoviert, erfüllt aber den Anspruch als Grandhotel nicht. Die Zeit goldene des gehobenen Bädertourismus in der Hohen Tatra ist vorbei. Das Hotel wirkt auf den ersten Blick aufgrund der noch nicht ganz modernisierten Bausubstanz mondän und plüschig. Gebucht war das Hotel von deutschen Rentnerreisegruppen. Wer diese Atmosphäre als einzelner Geschüftsreisender schon erlebt hat, weiß, was ich meine. Wintersport bei Schnee, Berge, Wanderen, Bergsteigen. Winter oder Sommer sind wohl die besten Zeiten.
Zimmer war sehr klein. Wir hatten über eine der Internetservices gebucht. Wir haben dann geglaubt, dass man uns aufgrund des guten Preises wahrscheinlich das kleinste Zimmer, das älterste Bett un d das kleinste Bad am Ende des längsten Korridors gegeben hat. Alles war sauber, aber eben nicht Grandhotel-like.
Wir haben dort nur gefrühstückt: "Spiegelei?" - "Ja jetztr nicht. In 10 Minuten wieder". Dann stellte sich heraus, daß Eier für heute aus waren. Dann haben wir es nie mehr versucht, dort zu essen.
Der Service orientiert sich eher an Reisegruppen. Individueller Service ist da nicht gefragt und es gibt ihn auch nicht. Besonders merkt man das beim Frühstück, wen man auf dere suche nach einem geräumten Tisch ist.
Sehr gute Lage am Südhang der Hohen Tatra. Anbindung durch die Tatrabahn. Mit eignem PKW ist man sber zumindest für An- und Abreise besser beraten.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2014 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ronald |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 67 |