Alle Bewertungen anzeigen
Anja (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2021 • 1 Woche • Strand
Tolles Hotel in Top-Lage mit zu lauter Musik
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Sehr gutes Hotel in traumhafter Lage direkt am Meer, leider kostet das allabendliche nervige und viel zu laute Animationsprogramm zwei Sterne Abzug. Dies ist auch der Grund, warum wir in dieses Hotel nicht mehr fahren werden und es auch nicht Freunden und Bekannten weiter empfehlen werden. Ich glaube allerdings, dass wir uns nicht ausreichend über die Ausrichtung der Hotels am Goldstrand informiert haben, da die Buchung sehr kurzfristig, quasi „Last Minute“, wegen der wechselnden Covid- Infektionslage war. Dass der Goldstrand der Ballermann des Ostens ist, haben wir erst nach dieser Reise erfahren müssen. Fazit: Hotel und Lage sowie Region eigentlich traumhaft - Party- Ausrichtung des gesamten Goldstrandes und demzufolge auch das Animationsprogramm des Hotels leider nichts für uns. Daher Achtung: Goldstrand ist nur was für Party Fans bzw. Leute, die‘s laut und trubelig mögen. … muß man wissen. Covid- Hinweis: ein Teil des Hotelpersonals (mit Ausnahme in den Restaurants) und v.a. der Großteil der Touristen und der Einheimischen hält sich nicht an Corona Regeln (Abstand Maske Hygiene etc.). Dies soll keine Wertung sein, muss man aber ebenfalls wissen!


Zimmer
  • Sehr gut
  • Bemerkung vorweg: in diesem Hotel kann man zwei Zimmerkategorien buchen, die so genannten Konzept – Zimmer und die sonstigen Zimmer. Die Konzept- Zimmer sind mit dem exklusiven Zugang zur der Sky- Bar, des Sky- Restaurants und des Infinity- Pools auf dem Dach des Haupthauses verbunden. Anders als in anderen Kommentaren aus den Vorjahren beschrieben, fand sich jedoch am Strand kein separater Liegen- Bereich für die Konzept Zimmer Gäste. Die Konzept- Zimmer kann man allerdings erst ab einem Alter von 16 Jahren buchen. Dies ist nicht an der Rezeption verhandelbar, ein Upgrade - auch gegen Aufpreis - wird verwehrt , auch wenn man nur noch ein Kind hat, das unter 16 Jahre alt ist, so wie bei uns. Unsere Kinder sind 18,17 und 15, alle gut erzogen, gesittet und -kurz um- vorzeigbar. Dennoch keine Chance auf Upgrade… Wir haben dann notgedrungen die bestmöglichen Zimmer außerhalb der Konzept- Reihe gebucht, dies waren zwei Junior- Suiten mit Meerblick im siebten Stock: Traumhafter Meerblick, sehr funktional, aber dennoch stilvoll eingerichtete Zimmer, großzügig mit einem Komfort, der ein vier- Sterne- Hotel übertrifft. Großes Bad mit großer Dusche und Badewanne, Duschgel und Shampoo vorhanden, ausreichend Handtücher, Bademäntel, Föhn. Im Zimmer: Minibar, Fernseher, Klimaanlage, die auch einwandfrei funktionierte und sich gut regeln ließ. Balkontür mit zusätzlicher Insektengittertür. Wäscheständer auf dem Balkon. Alles in allem top Zimmer!


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Vorbemerkung: das Restaurant verfügt über ein Haupt –/Buffet- Restaurant und über ein weiteres „à la carte“ -Restaurant. Im benachbarten Grifid Hotel Metropol befindet sich ebenfalls ein à la carte Restaurant, welches beim Buchen des so genannten „dine- around“- Paketes ebenfalls genutzt werden kann. Diese Restaurants haben fünf verschiedene Ausrichtungen: das Restaurant im Vistamar bietet bulgarische, klassische und italienische Küche an, das Restaurant im Metropol mexikanisch und asiatisch. Es handelt sich jedoch nicht, wie vielfach beschrieben, um mehrere eigene Restaurants, sondern vielmehr um ein à la carte Restaurant, in welchen verschiedene Ausrichtungen der Speisen angeboten werden. Das Haupt-/ Buffet Restaurant des Vistamar liegt im ersten Stock direkt über der Lobby und bietet einen traumhaften Blick von der Terrasse auf Pool, Promenade, Strand und Meer. Das à la carte Restaurant liegt im Erdgeschoss hinter der Lobby und nutzt abends den Außenbereich der Snackbar für die Gäste Bewirtung mit. Wenn man Wert darauf legt, in den à la carte Restaurants zu speisen, sollte man sofort bei der Ankunft bei der entsprechenden Dame in der Nähe der Rezeption reservieren. Sonst bekommt man überhaupt keinen Platz in den à la carte Restaurants. Anfangs wollten wir dies unbedingt haben, bekamen aber nur für drei Abende einen Tisch. Am Ende waren wir darüber aber nicht unglücklich, da das Essen im Hauptrestaurant überraschend sehr gut war: Das Essen im Haupt/Buffet Restaurant ist absolut positiv zu bewerten, manche negativen oder abfälligen Kommentare dazu können wir - Stand August 2021 - überhaupt nicht nachvollziehen, obwohl wir einen sehr anspruchsvollen Geschmack haben und wir bei der Ankunft zunächst enttäuscht waren, dass uns der Zugang zum Skye Restaurant verwehrt blieb und bereits fast alle Abende im à la carte Restaurant ausgebucht waren. Das Hauptrestaurant bietet im Gegensatz zu vielen anderen Buffet- Restaurants von Hotelketten weit überwiegend frische und auch regional orientierte Speisen an. Es ist kein klassisches Intercontinental Buffet mit Wiener Schnitzel Pommes, Currywurst, Spaghetti etc. Es werden fast jeden Tag regionale/ bulgarische Speisen angeboten wie zum Beispiel Cevapcici- ähnliche Spieße, Lammeintopf, Schafskäsesorten, Olivenpasten, Ajvar etc. Insbesondere die Zubereitung von Gemüse in kalter oder warmer Form ist hervorragend und liegt über dem Durchschnitt eines Standard-Buffet Restaurants! Die Fleischqualität ist teilweise ebenfalls sehr gut, insbesondere von den Speisen die von der Rôtisserie kommen (Hähnchen, Schweinerippen, Schweineschulter gegrillt/ gebraten). Das Obstangebot ist ebenfalls hervorragend und lokal eingefärbt, insbesondere die kleinen Feigen sind fantastisch so wie die Wassermelonen und Honigmelonen. Die Süßspeisen sind etwas künstlich und teilweise überzuckert, die an türkischen Nachtisch erinnernden Bestandteile sind jedoch ausgezeichnet. Zusammen gefasst kann man sagen, dass der Besuch der à la carte Restaurants nicht unbedingt lohnt, zum einen da es kein richtiges à la carte Restaurant ist, weil es sowieso nur ein Menü gibt und man nicht wählen kann. Die Qualität der Speisen liegt nicht über dem des Hauptrestaurants! Die meisten Getränke sind allerdings nicht besonders hochwertig. Trinken kann man eigentlich nur Soda- Wasser, Pepsi Light, Bier und Wein. Der Wein war trocken und schmackhaft und von durchschnittlich guter Qualität, typisch für ein all- inclusive- Restaurant. Der Sekt, der beim Frühstücksbuffet angeboten wird, ist bulgarische „Eselsmilch“ und wirklich sehr zu empfehlen. Allerdings sind alle Süß- Getränke inklusive Säfte sehr wässrig und künstlich und deutlich überzuckert. Sie entsprachen nicht unserem Geschmack. Die Qualität der Spirituosen an den Bars ist ebenfalls schlecht, die Cocktails unterdurchschnittlich schlecht, wenn man es von der Warte eines Cocktail-Connaisseurs aus betrachtet. Dies ist wahrscheinlich ebenfalls dem all- inclusive- Charakter des Hotels geschuldet, denn gute Spirituosen sind, wie jeder Home- Tender weiß, sehr teuer. Erst nach einem ordentlichen Trinkgeld (15 lv) kramte der „Barchef“ einen bulgarischen Rakia hervor, der nicht „aus der Kanne mit der Beule“ war.


    Service
  • Eher gut
  • Eindeutig positiv zu erwähnen ist der Umstand, dass das Personal durchweg freundlich war. Allerdings wurden nicht alle selbstverständlichen Dienste zuverlässig durchgeführt. Zum Beispiel bei der Zimmerreinigung wurde einmal das Auffüllen des Toilettenpapiers, einmal das der Minibar und einmal die Handtücher vergessen. Nach Meldung bei der Rezeption wurde jedoch immer alles erledigt. Nach Hinterlassen von 5 lv. Trinkgeld im Zimmer wurde der Service besser… Das Personal an der Rezeption war ebenfalls durchweg freundlich und bemüht, konnte jedoch meistens unsere Anliegen nicht umsetzen, wie z.B. oben bereits gesagt das Upgrade auf die Konzept- Zimmer oder auch die Beschwerden über die Lautstärke des Animationsprogramms ab 20:30 Uhr. Das Personal an der Rezeption sprach entweder ausreichend Englisch oder Deutsch, so dass eine Kommunikation einwandfrei möglich war. Das übrige Personal, insbesondere die Bedienungen in den Restaurants und das Bar- Personal war ebenfalls freundlich und bemüht, man merkt jedoch schnell, daß es sich hierbei ausnahmslos um Hilfskräfte handelt, die keine Hotelfach- Ausbildung oder eine Ausbildung zum Bartender durchlaufen haben. Dies ist bei einem Viersternehotel normalerweise eigentlich nicht zu erwarten, zumindest sollten die Schichtleiter oder einige wenige Kellner beziehungsweise Bartender diese Qualifikation besitzen, aufgrund des „all- inclusive- ultra“- Konzepts des Hotels ist dies vermutlich jedoch nicht angestrebt oder nicht wirtschaftlich möglich.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt am Goldstrand in erster Reihe direkt am Strand und ist somit sehr gut für Urlaubergeeignet, die einen Strand- oder Badeurlaub machen wollen und ein Zimmer mit Blick auf das Meer buchen möchten. Zwischen Strand und Hotel liegt nur eine schmale Uferpromenade, die nur von einer Bimmelbahn befahren werden kann und ansonsten Fußgängern vorbehalten ist. Hier gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten mit typischen Touristenläden, sowie einige Bars, Restaurants und Clubs. Der Goldstrand ist an sich klar auf Party- Gäste ausgerichtet und deshalb ist vor allem in den Abendstunden sehr viel los auf der Promenade, dementsprechend ist auch der Lautstärkepegel hoch. Immerhin liegt das Hotel vom Zentrum der Partymeile gut 1,3 km entfernt, so dass die Lautstärke eher von der eigenen Hotel Animation herkommt als von den umliegenden Einrichtungen. Bezüglich Ausflugszielen liegt in unmittelbarer Nähe eigentlich nur das Aladja- Kloster, aber auch dieses ist nur beschwerlich zu Fuß zu erreichen, da es relativ steil den Berg hoch geht. Man kann von jedem Hotel aber Taxis zum Festpreis dorthin buchen. Alle anderen Ausflugsziele, zum Beispiel Varna, zum Beispiel Kap Kaliakra etc. sind nur mit Busfahrten oder Taxi erreichbar. Man braucht aber nicht viele Ausflüge, denn das Schwarze Meer ist an sich die größte Attraktion. Das Wasser ist nicht zu salzig, es ist meistens ruhig bis hin zu leichter Brandung, es ist sauber und der Strand ist Feinkörnig und auch überwiegend sauber. Die Sonnenaufgänge bei der nach Osten weisenden Küste sind traumhaft, und wenn man Glück hat, und auch noch Vollmond ist, kann man wunderbare Mondaufgänge über dem schwarzen Meer erleben. Anmerkung: der Strand ist schon relativ voll, die Liegen, die den Grifid- Hotels gehören(zwei liegen und einen Schirm pro Zimmer) sind knapp messen, aber gerade so ausreichend. Das Verhalten, das in früheren Kommentaren beschrieben wurde, dass alle Pool- und Strandliegen bereits am frühen Morgen „reserviert“ sind trifft nicht zu. Wenn man so zwischen neun und 10:00 Uhr an den Strand geht, bekommt man eigentlich ohne Stress noch eine Liege, obwohl laut Hotelrezeption im Monat August unser Hotel voll ausgebucht war. Es achten zudem Hotelangestellte am Strand darauf, dass keine Nicht- Grifid- Gäste (also die ohne die gelben Handtücher) die Liegen belegen. Auch geht es am Strand relativ gesittet zu. Man kann sich also trotz großer Menschenansammlungen entspannen.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Hier liegt eigentlich unser größter Kritikpunkt des Hotelaufenthaltes. Ein Freizeitprogramm im engeren Sinne wird eigentlich nicht angeboten. Es gibt Animationen am Pool auf einer großen Bühne. Diese finden zum Teil nachmittags statt, v.a. aber abends ab 20:30 Uhr. Alllgegenwärtig (bis zum Strand zu hören) und wirklich jeden Tag läuft sehr laute Musik! Diese ist dermaßen laut, dass zumindest für unsere Familie, die auch ein bisschen Ruhe und Erholung und nicht nur Party und Animation gesucht hat am schwarzen Meer, der Grund, warum wir den Poolbereich tagsüber überhaupt nicht nutzen wollten/ konnten und vor allem nicht mal abends in Ruhe auf dem sehr schönen Balkon mit traumhaften Ausblick sitzen konnten, weil die Lautstärke der Musik von 20:30 Uhr bis 22:30 Uhr über 100 dB (gemessen) beträgt! Das entspricht einer Motorsäge. Nach 22:30 Uhr wird weiter Musik gespielt bis 0:00 Uhr, diese ist jedoch um circa 15-20 dB leiser, so dass man dann mit geschlossener Balkontür zumindest einschlafen kann. Vorher ist an Schlaf nicht zu denken, denn auch bei geschlossener Tür beträgt die Lautstärke - gemessen am Kopfkissen- 65-70 dB. Dies entspricht - für alle, die sich nicht mit Akustik beschäftigen - einer normalen Gesprächslautstärke. Ein Sitzen auf dem Balkon und der Genuss des Mondscheins über dem schwarzen Meer bleibt also den Hotel Gästen, die keine Party Fans sind und die auch mal miteinander reden möchten, verwehrt… Darüber hinaus ist das Programm auch noch jeden Abend identisch, insbesondere die so genannte „Kids Disco“ ist wirklich jeden Abend dasselbe stupide Programm und man kann es bereits am dritten Abend nicht mehr hören. Gemessen an der Anzahl der Familien mit Kindern, die in dem Hotel residieren, nimmt aber nur ein Bruchteil der Gäste, meistens zwischen zehn und 20 Leute/ Kinder. Daher sollte das Hotel- Management dringend dieses Konzept überdenken, die „Ballermann 2.0 Fraktion“ steigt normalerweise weiter südlich ab!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Mehr Bilder(23)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im August 2021
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Anja
    Alter:46-50
    Bewertungen:1