- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Gästehaus hat ca. 25 Zimmer und besteht aus einem Haupthaus (auch Wohnhaus der Besitzer) mit Restaurant sowie drei größeren Holzhütten und einem großen Metallhäuschen. Die Nationalitäten waren nach unserem Empfinden wie überall in Island hauptsächlich Deutsche, Österreicher, Schweizer und Franzosen. Beim Haus sind ausreichend kostenlose Parkplätze auf dem geschotterten Parkplatz vorhanden. Wir haben das Gästehaus für 3 Nächte im Rahmen unserer Island-Rundreise über TUI bzw. Icelandic Farms buchen lassen. Der Preis war dadurch ca. 40 Euro teurer als bei Direktbuchung über die eigene Website: www.brekkubol.is Wir haben bis auf den ersten Abend in Husavik im „Gentle Cafe“ zu Abend gegessen. Es ist am Hafen in einem Außenzelt hinter dem Gentle Giants Ticketcenter untergebracht, der Besitzer grillt den Fisch persönlich auf einem Gasgrill neben dem Zelt. Das Fischmenü des Tages inkl. Meeresfrüchte-Vorsuppe und Toast kostet hier nur 15 Euro p.P., sehr empfehlenswert. Tickets für Walbeobachtungs- und andere Touren sind im Hafen von Husavik bei zwei Anbietern zu erwerben: Gentle Giants oder North Sailing. Sie unterscheiden sich preislich nur wenig (Walbeobachtung 52/54 Euro inkl. heißer Schokolade und Gebäck, es kann in Euro gezahlt werden), die Schiffe fahren auch gleichzeitig los und die gleiche Route. Wir hatten einen 10 % Rabattgutschein für North Sailing von Hertz, es gibt aber auch welche in diversen Heftchen, die in anderen Hotels ausliegen. Die Tour dauert ca. 3 Stunden und es lohnt sich, wir haben zwei Buckelwale und einen Finnwal gesehen. Das deutsch geführte Gästehaus "Fossholl" in der gleichen Gegend soll besser sein, ist aber häufig ausgebucht.
Das Zimmer war in einer der Holzhütten, die jeweils 3-4 Zimmer hatten. Pro Hütte gab es 2 Tische und 4 Stühle auf der kleinen Terrasse. Das Zimmer war ausreichend groß und sauber, mit Doppelbett, Kleiderschrank, Schreibtisch, 2 Stühlen, Spiegel und Kofferablage. Es gibt keinen Fernseher. Das Bad war sehr klein, mit Spiegelschrank und Dusche, ein kleines Außenfenster. Es wurde kein Duschgel angeboten. Die Holzhütten haben alle einen schönen Blick auf die Landschaft. Durch den Vorhang wurde es wegen der Mitternachtssonne leider nicht komplett dunkel, was uns aber nicht störte. Was leider extrem störend war, war die Hellhörigkeit der Zimmer: Wir konnten sehr laut hören, wenn die Zimmernachbarn sich im Bett rumdrehten oder ins Bad liefen, auch jedes Wort der Unterhaltung. Ich weiß nicht, ob die Zimmer im Haupthaus auch so dünnwandig sind.
Das Restaurant gleicht ein wenig einer Kantine, ist aber ordentlich und sauber. Das Frühstück war für uns ausreichend und schmackhaft. Es gab Käse, Wurst, fertig geschälte Eier, Tomaten/Gurken, Marmelade, Streichkäse, Fisch in Soße, Butter und Margarine, Toast, Knäckebrot und Baguette, Kuchen, Müsli, Fruchtjoghurt; an Getränken Kaffee, Tee (Beutel), Orangen- und Apfelsaft, Milch, Kakaopulver. Das Hotel bietet Abendessen an, leider eher kleine Portionen und wie in Island üblich recht teuer. Es gibt eine feste englische Karte mit einigen Hauptspeisen um die 4000 ISK (ca. 24 Euro). Eine Vorsuppe, Salat, einen Krug Wasser und Brot mit Butter gibt es zu jedem Gericht gratis. Die Bedienung war sehr freundlich, konnte uns aber die Fischgerichte leider nicht richtig übersetzen oder erklären.
Wir wurden sehr nett empfangen, die Besitzerin sprach ein wenig Deutsch. Auf Nachfrage durften wir kostenlos das Notebook benutzen. Im Gemeinschaftsraum (= Wohnzimmer der Besitzerin?) gibt es einen großen Flachbildfernseher. Im Restaurant liegen einige Wollartikel zum Verkauf, die bspw. mit 6 Euro für ein Paar Handschuhe sehr günstig waren (was wir leider erst zu spät auf der Reise gemerkt haben). Weitere Services haben wir nicht in Anspruch genommen.
Gute, aber etwas einsame Lage am Berg (Brekka = Gefälle). Wir hatten durch fehlende Adressinfos erst ein paar Probleme, es zu finden. Der nächste Ort Laxarvirkjun schien uns sehr klein und ohne Einkaufsmöglichkeiten. Perfekte Lage für Ausflüge nach Husavik (Whale Watching), Myvatn, Asbyrgi, Krefla-Gebiet sowie zu den Wasserfällen Godafoss, Dettifoss und Selfoss.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 21 |