- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Es werden mehrere Appartements in einem alten, vor wenigen Jahren liebevoll renovierten Steinhaus angeboten. Das Flair des Ortes und der Unterkunft haben jedenfalls die Erwartungen übertroffen. Wer hohe Berge liebt und gern in der Toskana durch mittelalterliche Dörfer streift, findet hier beides, aber: Wenige Touristen und deutlich preisgünstiger.
Wir hatten zu zweit ein ca. 70m2 großes Appartement, das für 4 Personen genutzt werden könnte. Die Einrichtung ist sehr urig, mit viel Geschmack eingerichtet und sehr sauber gehalten. Wohnküche, 2 Schlafzimmer und Bad sind ausreichend geräumig. Den Punkt Abzug gibt es für die etwas kleine Dusche, den Mangel an Kleiderschränken und die an sich bequemen, mich aber die Militärzeit erinnernden Eisenbetten.
Meist gibt es in einem Appartement kein Frühstück, doch da es hier explizit angeboten wurde, gibt es eine Wertung: Am Vormittag werden in einer Box Brot und Kuchen für den nächsten Tag eingepackt. Butter- und Marmeladepäckchen sowie Haltbarmilch, Joghurt und Fruchtsaft befinden sich im Kühlschrank. Kaffee und Tee können gleichfalls selbst zubereitet werden. Da es auch schwierig ist, im Ort rechtzeitig frisches Brot zu bekommen (ein winziger Lebensmittelladen), bleibt also ein eher trockenes Frühstück, das man nur mit Lebensmitteln aus dem Tal aufpeppen kann. Sehr schön die Möglichkeit, das Frühstück im Garten einzunehmen. Die Gastronomie im Ort ist relativ preisgünstig, es mangelt aber etwas an Vielfältigkeit.
Die Besitzerin, die im Zentrum des Ortes wohnt, schaut mehrmals am Tag vorbei und zeigt sich sehr hilfsbereit.
ca. 200m vom Dorfkern entfernt liegt das Haus mit schönem Blick auf den zentralen Hügel des mittelalterlichen Dorfes mit dem leider beim Erdbeben 2009 eingestürzten Dorfturm. Das Dorf auf 1200m Seehöhe ist sicherlich eines der schönsten der Abruzzen und hat trotz des Erdbebens und der durch Gerüste und Seile gestützten Mauern ein großartiges Flair. Doch auch die Nachbarorte (Calascio, Castel del Monte) sowie die Landschaft mit der Hochfläche des Campo Imperatore und dem höchsten Berg des Apennins (Corno Grande) sind sehr beeindruckend. Deprimierend hingegen die Altstadt von l'Aquila, deren Wiederaufbau sehr schleppend vor sich geht. Im Vergleich zu den Unterkünften im Zentrum von Santo Sfefano bietet La Casa Su einen Parkplatz direkt vor der Appartementtüre.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helmut |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 19 |