- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hampton by Hilton Krakow Airport ist das zweite Hampton in Krakau und zudem das zweite Hilton-Hotel am Flughafen. Ganz neu gebaut und erst letztes Jahr eröffnet. Während sich das ältere und deutlich teurere Hilton Garden Inn unmittelbar gegenüber vom Terminal befindet, muss man bis zum Hampton ein Stück weit laufen. Denn dieses Hotel hat man ganz am Rand vom Flughafengelände „irgendwo im Nirgendwo“ neben der Landebahn platziert. Vom Standard-Zimmer hatten wir einen nicht so schönen Blick auf eine Baustelle. Bei einem Airport-Hotel ist das aber weitgehend egal. Denn da zählt ohnehin nur die Location. Top-Schlafkomfort im Hilton-Bett. Gemütliches Sofa. Riesiges TV-Gerät. Tolle Regendusche im Bad. Ein Gym für den Zeitvertreib. Dazu noch ein gut gestaltetes Restaurant, sowie ein kostenloses Frühstück. Was will man mehr...? Insgesamt hat uns der Aufenthalt im Hampton gut gefallen. Für Gäste, die ein paar Tage bleiben und dabei noch etwas von Krakau sehen wollen ist das Hotel "ganz weit draußen" natürlich nichts. Die Entfernung zur Innenstadt für eine Städtetour viel zu weit. Für die Durchreise aber ideal. Daher: Sehr empfehlenswert...!!!
Unser Standard-Doppelzimmer befand sich auf der zweiten Etage des Hotels (Nummer 237). Angenehme Größe und gute Aufteilung. Die Ausstattung im aktuellen Standard-Design von Hiltons Hampton-Gruppe. Helle Wände und ein gemusterter Teppichboden. Dazu ein kleines Fenster mit (nicht sonderlich schönem) Blick auf eine Baustelle. Die Vorhänge zur Verdunkelung leisteten während der Nacht und am frühen Morgen gute Arbeit. Eine Geräuschbelästigung (Baustelle, Airport) gab es nicht. Das Doppelbett eher schmal. Zwei Personen mit ordentlich Übergewicht könnten hier nur in Kuschel-Position zusammen schlafen. Dafür gab es zum Ausgleich die dicke Hilton-Matratze. Sauberes, absolut angenehmes Bettzeug. Zwei Kopfkissen pro Person, sowie eine gemeinsame Zudecke. An Steckdosen und Ablagen fürs Telefon (links und rechts vom Bett) wurde ebenfalls gedacht. Neben dem Bett noch ein grünes Sofa in L-Form. Ideal um sich dort Nachmittags gemütlich hinzusetzen oder unkonventionell zu arbeiten. Das Sofa ließ sich alternativ zu einem weiteren Bett ausklappen. Es hätten somit noch weitere Personen im Zimmer Platz gehabt. Die Sofa-Kissen mit polnischem Muster. Zusätzlich noch ein paar Bilder mit Krakau-Motiven über dem Sofa. Diese beiden Design-Elemente bilden das neue "Signature-Design" von Hampton. In jeder Stadt werden Kissen und Bilder dabei mit lokalen Motiven bestückt. Vor dem Bett eine Regalwand mit Smart-TV in XXL-Größe. Man kam sich fast wie im Kino vor. Ein aufklappbarer Schreibtisch und ein Polsterstuhl gehörten ebenso zum Inventar. Bestimmt nichts, um den ganzen Tag zu arbeiten. Also eher eine Business-Lösung für einen kurzen Job zwischendurch. Was es im Zimmer nicht gab: Einen Schrank. Stattdessen eine offene Garderobe mit Abstellmöglichkeit fürs Gepäck. Seitlich davon in einer Lücke ein Bügelbrett. Das Bügeleisen befand sich zwei Meter davon versteckt in der Anrichte. Zusammen mit dem Zimmer-Safe (kostenlos nutzbar) und einem Kühlschrank (leer). Wasserkocher, Tassen, Gläser, Tee und Kaffee (gratis). Zwei Flaschen Gratis-Wasser. Als Bonus: Zusätzliche Garderobenhaken, sowie ein Ganzkörper-Spiegel an der Wand. Die Klimaanlage ließ sich bestens regulieren. Wir haben sie in der Nacht aber ausgeschaltet. BADEZIMMER Die intelligente Aufteilung setzte sich im Badezimmer fort. Platzsparender Zugang über eine Schiebetür. Hier ebenfalls helle Wände, sowie grau gemusterte Fliesen. Eine breite Duschkabine mit Glastür. HIGHLIGHT: Die herrliche Regendusche und hochwertige Handbrause. Der Waschtisch mit Ablagefläche. Darüber ein runder, beleuchteter Spiegel. Normales WC und als Deko das Bild von Krakaus Wawel-Schloss oben drüber. Kein Vanity-Kit, aber Hygiene-Flüssigkeiten im Spender. Handseife und Bodylotion am Waschtisch. Shampoo, Conditioner und Duschgel in der Duschkabine. Zwei Badelaken, zwei Handtücher, ein Tuch für die Füße, sowie zwei kleine Tücher für die Hände. Perfekt...!!! Design und Ausstattung insgesamt sehr angenehm. Um Welten besser, als das schon etwas veraltete und eher auf Geschäftsreisende getrimmte Hampton-Design der frühen 2000er Jahre.
Das Frühstück war im Preis der Übernachtung bereits mit drin. So wie es bei allen Hampton-Hotels in Europa der Fall ist. Es wurde in Form eines Buffets im Erdgeschoss angeboten. Eine Zugangskontrolle oder Abfrage der Zimmernummer fand nicht statt. Schönes Design mit lockerer Atmosphäre. Jede Menge verschiedene Sitzmöglichkeiten. Holzstühle, Polsterbänke, Sofas. Gruppen- und Einzeltische. Bunt durcheinandergewirbelt und mit poppigen Design-Elementen aufgehübscht. In jedem Fall eine echte Wohlfühlatmosphäre. Das Buffet mit deutlich weniger Auswahl, als z.B. beim Buffet vom Hampton in der Innenstadt von Krakau. Mein persönliches Highlight: Die beiden Waffel-Automaten, an denen man sich frische Waffeln selbst zubereiten konnte. Ganz praktisch: Wegen der Größe des Restaurants gab es im hinteren Drittel noch ein zusätzliches Mini-Buffet mit Getränken und ein paar Standard-Speisen. Was den Andrang am Haupt-Buffet deutlich entzerrte. So, dass man eben nicht wie allgemein üblich für jeden Kaffee quer durchs ganze Restaurant laufen musste. Das „Mini-Buffet“ diente zudem als Frühaufsteher-Buffet. Anders als das Haupt-Buffet (was gegen 6:00 Uhr bereitstand), gab es für Gäste, die sehr früh abflogen, dort wenigstens die Möglichkeit schon kurz nach drei einen Happen zu essen oder Kaffee zu trinken. LOBENSWERT...!!! Sauberkeit im Restaurant und am Buffet gut. Auch beim Nachfüllen der Speisen waren die Angestellten immer recht schnell. Das Essen war in jedem Fall ein positives Erlebnis.
Die Angestellten waren professionell und sehr freundlich. So wie man es auch in einem „echten“ Hilton-Hotel erwartet hätte. Check-in und Check-out verliefen bei uns reibungslos. Wifi-Internet kostenlos. Gute Sauberkeit in allen Bereichen des Hotels. Gratis-Wasser im Zimmer (plus Tee/Kaffee). Kostenloser Shuttle-Bus zum Flughafen.
Auf Google Maps bekommt man eine Entfernung von 750 Metern zum Terminal angezeigt. Wegen mehrerer Ampeln, Straßenkreuzungen und dem vielen Verkehr rund um den Flughafen braucht man trotzdem 15 bis 20 Minuten, um zu Fuß vom Hotel zum Terminal zu gelangen. TIPP: Für Gäste mit viel Gepäck (oder wenn mal schlechtes Wetter herrscht), hat das Hotel sogar ein kostenloses Taxi-Shuttle im Angebot. Dieses Großraum-Taxi (für maximal 8 Personen) fährt einmal die Stunde zur vollen Uhrzeit. Wer zuerst kommt, darf mitfahren. Eine Platzreservierung gibt es leider nicht. Bei unserem Besuch im März war das Taxi dann prompt 10 Minuten zu spät. So, dass wir eigentlich hätten laufen können. Mit dem öffentlichen Bus ins Zentrum von Krakau zu fahren, ist ebenfalls möglich. Die nächste Bushaltestelle ist aber vom Hotel aus fast genauso weit entfernt wie die Haltestelle am Flughafen. Nur in entgegengesetzter Richtung. So, dass ich dazu rate, besser 2 Minuten mehr zu laufen und am Airport einzusteigen. Dort hat man wenigstens die Chance einen Sitzplatz im Bus zu erwischen, denn die Fahrt bis zum Königsschloss an der Weichsel dauert knapp 30 Minuten. Alternativ kann man natürlich den Flughafen-Zug nehmen. Der ist teurer als der Bus (2023: 17 Złoty), braucht aber vom Flughafen nur 17 Minuten bis zum Hauptbahnhof von Krakau. Ansonsten gibt es rund um das Hotel nicht viel mehr, als die Flughafenstruktur. Für Geschäfte oder Restaurants muss man bis in die nächste, kleinere Ortschaft gehen oder fahren. Auf der Suche nach einem passenden Restaurant haben wir uns im März die Füße wund gelaufen. Alle Lokale waren geschlossen. So, dass wir letztendlich den abendlichen Snack im Hotel-Restaurant bestellten.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Im Keller des Hotels gab es einen Fitness-Raum, exklusiv für die Gäste. Pure Selbstbedienung ohne Betreuung oder Fitness-Rezeption. Dafür 24-Stunden, also Tag und Nacht geöffnet. Die Ausstattung modern. Zwar ohne Fenster, aber mit guter Beleuchtung und einer verspiegelten Wand. Stepper und Fahrräder direkt vier Stück. Dazu zwei Laufbänder und eine professionelle Fitness-Maschine. Zusätzlich noch viele Hanteln, Yoga-Matten und Bälle. Service: Trinkwasser im Spender, jede Menge saubere Hand- und Desinfektionstücher. Einen Umkleideraum oder Duschen habe ich nicht ausmachen können.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2023 |
Reisegrund: | Stadt |
Veranstalter: | Booking |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 523 |