Ein solides Hotel mit Pluspunkten beim Service und Pool, aber deutlichen Schwächen beim Frühstücksbereich und vor allem bei der Nachhaltigkeit.
- ZimmergrößeEher schlecht
- SchlafqualitätEher gut
- SauberkeitGut
Die Zimmer sind von der Größe her angenehm und zweckmäßig eingerichtet.
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackEher schlecht
Das Frühstück war typisch amerikanisch: Waffeln, Eier, Würstchen, dazu Joghurt, Obst und Cereals. Leider wird alles auf Einweggeschirr serviert, was den Gesamteindruck schmälert. Geschmacklich war es in Ordnung, die Auswahl jedoch eher einfach.
Bester Service
- Rezeption
Positiv hervorzuheben ist das freundliche Personal, das bei Fragen hilfsbereit zur Seite stand. Auch Parkplätze sind direkt am Hotel vorhanden, was sehr praktisch ist.
- Öko-ErlebnisSehr schlecht
Im Bereich Nachhaltigkeit hat das Hotel leider komplett enttäuscht. Sogar die hartgekochten Eier waren einzeln in Plastik verpackt. Dazu kam, dass Besteck, Teller und Becher ausschließlich aus Einwegmaterial bestanden. Das wirkt nicht nur wenig hochwertig, sondern ist auch ökologisch sehr schlecht. Hier wäre dringend ein Umdenken nötig, um wenigstens einen Mindeststandard an Umweltbewusstsein zu zeigen.
Beliebte Aktivitäten
- Pool
- Sport
- Verfügbarkeit der LiegenSehr gut
- SauberkeitGut
Aktivitäten am Pool
- Baden & Planschen
Wassertemperatur
- angenehm
Der Poolbereich im Hampton Inn Buffalo-Hamburg hat uns gut gefallen. Auch wenn er nicht sehr groß ist, eignet er sich perfekt, um nach einer langen Fahrt kurz zu entspannen oder mit den Kindern Spaß zu haben. Das Wasser war angenehm temperiert und der Bereich sauber und gepflegt. Für ein Hotel dieser Kategorie ein schönes Extra, das wir gerne genutzt haben.
Beliebte Sportarten
- Schwimmen
- Fitness
Negativ war, dass im Gym zwei der drei Laufbänder defekt waren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Alter von Kindern: | 12 - 15 |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jan-Michael |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 30 |