- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
John, Paul, George und Ringo begleiten einen in dieser im Februar 2008 eröffneten Herberge auf allen Wegen - als Poster, Gemälde, Skulpturen oder großflächige Fotos in den öffentlichen Bereichen oder an den Wänden der Unterkünfte. Kein Wunder, wir sind im "Beatles"-Themenhotel. Das "Hard days night" wurde in ein altes, unter Denkmalschutz stehendes Gebäude integriert und verfügt auf fünf Stockwerken über einhundert mit zwei gläsernen Liften erreichbare Zimmer. Das Hotel ist sehr modern und stylish eingerichtet und demnach Ziel nicht nur von Beatles-Fans, sondern auch von Liebhabern besonderen Designs. Das Publikum fand ich angenehm bunt gemischt, von Jung bis Alt, die gesamte Atmosphäre ist entspannt und heiter. Das besondere Flair hat allerdings seinen Preis: Um die 170 € pro Nacht für eine Internet- bzw. Direktbuchung müssen Sie schon rechnen, wie bei allen Hotels in Liverpool erschien mir auch bei dieser Herberge das Preis-/Leistungsverhältnis als nicht ganz stimmig. Eine weitere Hotelbewertung zu Liverpool habe ich für das Hotel "Adelphi" eingestellt, hier auch noch einige Tips/Bemerkungen. Unter Reisetipps finden Sie Einzelheiten zum Beatles Museum, der Magical Mystery Tour sowie den Museen an den Albert Docks.
Die sehr modernen und noch absolut neuwertigen Zimmer sind in einem gewöhnungsbedürftigen Farbenmix aus Schwarz, Braun und Ocker gestaltet. Das Mobiliar meines Zimmers setzte sich aus einem sehr komfortablen Kingsize-Bett (mit schwarzer Tagesdecke) zusammen, sauberem Teppich, kleinem Schreibtisch, an der Wand angebrachtem Plasma-TV, Stehlampe, Tischchen mit Sessel sowie einer Art Besenkammer mit Bügeleisen/ -brett sowie einem äußerst unpassend am Boden installierten Safe zusammen. Wasserkocher und Kaffeemaschine mit etlichen Kaffee-/Teebeuteln und Gebäck stehen ebenfalls zur Verfügung. Das Bad zeigte sich im Designerstil und hatte einen komfortablen Waschtisch mit Spiegel, eine recht kurze Wanne mit normalem Duschkopf und zusätzlicher Regenwasserdusche, WC, einige hochflorige Hand-/Badetücher und diverse hochwertige Pflegeprodukte. Der Clou aller Zimmer ist ein Fotoabdruck, der jeweils über der Stirnseite des Betts einen der vier Beatles in Großaufnahme zeigt - in meinem Falle war es Ringo an den Drums. Wer das nötige Kleingeld besitzt, kann auch eine der beiden Suiten bewohnen - für den Gegenwert einer vierstelligen €-Summe pro Nacht finden Sie in einer derer dann auch einen weißen Flügel vor.
Zwei Restaurants ("Blakes", benannt nach dem Illustrator des "Sergeant Pepper´s"- Covers, die "Brasserie" und eine Bar bilden das gastronomische Angebot. Ich aß einige Male in der "Brasserie", dem Coffeeshop des Hauses. Die Qualität der mehrheitlich britisch angehauchten Küche empfand ich als nur durchschnittlich, die Preise dafür sehr gehoben. Hier wird auch das kontinentale Frühstück serviert (€ 17, 00), das "English breakfast (€ 23, 00) können Sie im "Blakes" zu sich nehmen. Wer des Hotelessens - und vielleicht auch der englischen Küche -überdrüssig ist, findet in der Ranelagh Street (Nähe Adelphi Hotel) den vorzüglichen Italiener "Bella Italia".
Soweit ich Dienstleistungen in Anspruch nahm, wurden diese flink, kompetent und durchaus freundlich erbracht. Taxis und Touren/Ausflüge zu anderen Beatles-Sehenswürdigkeiten können gebucht werden, jeglicher Service geht zielgerichtet und effizient vonstatten.
Direkt im Geschäftszentrum an der Northern John Road gelegen. Um die Ecke beginnt die legendäre Matthew Street mit dem Cavern Club, einigen Pubs und der Statue John Lennons. Zu den Albert Docks (Museen, Beatles Museum) geht man etwa eine Viertelstunde, den Mersey River (Flußrundfahrten) und die berühmten "Three Graces"hat man in zehn Minuten erreicht. Der John Lennon Airport befindet sich etwa 16km vom Hotel entfernt, zur Lime Street Station (Bahnhof u. a. für Zugverbindungen zum Manchester Airport) laufen Sie gerade mal zehn Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Wie bereits erwähnt, werden Stadtrundfahrten, aber auch spezielle Touren z. B. zu den Wohnhäusern der Beatles, arrangiert, ebenso können beim Concierge Tickets für die verschiedensten Veranstaltungen angefragt werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 548 |