- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel selbst ist in einem modernen Hochhaus untergebracht. Eine großzügige mehrstöckige Lobby mit eleganten Sitzgruppen und einer langgezogenen Rezeption. Dort befinden sich auch eine Bar und edle Toiletten. Mehrere Aufzüge führen in die oberen Stockwerke zu den Zimmern. Es ist ein internationales Hotel mit internationalem gehobenem Publikum. Während meines Aufenthalts wurde der ASEAN-Gipfel vorbereitet. Es waren bereits Delegationsmitglieder angereist und daher mitunter Presserummel mit dem Betreten des Hotels auch für andere Gäste verbunden.
Mein Zimmer lag im 16. Stockwerk mit einem tollen Blick über Peking. Das Bett war ein Kingsize, sehr breit und bequem, doch hat leider das Personal gestört als ich meinen Jetlag-Schlaf gemacht habe. Dadurch hatte ich fast eine ganze Woche einen gestörten Rhythmus. Es gibt indes im Zimmer einen Schalter, mit dem man einen „Do-Not-Disturb“-Button anschalten kann. Die Zimmer sind aber groß und das Bad modern und stylisch, sauber. Neben einem Kingsize-Bett mit bequemen Kissen und Decken war eine Sitzgruppe im Zimmer.
Das Frühstück war inklusive und konnte in einem großen Frühstücksraum eingenommen werden. Sehr störend war die Zuweisung eines Platzes im Frühstücksraum durch das Personal. Der Frühstücksraum war klimatisiert, mithin zu kalt. Es war im November überhaupt nicht heiß und bedurfte keinerlei Klimatisierung. Die Gäste etwas komisch. Das angebotene Speisenangebot war aber sehr gut. Neben international üblichem gab es tolle chinesische Speisen, wie Eier in grünem Tee oder Algensuppe und Dumplings, die auch frisch zubereitet wurden. In der Lobby gab es zudem eine Bar.
Der Check-in war mit etwas Aufwand verbunden. Man wollte mir unbedingt ein Upgrade-Zimmer verkaufen, letztlich erfolgreich. Der Check-out war mit erheblicher Verzögerung und Meinungsverschiedenheiten verbunden. Letztlich hat mir das Hotel eine unrichtige Rechnung ausgestellt und auch eingezogen. Es folgte noch ein Kampf mit meiner Bank, mit Rückbuchung und Wiederbelastung meiner Kreditkarte sowie ein Email-Verkehr mit dem Hotelmanager. Das Hotel hatte auch ein Business-Center. Dessen Nutzung war allerdings sehr umständlich. Ich mußte dringend etwas ausdrucken und nach Europa faxen, doch das Businesscenter hatte schon geschlossen. Man hat dann die zuständige Person aus ihrem Feierabend zurückgeholt und sie hat mir den Ausdruck ermöglicht. Die Sendung des Faxes dauerte insgesamt eine halbe Stunde. Ich habe Blut geschwitzt, da ich eine Frist einzuhalten hatte. Letztlich hat es aber funktioniert. Die Nutzung war allerdings kostenpflichtig.
Das Hilton-Hotel Beijing liegt am dritten Autobahnring im Nordosten der Stadt. Die nächste U-Bahnstation ist Liangmaqiao. Von dort kann man eine Station bis Sanyuanqiao fahren und dort in die Flughafen-U-Bahn umsteigen. Die Fahrt zum Flughafen dauert vom Hotel mit öffentlichen Verkehrsmitteln 30-45 Minuten, so daß das Hotel trotz seiner Stadtlage auch eine recht gute Lage zum Flughafen hat. Taxifahrt ist nicht wesentlich schneller. Von der U-Bahn-Station Liangmaqiao aus kann man auch rasch mit der U-Bahn in die Innenstadt und in andere Teile Pekings gelangen. Wer gut zu Fuß ist kann auch bis zum Worker‘s-Stadium zu Fuß laufen. Dort gibt es gute Einkaufsmöglichkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Im oberen Stockwerk hat das Hotel einen Fitness-Raum, ein Hallenschwimmbad und auch eine Sauna. Leider entdeckte ich die Sauna erst am neunten und letzten Abend meines Aufenthaltes obwohl ich am ersten Abend danach gefragt aber die Auskunft vom Personal erhalten hatte, das Hotel habe keine Sauna.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2014 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | David |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 682 |