Glaubt man also, mit dem Hilton La Romana ein von TUI versprochenes ruhiges Hotel gebucht zu haben, wird man schnell eines Besseren belehrt. Insbesondere in Poolnähe, aber auch sonst, gibt es ca. 12-stündigen Dauerlärm, der durchaus auch länger dauern kann und einmal (26.01./27.01.) die ganze Nacht bis 06:00 früh, angeblich wegen eines technischen Defekts. Trotz zweimaliger nächtlicher Urgenz bei der Rezeption wurde der Lärm nicht abgestellt. Diese Dauerbelästigung bestand aus undefnierbaren Dissonanzen (keinewegs karibische Musik), die stundenlang aus versteckten Lautsprechern quoll. Am Privatstrand (Länge 250m für Menschenmassen, die dort in bis zu 778 Zimmern verstaut werden) dröhnten die Lautsprecher der anliegenden Boote. Und das durfte ich 32 Tange lang ertragen. Da fragt man sich natürlich, weiß TUI das nicht? Kaum vorstellbar. Gibt es doch angeblich TUI Mitarbeiter vor Ort. Also belügt TUI die Kunden absichtlich! Und reiht sich damit nahtlos in die schönfärbende Reiseanbieterriege ein. Aber auch die Hotelverantwortlichen bekommen ihr Fett ab; sie sind offensichtlich vom bösen Affen gebissen und meinen, die Gäste wollen nichts anderes als nach einer langen Anreise und einem satten Tagesobulus möglichst viel Krach in ihrem Karibikurlaub haben. Sind die noch zu retten? Ich wünsche viel Erfolg mit dieser Strategie! Glaubt man, die Zimmer seien wenigstens einigermaßen ruhig gelegen? Denkste, mehrere Betonblöcke (Stilrichtung Nachkriegsbau, jedenfall kein spanisch-kolonoialer Stil) mit 3 Etagen mit jeweils ca. 60 Zimmern drängen sich aneinander. Die Dämmung ist jämmerlich oder nicht vorhanden. Von all inklusive bin ich durch die gemachte Erfahrung auch schon wieder geheilt. Denn dass in diesem Hotel eine Hundertschaft an Bediensteten nett lächelnd ununterbrochen unterwegs ist und die Gäste förmlich auf Schritt und Tritt verfolgt, hat mit Qualität aber auch schon gar nicht zu tun. Im Gegenteil, ein dezentes Hintergrunddasein wäre angebracht. Und Nachhaltigkeit? Was ist das denn? Nicht nur Essen, auch Wasser (=Trinkwasser) wird laufend entsorgt. Überall brennt Licht, auch tagsüber. Berge von Plastik türmen sich täglich und tausende Hand- und Strandtücher werden rund um die uhr in die Waschmaschinen gezwängt. Und nun zum Essen: Empfehlenswert waren Suppen, Fische und die Pastabar und beim Frühstück die Müslibar. Ansonsten war das gekochte Gemüse nie gekocht und meistens kalt, alternativ zu Fisch gab es viel billiges Schweinefleisch. Ausreichend bedeutet nicht hohe Qualität. Obstbar: wenig verschiedenes Obst, viele Äpfel wahrscheinlich aus Chile, Ananas, Papaya und Melonen, manchmal auch Kiwi und Bananen, und dann gabe es auch Pfirsiche ... aus der Dose!!! Und das in einem tropischen Land, wo es verschiedenste Früchte in Massen gibt. Frühstückskaffee, Brot und Industriemarmeladen waren an Grauslichkeit nicht zu übertreffen. Nur der Naturhonig war ok. Die Zimmer: enthielten alles Notwendige. Gemütlichkeit sieht allerdings anders aus, und es gab alle möglichen Lärmbelästigungen, die wie im Zimmer 3310 über die Klimaanlage übertragen wurden. TV: insgesamt 2 Tage Ausfall, sonst eingermaßen funktionierend. Das Beste war noch WLAN, das immer gut funktionierte. Lobend erwähnen möchte ich das Cafe, wo der Kaffee auch gut und das Personal sehr bemüht waren. Das Ende der Geschichte: Hilton La Romana ... nie wieder. TUI: NEIN, DANKE!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 5 Wochen im Januar 2024 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ricardo |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 5 |