- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hostel ist erst im Sommer 2011 von Lee eingerichtet worden. Lee ist Israelin, jung und mit Backpacking-Erfahrung, eng verhandelt mit dem Gründer der Abraham-Hostels in Jerusalem und Nazareth. Sie hat das kleine Häuschen sehr stilvoll und persönlich, kreativ-witzig eingerichtet. Es hat einen Gemeinschaftsraum mit offener Küche, einen dielenartigen Verbindungsraum mit zwei PCs und daran anhängend zwei Sechsbettzimmer, ein Doppelzimmer, ein WC und ein Badezimmer. Es ist sehr sauber, es gibt kein Frühstück, junge bis mittelalte Gäste und Kaffee oder Tee kostenfrei - 24 Stunden. Fragt Lee oder Josh, was ihr tun könnt, und ihr werdet mit Freude mit guten Tipps zuhauf versorgt. Für Freunde der Natur und des Wanderns ein magischer, ein großartiger Aufenthaltsort. Und das eigentlich zu jeder Jahreszeit - denn unwirtliches Wetter gibt es hier so gut wie nie, und jede Jahreszeit hat ihre eigenen Vorzüge.
Nette Einrichtung, sauber. Auszieh-Couch (offensichtlich mit Hostelstart neu angeschafft) ist das Bett im Doppelzimmer, dazu ein Kleiderschrank und ein Schreibtisch. Kein Schickschnack, aber nett und mit Liebe fürs Detail (s. Wandregale, Kleiderhaken...). Schnelles Wi-fi (kostenfrei) im ganzen Haus, Nutzung der PC, die hier stehen, kostet etwa 2 Euro.
Saubere Küche, Kühlschrank, ordentliches Geschirr und Besteck (ein scharfes Messer könnte sie noch anschaffen), Kaffee und Tee for free. Im Ortskern gibt es ein Cafė und einen Kiosk, einen Supermarkt, ein paar Falafel-Buden und ein paar Restaurants. Man kann aber gut auf dem kleinen Markt einkaufen und sich selbst was zubereiten.
Man sorgt für sich selbst, das Personal (also die Betreiberin sowie ab und zu ein paar Volunteers) sorgt für die Sauberkeit. Lee und ihr Partner Josh sprechen perfekt englisch, sind sehr freundlich und kennen sich super in der Umgebung aus. Das bedeutet: Sie geben einem gerne Tipps zu Wanderrouten oder Ausflügen, haben sichtlich Spaß daran, Freude an ihrer Natur hier in der Wüste zu vermitteln - nicht aus Pflichtgefühl, sondern aus Leidenschaft. Damit ist Lee nicht nur Gastgeberin, sondern auch ein bisschen Fremdenführerin. Geht auch gerne mal zu einer kleinen von ihr geführten einführenden Sonnenuntergangs-Tour mit.
Mitzpe Ramon ist ein irres Örtchen in der Wüste Negev. Man kommt per Bus aus Beersheba oder Eilat hin (oder per PKW) und findet das Hostel und seine Parkplätze schnell (Bushaltestelle liegt ca 90 Meter entfernt). Das Haus liegt zudem ziemlich direkt am Rande des Makhtesh Ramon, eine Art Krater (dem größten der Welt). Tolle Aussichtspunkte und eine Startpunkt zu Wanderrouten gibt es in 100 Metern Entfernung. Der Ort wird gerade zu einem bevorzugten Urlaubsort aufgebaut - Lee will mit ihrem Hostel einen Gegenpunkt zum Nobel-und-Pauschal-Tourismus aufbauen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gibt keinen Pool, keinen Luxus. Es gibt einen Fernseher, ein Bücherregal und eine Videosammlung - und eine nette Hostel-Leiterin und interessante andere Gäste. Der Hostel-Geist der Begegnung weht hier, man muss sich aber nicht an gemeinschaftlichen Dingen beteiligen und kann auch für sich sein, wenn man das Doppelzimmer hat.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tobias |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |