- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Coq Hardi wurde 1827 errichtet und im Zentrum Verduns, nur knapp 100 m von der Maas entfernt. Das Flair des 19. Jahrhunderts ist dem Hotel erhalten geblieben, baulich in einem einwandfreien Zustand. Die Zimmer sind entsprechend eingerichtet. Der Fernseher ist schon beinahe ein Stilbruch. Der Fußboden knarzt bei jedem Schritt - auch beim Gast eine Etage drüber. Wer also ein modern eingerichtetes Hotel bevorzugt, wird sich im Coq Hardi nicht wohlfühlen. Das Hotel wird gerne von internationalen Gästen besucht, die sich die Schlachtfelder Verduns ansehen wollen. Das war auch mein Zweck des Besuchs. Frühstück ist im Zimmerpreis nicht eingeschlossen. Mit 16, 00 Euro ist das Frühstücksbuffet auch kein Schnäppchen. Da das Hotel inmitten einer Fußgängerzone liegt, ist Parken durchaus ein Problem. Grundsätzlich bietet das Hotel Parkmöglichkeiten in einem wenige Hundert Meter entfernten Parkhaus an. Dieses Parkhaus ist kein öffentliches Parkhaus, die Stellflächen werden vermietet. Das Hotel hat einige Plätze gemietet. Man erhält dann eine Funkfernbedienung, mit der das schwere Gittertor geöffnet wird. Ist das gewünscht, sollte man das bei der Reservierung angeben, evtl. auch mit Hinweis auf die Größe des Fahrzeugs. Mir hatte man für meinen A6 eine Stellfläche zugeteilt, in die ein Golf paßte. Mein Audi ragte arg weit hinaus. Ein Wechsel war kein Problem. Es ist auch öffentlicher Parkraum vorhanden, der aber stundenweise (mit Parkscheinen) zu bezahlen ist und genauso weit entfernt ist wie das o. g. Parkhaus. Das Hotel ist kein Schnäppchen, aber auch nicht zu teuer. Immerhin wird Verdun von vielen Touristen besucht. Es gibt bestimmt günstigere in der Gegend. Hier war ich jedoch sicher, dass Englisch gesprochen wird, da ich kein Französisch spreche (ist übrigens für den Besuch der Plätze des 1. Weltkrieges nicht erforderlich). Die 87 Euro für das Superior-Zimmer (immerhin zwei Zimmer plus zwei Badezimmer) empfinde ich als angemessen. 16 Euro für das Frühstücksbuffet waren mir zuviel. Die 13, 50 Euro pro Tag für den Stellplatz waren es mir wert, da ich mein Auto gerne wieder in dem Zustand nach hause bringen wollte, wie er vor Fahrtantritt war. Das Parkhaus ist nur denen zugägnlich, die ein Fernbedienung haben. Es ist videoüberwacht und in unmittelbarer Nähe zum hiesigen Justizpalast. Das hörte sich alles recht sicher an.
Das Hotel wurde 1882 gebaut, und das Flair dieser Zeit spiegelt sich auch in der Einrichtung wider. Mein Superior-Zimmer bestand aus einem Wohnraum mit Couch, Beistelltischchen und Fernseher, einem Badezimmer mit Toilette, zwei Waschbecken und Badewanne. Weiterhin gehörte (natürlich) das Schlafzimmer mit einem weiteren Fernseher hinzu und einer Naßzelle mit einem Waschbecken und einer Dusche. Leider war vor der Dusche kein Vorhang oder eine Tür, so dass die Naßzelle nach der Dusche wirklich eine Naßzelle war. Die Betten waren für mich bequem, so dass ich "leider" länger schlief als eigentlich geplant. Über den Fernseher waren auch drei deutsche Sender zu empfangen (ZDF, NTV und ein Musiksender). Föhn, Bademantel und Badelatschen waren vorhanden und sogar Zahnputzbecher aus Glas (bei Plastikbechern kriege ich immer eine Krise).
Wie oben beschrieben habe ich das Frühstück nicht in Anspruch genommen, zum Hotel gehört aber auch ein hervorragendes Restaurant und ein so genanntes Bistro. Das Restaurant habe ich am Anreisetag ausprobiert und war rundum zufrieden. Die Qualität und Zubereitung der Speisen war auf Sterneniveau, so wie auch der Service. Auch wenn die Preise entsprechend hoch sind, so war es das dennoch wert. Die Rechnung wurde problemlos ohne Quittierung auf das Hotelzimmer gebucht.
Das Personal ist freundlich und - das war für mich nicht ganz unwichtig bei der Hotelwahl - spricht Englisch. Mir wurde bei meinen kleinen Problemen immer freundlich nd zielführend geholfen. Die Zimmerreinigung arbeitete tadellos, Schmutz konnte ich nicht entdecken. Alleine bei der Buchung gab es ein paar Probleme.
Das Hotel liegt - wie oben schon erwähnt - mitten in der bescheidenen Innenstadt Verduns ganz in der Nähe des Port Chaussee. Bars, Restaurants, Cafes und andere Shoppingmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe. Bedingt durch die Lage in der Fußgängerzone ist eine Hotelvorfahrt etwas umständlich und nicht unmittelbar möglich. Reist man mit dem Auto an, muss man unmittelbar vor dem Port Chaussee links abbiegen und findet sich wenige Meter später vor einer versenkbaren Barriere. Links daneben befindet sich ein Terminal, an dem man mit Tasten das Hotel aus den ganzen Geschäften aussucht und eine Taste mit Klingelsymbol drückt. Es wird dann (per Telefon?) eine Verbindung zum Hotel aufgebaut. Man schildert kurz sein Anliegen, worauf hin das Hotel die Barriere versenken kann. Man fährt dann noch einmal wenige Meter vor einer Bar, die vermutlich zum Hotel gehört. Hier ist Parken für 30 Minuten erlaubt. Von dieser Parkmöglichkeit sind es nur etwa 50 m bis zum Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 33 |