- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel besteht aus der umgebauten 1. Etage eines architektonisch hübschen, gepflegten Altbaus an einer Hauptstraße. Die Sauberkeit ist hervorragend. Leider wird kein Frühstück angeboten (nur eine Kaffeebar ist vorhanden), jedoch kann man gegen Vorlage der Hotelvisitenkarte sehr günstig gegenüber in einer Kaffeebar frühstücken (2 Personen 8 € für je 1 Milchkaffee und 1 Sandwich). Die Gäste schienen wie wir mittelalte bis ältere Ehepaare aus ganz Europa zu sein. Das Hotel ist nicht behindertengerecht, weil der historische Aufzug sehr klein und klapprig wirkt (Türen müssen von Hand geschlossen werden). Die Saison Ende Mai/Anfang Juni ist sicherlich klimatisch eine sehr gute Empfehlung für Rom, denn es war mit 20-25 Grad und überwiegend viel Sonne sehr angenehm, man konnte abends auch oft zum Essen noch draußen sitzen. Für dieses Hotel empfiehlt sich die Mitnahme von Oro-Pax und eines Laptop, um per Internet seriöse Fernsehprogramme zu sehen. Zu warnen ist vor Frühstückscafés, die keine Preise an die Auslagen schreiben (sie können enorm hoch sein) und vor den mobilen Getränke- und Essensanbietern, die vor jeder Sehenswürdigkeit stehen und die unverschämte Preis verlangen, z. B. 4 € für 0, 5 l Wasser.
Das Zimmer ist der Grund, weshalb wir das Hotel nicht weiterempfehlen können: Es fehlten sowohl der zugesagte elektronische Safe als auch die zugesagte Bügelmöglichkeit. Da der deutsche Stecker unseres Reisebügeleisens nicht in die italienischen Steckdosen passte, konnten wir nicht bügeln. Die Klimaanlage war zwar vorhanden, wurde aber nicht eingeschaltet, und es war auch nicht ersichtlich, wie sie sich vom Zimmer aus hätte steuern lassen. Das Flachbild-TV bot eine dürftige Bildqualität, und als einziger deutscher Sender war VOX programmiert. Das Bett war ein französisches, 1, 40 m breit, die gemeinsame Zudecke hatte keinen Bezug (nur ein Einschlaglaken) und war von sehr einfacher Acryl-Qualität, also zu heiß, wenn man darunter liegt. Die Lärmbelastung war unzumutbar, weil unser Zimmer eines der beiden zur Straße raus war und ganz offensichtlich KEINE Schallschutzfenster vorhanden sind, wie zugesagt. Nachts kommen die Müllabfuhr und Stadtreinigung, tagsüber stehen Ramsch-Händler mit ihren Tischen direkt unter dem Fenster auf dem Bürgersteig. Weil man 24 Stunden einchecken kann, tun dies auch einige Gäste und unterhalten sich dann auch nachts in normaler Lautstärke mit dem Rezeptionspersonal. Einzig der Sanitärbereich war sehr gut ausgestattet (WC + Bidet, gute Dusche, Föhn, sehr sauber).
Junges, sehr freundliches Personal, das einwandfrei englisch spricht, besetzt die Rezepteion 24 Stunden lang und gibt beim Check-In wichtige Tipps, wie touristische Ziele zu erreichen sind. Außerdem wird eigeninitiativ ein Taxi zum Flughafen angeboten (allerdings für 50 € wie in allen großen Städten, öffentliche Verkehrsmittel kosten in diesem Fall die Hälfte = Leonardo-Express ab Hauptbahnhof = 6 U-Bahnstationen entfernt). Es liegen Angebote eines Busreiseveranstalters aus, die jedoch nicht sehr preiswert sind (Tagestouren nicht unter 50 €).
Fünf Minuten Fußweg vom Vatikan, 100 m zur U-Bahn-Station Ottavio, Busanbindung 100 m weiter sowohl zur historischen Altstadt als auch zum laerischen Stadtteil Trastevere und zum Park Villa Borghese. Leider fährt die U-Bahn nur bis maximal 21. 30 Uhr, und an den Bushaltestellen gibt es keine Fahrpläne. Öffentliche Verkehrsmittel sind günstig (Wochenkarte 16 €). Es gibt keine Parkplätze.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 19 |