- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitSehr schlecht
- Zustand des HotelsEher schlecht
- Allgemeine SauberkeitEher schlecht
Hotel allgemein: Das Hotel befindet sich in allen Etagen in heruntergekommenem Zustand, die Wärme- und Schallisolierung ist schlecht! Betritt man das Hotel, so kommt einem sofort ein merkwürdiger, nostalgischer Geruch in die Nase. Gerade einmal drei (3) Zimmer haben eine wirklich freie Sicht auf den Albert-Park. Die restlichen Zimmer können dagegen nur einen Blick auf die Rue Chauvain, sowie die auf der anderen Seite liegenden Nebenstraße bieten. Ausstattung: Das Hotel ist mit einem sehr alten Einmann-Lift, mit dem man alle Etagen erreichen kann, ausgestattet. Dieser kann jedoch nur für Touristen mit wenig Gepäck genutzt werden, Personen, die mehr als 150kg wiegen, können diesen nicht verwenden. In der 5m² großen ,,Lobby" steht ein 25" Röhrenbildfernseher inmitten von zwei Kunstledersofas. Dort kann man weder entspannen, noch den Tag planen, da die Rue Chauvain das Gespräch übertönt. Auf jeder Etage befindet sich zusätzlich zu der zimmereigenen, eine Etagentoliette, die riecht und gemieden werden sollte, außerdem ist sie mit normalem und nicht mit Milchglas ausgestattet. Am Boden des kompletten Hotels ist ein greller, blauer Teppichboden angeheftet; dieser ist schon sehr verschmutzt. Im Erdgeschoß befindet sich der kleine, immer volle Frühstücksraum Lage: Das Hotel Acanthe befindet sich in lauter Stadtkernlage, gegenüber des Albert 1.-Park. Dieser bietet eine große Wasseranlage und kleinere Grünflächen. Man erreicht die weltberühmte Promenade des Anglaise in 10 Minuten Fußmarsch, dort liegen die Tagesmieten der Liegestühlen bei ca. 30€ inklusive Tisch. Achtung: Getränke und Essen sind auf sehr hohem Preisniveau, so kostet eine gekühlte 0.25l-Flasche Coca Cola 8€, eine kleine Fischplatte 50€.Durch den nahe am Hotel gelegenem Bus-Hauptbahnhof erreicht man zum Beispiel die Matisse- und Chagallmuseen in maximal 15 Minuten. Einen Ausflug sind die Ziele Monaco, Saint Tropez, Saint Rafael und Cannes unbedingt wert. Die Anfahrtszeiten liegen jeweils bei 30, 90, 120 und 60 Minuten. Die Preise der Busfahrt, egal ob innerhalb, oder außerhalb der Stadt bei 1,00€. Ein Taxi-Kilometer liegt bei circa 2,50€. Wenn man von und zum Flughafen Nizza öffentlich fahren möchte, so kann man den Airport-Bus führ 6€ pro Richtung und Person. Dieser Bus hält einzeln vor jedem Terminal (um von T1 zu T2 zu kommen, gibt es einen kostenlosen Shuttleservice), sowie direkt vor dem 200 Meter entfernten Hotel Plaza. Zimmer: Die Zimmer sind winzig und haben einen extremen Putzmittelgeruch. Sie werden mit einem mittelalterlichen Türschloss, das wirklich leicht zu knacken wäre, ausgestattet ... sicher ist dieses Hotel/Zimmer nicht! Der Boden ist, wie überall in diesem Hotel, mit diesem blauen Teppichboden vollgeklebt. Das Doppelbett- Gerüst ist hölzern und die Matratze, die äußerst unbequem ist, auch schon in die Jahre gekommen. Auf der Wand sind keine Bilder, Plakate, oder dergleichen angebracht, dadurch wirkt das Zimmer sehr kahl. Auf der rechten Seite befindet sich eine Tür, die zum Mini-Badezimmer fühlt. Es ist nicht größer als 3m² und mit Dusche, WC und Waschbecken ausgestattet. In der vorderen Ecke steht ein kleiner Schreibtisch, sowie ein Stuhl. Die zur Straße gerichteten Fenster sind ungefähr 1,5 x 1,5m groß und bringen zumindest irgendein natürliches Licht. Außerdem gibt es einen kleinen französischen Balkon, den ich aus Sicherheitsgründen lieber nicht betreten würde. Personal: Die Angestellten des Hotels kommen meistens relativ gut gelaunt zur Arbeit, diese Laune verändert sich jedoch mit jeder Stunde. Bis auf Brocken wird nur Französisch und Englisch gesprochen. Die aus einer Person bestehende Putzkolonne macht ihre Arbeit den Umständen entsprechend gut. Das Zimmer wurde immer gesaugt und die Bettwäsche gewechselt. Das Rezeptionspersonal wechselt alle 2 bis 3 Stunden den Posten. Man hat das Gefühl, das nur Menschen im Pensionistenalter angestellt sind. Service: Es gibt keinen Zimmerservice, jedoch im untersten Geschoß einen Getränkeautomaten, der 24 Stunden betriebsbereit ist. Tageszeitungen und sonstige Extras sind auch nicht gegen Gebühr erhältlich. Um an Postkarten der Stadt und Briefmarken zu gelangen muss man eine circa 100 Meter langen Fußmarsch auf sich nehmen. Fazit: Nizza ist eine, im europäischen Vergleich teure Stadt, trotzdem ist der Preis dies Hotels nicht angebracht. Das schlechte Preis/Leistungsverhältnis ist nicht mit dem allgemein hohen Preisniveau herauszureden. Diese Unterkunft ist definitiv nur für anspruchslose Touristen weiterzuempfehlen, sollte man sich dazu zählen, wird man den Aufenthalt auch genießen.
- ZimmergrößeSehr schlecht
- SauberkeitSchlecht
- Ausstattung des ZimmersEher schlecht
- Atmosphäre & EinrichtungSehr schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher schlecht
- EssensauswahlSehr schlecht
- GeschmackSchlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSchlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outSchlecht
- FamilienfreundlichkeitSchlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Max |
Alter: | 14-18 |
Bewertungen: | 15 |