Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Martin (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Mai 2012 • 1 Woche • Sonstige
Hotel Ada: Gutes Oberschlesisches Hotel
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Hotel ist in oberschlesischer/deutscher Hand. Das merkt man vor allem bei den Kellnern und an der Rezeption. Alles sehr deutsch gesinnt. Es ist kein Luxustempel, aber die Zimmer sind groß und sauber. Ein reichhaltiges typisch schlesisches Frühstück wird geboten: Warme Wurst mit altdeutschem Senf, Rühreier, Wurst und regionaler Käse, Brot, Honig, Marmelade Tee+Kaffee. Die Gästestruktur ist verschieden, da unter der Woche auch LKW Fahrer und internationale Geschäftsleute dort übernachten. An Wochenenden werden öfter geschlossene Gesellschaften empfangen: Kommunionen oder Hochzeiten. Meistens sind es aber deutsche Schlesier die hier Feiern. Es wird also hauptsächlich deutsch gesprochen und gefeiert! Das hat uns sehr gefallen. Den die Einheimischen haben uns als Landsleute Empfangen und wir wurden prompt zum Tanzen und Vodka trinken eingeladen. Eine Absage wurde nicht akzeptiert :-) Handy Erreichbarkeit, Telefonkosten, wie in Deutschland. Preise in den Geschäften wie in Deutschland. Nur Zigaretten und Benzin günstig. Sehr schön waren die Hochzeiten am Wochenende, da hauptsächlich alt deutsche Bevölkerung anwesend war! Echt toll, denn es liefen alt deutsche Lieder die man in Deutschland leider nicht mehr hört. Die Bevölkerung ist sehr deutsch gesinnt und sehr mit Deutschland verbunden. Wenn jemand auf schlesisch sagt: "Hob jest z Reichu" meinen Sie: Der man kommt aus dem deutschen Reich. Dort ist man wirklich heimatverbunden! Für die alten Menschen ist Deutschland im Volksmund immer noch Deutsches Reich:-) Man sollte nicht als Schwerverdiener auftreten, denn dann wir man schnell abgezockt. Lieber sagen, man verdient nicht so viel, dann wird man in ruhe gelassen! Man sollte gerade beim Parkservice und Zimmerservice etwas Trinkgeld geben, dann braucht man keine Angst zu haben das einem die Kamera gestohlen wird.


Zimmer
  • Eher gut
  • Zimmer sind relativ groß. Leider ist der Standard in Polen nicht wie in Deutschland. Keinen Blakon, keine Klima, kein Kühlschrank, keine Minibar, keine Kaffeemaschine, kein Safe und kein Telefon. Es gab einen kleinen TV der aber nur polnische Programme hatte. KEIN deutsches Fernsehen. Zustand der Einrichtung war in Ordnung, sehr sauber und die Möbel waren neu. Die Terrasse an der Bar war sehr schön.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Es gab ein Restaurant welches Frühstück, Mittag und Abendessen anbot! Wir haben täglich gefrühstückt. Wir sind Fans der bayrisch deftigen Küche, aber die schlesische Küche hat das noch übertroffen. Die Qualität des Fleisches ist hervorragend. Eigene Schalachtung auf dem Nachbarhof, das schmeckt man. Was soll ich sagen: Koteletts, Hacktatar, Rinder Rouladen, Klöße, Rotkohl, Sülze, Eisbein, Lendchen, schlesische Ente (mein Favorit), Hering in eigenem Eiersalat usw..... eine Sünde :-) Der Küchenstil ist altdeutsch robust gehalten, so wie Mama kocht. Für 7 Personen mit Hauptgericht und Nachspeiesen und viel Bier haben wir ca. 100 Euro bezahlt! Sehr günstig! Trinkgelder werden in Polen nicht erwartet. Atmosphäre ist eher niedrig gehalten aber trotzdem gemütlich. Preisniveau für Euro Kunden sehr niedrig, da der Wechselkurs sehr gut stand!


    Service
  • Eher gut
  • Leider ist der Service durch das jahrelange Kommunistenregime etwas beschränkt. Das Personal ist sehr vorsichtig und es erwartet kein Trinkgeld, denn das ist nicht üblich, deshalb muss man von sich aus die Bedienung rufen, wenn man etwas bestellen möchte. Daran muss man sich erst gewöhnen. Dafür sind die Menschen viel herzlicher als in Spanien oder Italien, denn man freut sich schon über ein nettes Gespräch oder eine 500 Gramm Packung Jakobs Kaffee. Das reicht als Trinkgeld für eine Woche und wir wurden fortan wie Könige bedient! Wenn man noch eine Milka Schokolade an die Kinder verteilt, dann hat man gewonnen. Fortan wurde mit uns nur noch auf deutsch gesprochen, obwohl die Menschen es nicht gut konnten, da sie es von ihren deutschen Großeltern gelernt haben. Aber man bemühte sich! Der Schlesisch Deutsche Dialekt ist ähnlich dem Bayrischen, so mussten wir oft laut lachen :-)


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Lage ist sehr gut. Wiegschütz ( auf polnisch Większyce) liegt zwischen Poborschau und Reinschdorf (pl. Renska Wies). Heydebreck-Cosel ist eine größere Stadt, die in 5 Minuten Autofahrt zu erreichen ist. Dort gibt es Restaurants und Geschäfte die auf deutschem Standard basieren. Leider muss ich sagen, dass die Preise auch auf deutschem Standard liegen, außer Zigaretten und Benzin. Ausflüge können nach Odertal gemacht werden, wo sich der wunderschöne St. Annaberg befindet. Gerade in der Stadt Odertal sind traumhafte Oderstrände vorhanden. In Reinschdorf ist ein herlicher See. Dort werden wir nächstes Jahr auch ein Ferienhaus mieten. Traumhaft!


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(5)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Mai 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Martin
    Alter:31-35
    Bewertungen:109