Alle Bewertungen anzeigen
Ingrid (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2009 • 3-5 Tage • Strand
Wohlfühlservice im lebhaften Blankenberge
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Alfa Inn ist ein mittelgroßes Hotel im Familienbesitz. Es bietet Hotel- und Appartementzimmer an und besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die um einen schön gestalteten Innenhof mit Terrasse herum gebaut sind. Zusätzlich gehört zum Hotel ein Parkplatz auf der Rückseite der Gebäude, der pro Tag zusätzlich 12,- Euro für die Nutzung kostet (kostenlos kann in der Nähe des Hotels nicht geparkt werden – weitere gebührenpflichtige Parkplätze sind am Bahnhof zu finden – sicher preiswerter als die am Hotel; wir hatten keine Lust, uns danach umzusehen). Die Gebäude haben mehrere Stockwerke, die alle mit dem Fahrstuhl zu erreichen sind. In unserem Aufenthalt war ein reichhaltiges Frühstück mit eingeschlossen. Die Gästestruktur war gemischt und bestand hauptsächlich aus Belgiern und Deutschen. In dem Hotel waren junge Familien mit kleinen Kindern, Pärchen, viele ältere Gäste, teilweise mit Gehbehinderung und eine deutsche Jugendgruppe, die Appartementzimmer bewohnte. Alle Hotelzugänge und Räume sind für die Nutzung mit Kinderwagen oder Rollstühlen ausgestattet. Schon im Eingangbereich befinden sich Rampen. Im Loungebereich ist eine Spielecke für Kinder, die gerne genutzt wurde (dort waren immer wieder Kinder zu sehen). Auf dem Hof / im Garten des Hotels befindet sich eine ruhige Terrasse, die von den Gästen bei schönem Wetter genutzt wurde. Weiterhin war dort ein Trampolin für die Kinder aufgestellt. Der Hotelparkplatz ist nicht so einfach zu finden. Man erhält an der Rezeption einen Lageplan, der aufgrund des häufigen Kopierens der Vorlage nicht so gut zu entziffern ist. Die Einfahrt des Parkplatzes befindet sich parallel zur Kerkstraat in der Onderwijsstraat. Aufgrund der Fußgängerzone und diverser Einbahnstraßen ist es empfehlenswert, sich bereits zu Hause einen Stadtplan von Blankenberge auszudrucken (in google „Stadtplan Blankenberge“ eingeben). Uns hat er in diesem Fall sehr geholfen, da das Navi weder die Straße, in der sich das Hotel, noch der Standort des Parkplatzes befindet, kannte. In Blankenberge werden in vielen Cafes und Restaurants früh die „Bürgersteige hochgeklappt“. Essens- und damit auch Öffnungszeiten sind recht reglementiert und oft von 12: 00 - 14: 30 Uhr + zwischen 18: 00 – 21: 00 Uhr. Wir wollten uns abends gegen 22: 00 Uhr am Strand in eine der Bars auf der Promenade setzen und erlebten, wie um diese Uhrzeit bei bestem Wetter langsam die Tische und Stühle zusammengeräumt wurden. Das wirkte auf uns nicht gerade einladend, um dort noch etwas zu verzehren. Insgesamt haben wir die Belgier in der Gastronomie als etwas „muffelig“ empfunden (in Restaurants, Strandbars, Imbissen). Natürlich ist das unser persönlicher Eindruck. Ganz im Gegenteil dazu waren alle Mitarbeiter und Angestellten im Alfa-Inn super-freundlich. In Supermärkten und im Fahrkartenhäuschen der Straßenbahn wurden wir auch immer sehr freundlich behandelt. Die Fußgängerzone von Blankenberge hat viele Geschäfte und eine kleine Shoppingtour bietet sich an. Der Strand ist breit und ein Spaziergang zur Seebrücke lohnt sich. Am besten, man schaut beim Flanieren immer aufs Meer, dann sieht man die unattraktiven Hochhäuser am Strand nicht ;-). In Belgien fährt eine Straßenbahn 68 Km entlang der gesamten Küste von der holländischen bis zur französischen Grenze. Mit dieser „Kusttram“ können alle Orte am Meer erreicht werden. Eine Fahrt kostet 2, - Euro, eine Tageskarte kostet 5,- Euro und eine Drei-Tages-Karte ist zum Preis von 10,- Euro zu erwerben. Die nächste Bahnstation ist ca. 200 Meter vom Hotel entfernt. Wir sind mit der Bahn die gesamte Strecke von Knocke bis De Panne abgefahren. Die Bahn fährt oft in die Orte hinein, entlang der Küste (hinter dem Deich, aber auch teilweise direkt am Strand entlang), vorbei an internationalen Häfen (Oostende, Knocke), größeren und kleineren Ortschaften. Für eine Strecke benötigt man ca. 2, 5 Stunden. Unsere Meinung: Belgien hat viele Küstenstädte durch unschöne Hochhäuser verunstaltet. Hübsch und pittoresk ist es dort meistens nicht. Einige Orte stechen positiv hervor. Z. B. De Hahn. Dort ist die alte Architektur der „Belle Epoque“ noch zu sehen. Dafür ist der Strand durch Liegenvermieter bewirtschaftet, der Ort wirkt überlaufen und viele Strandabschnitte sind durch Windschutzvorrichtungen voneinander getrennt. Es erschien uns alles etwas „voll“. Sucht man nach Ruhe und Abgeschiedenheit, steigt man am besten irgendwo zwischen den Ortschaften aus und geht dort zum Strand. Die belgischen Küstenorte sind fast alle sehr auf Familien mit Kindern ausgerichtet. Viele Strandabschnitte werden durch Rettungsschwimmer bewacht und sind mit bunten Symbolen auf langen Stangen (ca. alle 100 Meter) versehen (Fischfigur, Gartenzwerg, Häuschen etc.), die der Orientierung – gerade für die Kinder – dienen („Wenn wir uns verlieren, treffen wir uns beim Gartenzwerg wieder…“). Mein Tipp: Fahrrad mieten und die nähere Umgebung erkunden. Mit dem Rad in die Bahn steigen, einen Ort aussuchen und sich dort umschauen. Brügge ist ca. 15 Km von Blankenberge entfernt und absolut einen Ausflug wert. Eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten aus den letzten Jahrhunderten.


Zimmer
  • Gut
  • Unser Zimmer lag im zweiten Stock mit Blick auf den Hof / Garten. Die lebhafte Fußgängerzone war nicht zu hören. Die Zimmer sind sehr ansprechend gestaltet, modern und hell eingerichtet. Sie sind allerdings recht klein. In unserem Zimmer befand sich ein Doppelbett, das ca. 1, 40 Meter breit ist. Auf dem Bett befand sich eine große Decke für zwei Personen. Wir haben aber auch Zimmer gesehen, in denen sich zwei Einzelbetten mit einzelnen Decken befanden. Die Bettwäsche war sauber; wir haben die Matratze als etwas hart empfunden. Ein kleiner Kleiderschrank ist vorhanden. Im Schrank befindet sich ein Tresor, der pro Tag 2,- Euro zusätzlich für die Nutzung kostet. Ein kleiner Schreibtisch und zwei Stühle, Fernseher mit Fernbedienung (ARD, ZDF), Radiowecker und Telefon standen zur Verfügung. Aufgrund des geringen Raumangebots im Zimmer war es schwierig, Gepäck von zwei Personen so unterzubringen, dass man nicht ständig darüber stolperte oder sich daran vorbeiquetschen musste. Das Bad war ebenso klein, aber sauber und hell. Ein Fön steht zur Verfügung, genauso Seife, Shampoo und Duschgel, das in einem in der Duschkabine befestigten Spender genutzt werden konnte. Die Zimmer sind hellhörig. Geräusche aus den Nachbarzimmern (über und unter den Zimmern) sind ab und zu zu hören. Gelegentlich roch es in unserem Badezimmer dezent nach Rauch, obwohl keiner von uns raucht. Die Lüftung scheint mit anderen Zimmern verbunden zu sein.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Im Übernachtungspreis war das Frühstück mit inbegriffen. Von 8: 00 – 10: 30 Uhr erwartet die Gäste ein reichhaltiges und leckeres Buffet. Rührei, Spiegelei und Omelette werden am Tisch serviert. Das gleiche gilt für Kaffee, Tee, Kakao. Alle anderen Speisen sind auf dem Buffet angerichtet, das regelmäßig und schnell nachgefüllt wird: Brötchen, Toastbrot, Mehrkorntoastbrot (und ein Toaster), Stuten, kleine Teilchen mit Rosinen und / oder Schokolade, Croissants, Marmorkuchen, Zwieback, Tomaten, Camembert, Schnittkäse, Salami, 2 Sorten Schinken, Schmierkäse, Leberwurst/ Pate, Obstsalat, verschiedene Joghurts, gekochte und schon gepellte Eier, gekochte Eier mit Schale, gebratener Speck, warme Würstchen, Nutella, Honig, verschiedene Marmeladen, Schokostreusel, Wasser mit und ohne Kohlensäure, Orangensaft, Obst (Äpfel, Bananen, Pfirsiche), Corn-Flakes, Schoko-Corn-Flakes, Milch, getrocknete Früchte (Habe ich etwas vergessen? Bestimmt; das Frühstück bietet aus unserer Sicht für jeden Geschmack etwas). Die Speisen waren frisch und appetitlich angerichtet. Alles war sauber und hygienisch. Für Kinder waren viele Kinderstühle im Restaurantbereich vorhanden. Außerdem war gesondertes Kindergeschirr aus buntem Kunststoff auf dem Buffet zu finden. Jedes Kind erhielt ein buntes Platzdeckchen. Es sah so aus, als ob den Kindern diese besondere Berücksichtigung gut gefallen hat. Sonntags wird das Frühstück von einem Pianospieler begleitet und zusätzlich wird Sekt am Buffet angeboten. Im offenen Loungebereich des Hotels können bis 24 Uhr Getränke und Snacks bestellt werden. Die Bedienung dort ist freundlich und schnell.


    Service
  • Sehr gut
  • Super! Note: „1+ mit Sternchen“. Bei der Anreise im Hotel war schon alles vorbereitet. Wir wurden in Deutsch begrüßt (die Mitarbeiter sprechen auch noch Englisch, Französisch), erhielten alle Infos zum Hotel und zum Parkplatz und bekamen schnell und unkompliziert den Zimmerschlüssel. Beim Frühstück wurden wir sehr freundlich empfangen. Gleich wurden wir gefragt, ob wir Omelett, Spiegelei oder Rührei möchten, ob Kaffee, Tee oder Kakao gewünscht sei und kurz darauf stand alles auf dem Tisch. Dem Hotelteam merkt man an, dass es ein familiär geführtes Hotel ist. Die Stimmung ist gut, alle arbeiten Hand in Hand und benehmen sich den Gästen gegenüber freundlich, schnell und gut gelaunt. Die Zimmerreinigung wurde sorgfältig durchgeführt. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt auf der Kerkstraat mitten in der Fußgängerzone von Blankenberge und ca. 500 Meter vom Strand und der Strandpromenade entfernt. Die Kerkstraat wird in ca. 100 Meter Entfernung zum Hotel zur Fußgängerzone, weswegen man mit dem Auto nicht direkt an den Haupteingang des Hotels heranfahren kann – das vermuten wir jedenfalls, ich kenne allerdings nicht die Regeln für Kfz-Verkehr in belgischen Fußgängerzonen. Während wir uns in Blankenberge aufgehalten haben, haben wir regelmäßig Pkw und kleine Transporter in der Fußgängerzone nahe des Hotels gesehen. Evtl. ist es ja erlaubt, mit dem Auto vor das Hotel zu fahren?! Da die Fußgängerzone tagsüber sehr belebt ist, würde ich es allerdings nicht unbedingt empfehlen, da man sich in einem Gewusel von Passanten bewegen muss. Wir sind zuerst bis an die nächste Querstraße (Steenstr.) herangefahren, haben dort kurz das Auto abgestellt, und erhielten dann an der Rezeption des Hotels die Informationen zu dem Hotelparkplatz. Vom Parkplatz aus kann man über einen der Hintereingänge das Hotel mit Gepäck bequem betreten. Abgesehen davon ist das Alfa Inn ca. 200 Meter vom Bahnhof und der Straßenbahnhaltestelle namens „Station“ in Blankenberge entfernt. Aufgrund der guten Verkehrsanbindung von Blankenberge mit öffentlichen Verkehrsmitteln sieht man viele Personen mit Koffern die Straße am Bahnhof überqueren und ihre Koffer auf dem Weg zu den vielen Hotels von Blankenberge in der Fußgängerzone hinter sich herziehen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Im Hotel ist eine Sauna vorhanden, deren Nutzung für zwei Personen 11,- Euro kostet. Ein Video- und Billardraum steht auch zur Verfügung genauso wie ein Solarium. Im Hof- / Gartenbereich wurde für die Kinder ein Trampolin aufgebaut. Was von vielen Gästen genutzt wurde, war der Loungebereich mit Kamin, Kinderspielecke und Internet-PC. Dieser Raum war abends immer voll und gerne frequentiert. Das hängt sicher mit dem freundlichen Service zusammen, hat aber wohl auch etwas damit zu tun, dass viele Restaurants und Cafes in Blankenberge gegen 21: 00 Uhr anfangen, die Tische abzuwischen und die Stühle hochzustellen. Möchte man Fahrräder ausleihen, arrangiert das Hotel dies auch gerne.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Juni 2009
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ingrid
    Alter:36-40
    Bewertungen:178