- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- BehindertenfreundlichkeitEher gut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Das "Allogi Barbaria" liegt ideal in einer ruhigen Seitengasse. Ein Coop-Markt ist gleich um die Ecke. Dort kostet die 1,5 Liter-Flasche Mineralwasser derzeit (Stand: Juli 2013) 0,49 Euro. Es gibt auch frische Salate mit Plastikgabel sowie Essig und Öl. Auch ein Eis ist hier zu einigermaßen zivilen Preisen zu haben. Gleich in der Nähe des Hotels ist auch ein Tabakladen. Hier gibt es neben Briefmarken auch Tickets für die "Vaporettos" zu kaufen. Mit einem Tagesticket (12 Stunden oder 24 Stunden Gültigkeitsdauer - Preis: 12 oder 20 Euro pro Person) kommt man am besten in Venedig klar und erspart sich, trotz Stadtplan, diverse Verirrungen in der Altstadt. Wir sind mit dem Auto bis nach Mestre gefahren und haben dort den Wagen für 4 Nächte für den Preis von 28 Euro geparkt. Ganz in der Nähe des Parkings ist die große Mestre-Bahnstation. Von hier aus fährt der Zug bequem zur "Ferrovia" direkt in Venedig. Vor dem Bahnhof legen die "Vaporettos" an. Zum "Alloggi Barbaria" fährt man mit der Linie 5.2. Der Bootsanleger findet sich ganz links, vom Bahnhof aus gesehen auf Plattform "A". Das System der "Vaporettos" ist einfach. Mit der Linie 5.2 fährt man über die Station "Fondamente Nove" im Stadtteil Castello noch eine Station weiter. Diese heißt "Ospedale", was für Hospital steht. Hier links gehen und nach etwa 50 Meter rechts in die Seitengasse. Schon ist man am Ziel. Das Hotel weist mit einer quadratischen, gelben, Leuchtreklame auf sich hin. Das Frühstück ist nicht besonders. Es gibt Croissants in einer Plastikverpackung, dazu Tee oder Kaffee. Natürlich auch ein paar Brötchen, Nutella oder Marmelade in kleinen Alu- oder Plastikverpackungen. Es ist aber auch kein Problem, sich im "Coop" um die Ecke etwas Wurst zu kaufen und diese zum Frühstück mitzubringen. Im Zimmer gibt's einen Safe und einen Kühlschrank. Dieser ist sogar gefüllt. Für eine Flasche Rot- oder Weißwein wird 6,00 Euro verlangt. Das ist für venezianische Verhältnisse nicht viel. Immerhin kostet eine Flasche Soave im "Coop" auch 5,10 Euro. Im Hotel hat man nichts dagegen, wenn man seinen privaten Kühlschrank füllt. Das Badezimmer war in unserem Fall frisch genoviert, etwas eng, aber zweckmäßig. Natürlich hat das Zimmer auch Klima. Diese ist modern und läuft geräuschlos. Kurzum: diese Unterkunft ist zu empfehlen. Für einen Walk durch Venedig sollte man sich aber schon am Bahnhof für 3,50 Euro einen Stadtplan kaufen. Das einfache Fährticket zur Unterkunft kostet 7,00 Euro pro Person. Warum dann nicht gleich das 12 Stunden-Ticket für 12,00 Euro nehmen? Wer in Vendig vorhat Essen zu gehen wird merken, dass 12 Euro für das Vaporetto-Ticket nichts im Vergleich zu einem kleinen Menü ist.
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackEher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |