Das Hotel in dem Ernest Hemingway wohnte. Schön renovierte Außenfassade, tolle Lobby, einzigartiger Fahrstuhl. Wird von vielen Touristen besucht, die sich das Hemingway - Zimmer ansehen möchten. Die gute Lage und die schöne Dachterasse entschädigen für die schlechten Zimmer. Ich würde dieses Hotel jedoch nur für Kurzaufenthalte empfehlen.
Die Zimmer sind doch sehr karg und schlicht gehalten. Zwei nicht mehr ganz saubere und intakte Betten, ein Kleiderschrank und ein Schreibtisch - nicht unbedingt ein heimeliger Raum. Was die Sauberkeit (gerade der Bettwäsche) angeht sollte man am besten ein bis zwei Augen zudrücken. Das Bad war ok - typisch kubanisch dass es nur zum Teil warmes Wasser gab. Unbedingt darauf bestehen ein Zimmer mit Fenster zur Straße zu bekommen! Die innenliegenden Zimmer haben nur ein kleines Fenster ins interne Treppenhaus.
Typisch kubanisches Frühstücksbuffet, nix tolles, aber ok. Sehenswert ist allerdings die Dachterasse auf der das Restaurant befindet - das entschädigt dann für das dürftige Essen ;-)
Der Service war ok. Das Personal an der Rezeption war zwar etwas reserviert aber nicht unfreundlich. Liftboy, Kofferträger und Wachpersonal waren auch VOR Trinkgeldübergabe schon freundlich. Happig fand ich allerdings den Aufpreis von 42,00 CUC den wir zahlen sollten, um statt um 12.00, erst um 18.00 auschecken zu können (wg. Abholung zum Flughafen).
Direkt in der schön restaurierten Altstadt von Havanna, in einer Fußgängerzone gelegen. Alle Sehenswürdigkeiten sind in wenigen Gehminuten zu erreichen. Durch die Lage mitten in der Altstadt ist es nachts teilweise sehr laut, da man ständig Musik, Stimmen und Gelächter hört - uns hat das nicht gestört - man kann nicht eine tolle, zentrale Lage und absolute Ruhe haben.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kerstin |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 18 |