- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Langgestreckte Hotelanlage, weitgehend in Holzbauweise, im skandinavischem Stil eingerichtet. Großer Speisesaal mit hübsch gedeckten Tischen, außerdem drei kleinere gemütliche Sitzecken. Bar. In unserem Tour-package war Vollpension enthalten. Der Internetzugang kostete 50 Dänenkronen für 1/2 Stunde. Das Publikum war international, doch meist ältere Ehepaare aus den USA. Zum Hotel, dem Speisesaal und einigen (wenigen) Zimmern kann man per Rollstuhl gelangen. Die Sauberkeit war überall vorbildlich. Unsere Handys (E+) konnten keine Verbindung bekommen, andere Handys funktionierten jedoch offensichtlich. Wichtiger Hinweis: UNBEDINGTzwischen dem Abflug in Grönland und dem Heimflug ab Keflavik mindestens 24 Stunden Übergangszeit in Reykjavik einplanen, da bei Nebel oder aber auch wegen Rettungsflügen der Helicopter für den Shuttledienst zwischen Tasiilaq und Kulusuk ausfallen kann!
Die nicht allzu großen Doppelzimmer sind hell und gemütlich eingerichtet: 2 Einzelbetten, dazwischen ein Schreibtisch und 2 Stühle, dazu 1 schmaler Schrank und eine Kofferablage; es gibt TV (schlechtes Bild, nur 1 engl. Sender), einen Wasserkocher, dazu Tee, Kaffee und Zucker. Das Bad ist ausreichend geräumig (kein Fön). Das Einzelzimmer hatte Bett, Sofa, Tisch, Schrank und Waschbecken; Duschen und WC auf dem Gang.
Das Hotel hat einen Speisesaal, eine Bar und einen Souvenirladen (mit recht guter Auswahl), alles ist tiptop sauber. Das Frühstück gab es als Buffet (2 Sorten Wurst, Käse, Marmeladen, Butter, Brötchen und verschiedene Sorten Brot, dazu Kaffee, Tee und Kakao. Das Mittagessen gab es als Tellergericht, wenn weniger Gäste da waren, und als üppiges Buffet bei einer größeren Anzahl Gäste. Das Mittagsbuffet bot eine Vielzahl von Vorspeisen (von Lachs und Kaviar bis zu scharf eingelegtem Gemüse), 2 Sorten Fleisch (KEIN Wal und KEINE Robbe), Kartoffeln oder Reis und Gemüse. Das abendliche Buffet war einfacher gehalten. Ein Trinkgeld auf dem Kopfkissen wurde vom Zimmermädchen brav wieder auf den Tisch gelegt. Wir gaben am Schluss ein größeres Trinkgeld für das gesamte Personal.
Das Personal (anscheinend alle Inuit) war zurückhaltend, aber ausgesprochen freundlich. Der Hotelmanager sprach ausgezeichnet Englisch und war wirklich sehr hilfsbereit. Er managte nicht nur den Shuttle-service, sondern nahm auch mal einen fußmüden Gast unterwegs mit zum Hotel. Als ein amerikanisches Ehepaar am Abfahrtstag nicht rechtzeitig nach Kulusuk fliegen konnte, weil der Helicopter bei einem Rettungseinsatz wegen dickenm Nebels in einem entfernten Tal festsaß, gab er sich alle Mühe, ihnen den nächstmöglichen Flug samt einer Übernachtung in Kulusuk zu verschaffen und ihren Weiterflug in die USA zu klären.
Dank der Lage des Hotels hoch über dem Städtchen Tasiilaq hat man einen sensationellen Blick über den Fjord mit langsam dahingleitenden größeren und kleineren Eisbergen und auf die dahinterliegende majestätische Bergwelt. Das Hotel bietet Helicopterflüge zum einem der Gletscher im Gebirge an, die allerdings nur bei passendem Wetter, genügend interessierten Gästen (min. 8, max. 9) und bei Verfügbarkeit des Hubschraubers stattfinden. Man muss also Glück haben. (Preis ca. 180 € pro Nase). Natürlich ebenfalls vom Wetter abhängig, sind die Ausflüge mit einem Fischkutter. Der längere dauert 5 Stunden, geht mitten durch die phantastische Welt der Eisberge (sie sind zum Anfassen nahe!), macht Halt an einem verlassenen Dorf und bietet ein Lunch in der Kajüte. Unbedingt mitmachen! (Preis ca. 60 €). Es wird auch eine Wanderung ins Tal der Blumen angeboten, aber die kann man auch alleine unternehmen; wir hätten nie geglaubt, noch Ende August in Grönland solche Blumenpracht zu finden! Doch damit sind die Unterhaltungsmöglichkeiten weitgehend ausgeschöpft, falls man nicht lange Wanderungen durch die Wildnis unternehmen will; hierzu bietet das Hotel "Arctic survival packs" zum Kauf an. Der Transfer vom und zum Heli-Port, wie auch zum Hafen, geht mit dem hoteleigenen Van. Obwohl es nur wenige Autostraßen gibt, die alle am Ortsrand enden, findet man genügend Taxis (meist bei der Post); bei dern extrem steilen Straße zum Hotel hinauf, nimmt man sie gern in Anspruch.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt einen Internetzugang und das kleine Souvenirgeschäft. Tägliche Spaziergänge in die Stadt und wieder hinauf zum Hotel halten sicherlich auch fit. Im Winter werden Ausfahrten mit dem Hundeschlitten angeboten; hinter dem Hotel warten die wuscheligen Hunde schon auf den ersten Schnee.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dagmar |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 89 |