- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Hotelanlage liegt am Berghang und somit ist Treppensteigen unausweichlich. Außerdem geht am Hotel die Autobahn entlang. Die langgestreckte Autobahnbrücke hat ca. alle 50 m einen Absatz, so daß man rund um die Uhr das Klack Klack der Autos hört. Wir hatten einen schönen Balkon mit einer sehr schönen Aussicht über Letojanni, aber mit dem Autolärm macht es keinen Spaß. Das Essen im Hotel Antares war super.
Wir hatten ein Zimmer im Hotel Antares in der 3.Etage mit seitlichen Meerblick und dem beschriebenen Autobahnlärm. Das Zimmer war ausreichend groß. Das Bad hatte eine Badewanne mit Duschvorhang und einer sehr eigenartigen Duschbrause. Die Ablagen, 2 Glasscheiben, befanden sich auf ca. 1,60m Höhe. Ebenfalls war der Spüler der Toilette auf ca. 1,20 Höhe. Etwas gewöhnungsbedürftig. Flachbild-TV mit 3 deutschen Sendern (RTL, ARD,ZDF). Safe im Schrank - für den Schlüssel wird eine Kaution von 50! Euro verlangt.
Das Essen war sehr gut und abwechslungsreich. Wer hier nichts findet, ist selbst schuld. Über den Veranstalter Trendtours war zum Abendessen 0,25l Wein und 0,5l Wasser mit gebucht. Etwas anderes konnte bestellt werden.
Vom Flughafen Catania ca. 1 Stunde Fahrzeit zum Hotel. Letojanni ein kleiner langgezogener ruhiger Ort. Auf dem Weg zum Strand, unter der Autobahnbrücke gleich rechts, befindet sich ein kleiner Minimarkt. Ein weiterer Minimarkt, sowie Apotheke und Post befindet sich an der Strandstrasse. Einen größeren Supermarkt gibt es nicht. Die Linienbushaltestelle befindet sich am unteren Hotelparkplatz an der Strasse. Eine Fahrt nach Taormina und zurück kosten 3 € p.P. Tipp: unbedingt Castelmola besuchen. Ein kleines niedliches Bergdorf oberhalb von Taormina mit einer schönen Aussicht auf die Küste und den Ätna. Anfahrt mit dem Bus ab Taormina. Schon die Anfahrt ist spannend, wenn der große Bus durch die engen Straßen fährt. Die Hotelanlage besteht aus 3 Hotels Antares – Le Terrazze – Olimpo. Sie ist etwas in die Jahre gekommen und ein neuer Farbanstrich würde nicht schaden. Vor dem Hotel geht die Inselautobahn lang. Die langgestreckte Autobahnbrücke hat ca. alle 50 m einen Absatz, so daß man rund um die Uhr das Klack Klack der Autos hört. Wir hatten einen schönen Balkon mit einer sehr schönen Aussicht über Letojanni, aber mit dem Autolärm macht es keinen Spaß. Schlafen bei offenem Fenster nur mit Ohrstöpsel möglich. Da die Hotelanlage am Berghang liegt, sind viele Treppen unausweichlich. Vom unteren Parkplatz geht es durch einen Tunnel zum Aufzug. Dieser endet im Hotel Antares. Durch das Foyer geht es zur Rezeption vom Hotel Antares. Aus dem Foyer raus, kommt der Schrägaufzug zum Hotel Le Terrazze (halbe Höhe) und Hotel Olimpo. Auch hier wieder durch das Foyer zur Rezeption und zu den Aufzügen. In der 3. Etage befindet sich die „höchste“ Stelle der Hotelanlage, der Pool und das Restaurant vom Hotel Olimpo.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Innenpool im Hotel Olimpo durfte nur mit Badekappe benutzt werden. Die 2 Außenpools habe ich nicht benutzt, da daß Wasser noch sehr kalt war. Liegen und Sonnenschirme in der Vorsaison ausreichend vorhanden. Die Liegen waren sehr unbequem, da das Kopfteil nur eine „Stellung“ hatte. Der Pool am Hotel Antares ist nur über Treppen erreichbar. Zum Pool im Hotel Olimpo kommt man mit dem Fahrstuhl. Auch die Behandlungsräume für die Kuranwendungen sind nur über 4! Treppen erreichbar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Annett |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 48 |