Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Ralf (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2009 • 2 Wochen • Strand
Griechisch schlicht in traumhafter Lage
4,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Bei der Apartmentanlage Arias handelt es sich um ein 3-stöckiges einfaches Hotelgebäude mit 15 Zimmern in Hanglage mitten in Olivenhainen und Akazien. Alle Zimmer verfügen über zur Liapades-Bucht gerichteten Balkon. Das Arias ist zusammen mit dem „Liapades Beach Hotel“ und der „Cricketer Taverne“, in der die auch Mahlzeiten eingenommen werden, ein traditioneller Familienbetrieb. Der Hauptstrand Liapades Beach (Jefira) ist sehr schön in der Bucht gelegen und hotelnah schnell zu erreichen. Hier stehen Duschen, Umkleidemöglichkeiten und Toiletten (in der Snackbar) sowie die Möglichkeit einen Drink oder Snack zu sich zu nehmen zur Verfügung. In der Nachsaison (Oktober) waren hier kaum noch Touristen. Über die Frequentierung zur Hauptsaison kann ich keine Aussage machen. Der Rovinia Strand ist etwas schöner, verfügt aber außer zweier Umkleidekabinen nicht über o.g. Möglichkeiten. Den Rovinia Strand kann man aber auch gut in ca. 15-20 min. schwimmend erreichen. Die Bootsverleiher am Jefira Beach vermieten außerdem Kajaks oder Tretboote mit denen man diese oder auch weitere Buchten aufsuchen kann, die größtenteils nur vom Meer aus zu erreichen sind. Da keine öffentlichen Verkehrsmittel bis in Hotelnähe verkehren, ist man auf Leihwagen (-Motorrad), oder Taxi angewiesen. Eine Taxifahrt nach Paleokastritsa kostet ca. 20,00 Euro. In Griechenland muss die Anfahrt mit bezahlt werden. Eine Fahrt nach Korfu-Stadt schlägt mit etwa 30,00 Euro zu Buche. Ein fahrbarer Untersatz empfiehlt sich in jedem Fall zur Erkundung der grünen Insel. Für einen Leihwagen der untersten Klasse wollte der Verleiher in der Nähe 200,00 Euro für 3 Tage haben (Vollkasko mit 300,00 Euro Selbstbeteiligung und incl. Aller km). Die Reiseleiterin von alltours vermittelte uns als ein Sonderangebot ein Fahrzeug gleicher Klasse für 75,00 Euro für den gleichen Zeitraum ohne Selbstbeteiligung. Von der Hotelausfahrt rechts und links liegen einige Tavernen, in denen man typisch griechisch gut essen und trinken. In der Medusa Bar (Hotelausfahrt rechts nach ca. 50m auf der rechten Seite) finden auch regelmäßig Live-Musik Konzerte statt (Rock als auch griechische Musik). Die Medusa-Bar hat jedoch Anfang Oktober ihre Pforten geschlossen, während das darüber liegende Shambala für nur wenige Gäste noch geöffnet hatte. Die Saison geht hier von Anfang Mai bis Ende Oktober. Eine Fahrzeugverleiher (gegenüber der Taverne) ist gleich in der Nähe der Hotelausfahrt, ein Mottorrad- und Motorroller-Verleih in entgegen gesetzter Richtung. Ein Stück weiter findet sich auf der rechten Seite der Supermarkt „Katerina“, der deutsche und englischsprachige Zeitungen führt. Noch eine paar Meter weiter auf der gegenüberliegenden Seite liegt der etwas größere Supermarkt „Athena“. Das alkoholfreies Ingwerbier, das ausschließlich auf Korfu produziert wird, erhält man im Ort selbst. In den Kafenions dort ist wird es überall angeboten. Weitere Infos: http://www.korfu-4u.de/


Zimmer
  • Gut
  • Alle Zimmer sind jeweils durch den rückseitigen Außenzugang erreichbar. Die Zimmer sind alle zum Meer hin ausgerichtet und sind sämtlich mit Balkon, Dusch-Bad , WC und Klimaanlage ausgerüstet. Der Boden ist gefliest. Zusätzlich zum Doppelbett befindet sich eine Art Couch im Zimmer, die nach Abnahme der Polster als weiteres Bett genutzt werden kann. Alle 15 Zimmer haben außerdem eine Kitchenette eingebaut, also zwei Herdplatten, Kühlschrank und Spüle. Die Ausstattung mit Geschirr ist sehr mager: 4 Teller, 4 Desserteller, 2 Kaffeebecher, 4 Tassen, 4 Trinkgläser, 1 Wasserkessel, 1 Kochtopf, Essbestecke und eine Bratpfanne. Das kann natürlich von Zimmer zu Zimmer variieren. Aber auch das entspricht griechischem Standard. Eine Kanne gab es in unserm Zimmer nicht. Die haben wir uns in der Cricketer-Taverne geliehen. Auch die Zimmer selbst sind wie das gesamte Gebäude griechisch einfach gehalten, haben aber fast alles, was man so braucht. Nicht funktionierende Lampen, Abzüge tropfende Wasserhähne oder sonstige kleine Macken sollte man sich nicht aufregen sondern sich damit arrengieren. Das ist eben griechisch. Die „Rezeption“ hat ebenfalls keine Funktion mehr außer der, die Reiseinformationen des Anbieters aufzunehmen. Sie macht einen etwas verwahrlosten Eindruck.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Frühstück sowie das Mittag- und das Abendessen werden in der Cricketer Taverne eingenommen. Die Essenszeiten sind flexibel. Frühstücken kann man ab etwa 7:00 Uhr, Mittagessen ab etwa 12:00 Uhr und das Abendessen wird ab etwa 19:00 serviert. Halbpensionsgäste aus dem Liapades Beach Hotel erhalten ihr Abendessen ab ca. 8:00 Uhr. Da die Griechen normalerweise nicht frühstücken, ist auch das gebotene Frühstück in der Cricketer Taverne entsprechend ärmlich. In Büffetform werden Weißbrot oder Toast, Croissant-ähnliche, aber ungenießbare Brotsorte angeboten. Dazu Marmelade, an Kochschinken erinnernde Scheiben Schweineschulter und Käsescheiben, die vom Aussehen an Gouda oder Emmentaler erinnern, jedoch ungenießbar sind. Dazu wird griechischer Kaffee oder den ungenießbaren (griechische) Tee angeboten. Anders der sonst im Angebot befindliche Lipton-Tee. Zum Frühstück kann man sich dann noch Rührei, Spiegelei oder ein gekochtes Ei bei der Bedienung bestellen. Wer auf das Frühstück nicht verzichten möchte, sollte sich auf Toast, Butter, Marmelade und Kaffee beschränken. Alltours, der einzige deutsche Reiseveranstalter, über den das Arias gebucht werden kann, hat dies jedoch nur ohne Frühstück oder Halbpension im Angebot, weil es den meisten Gästen zu lästig war zu den Mahlzeiten den Fußweg zur Cricketer Taverne (ca. 5 Minuten) zu machen. Arias-Gäste können jedoch vor Ort das Frühstück (3,50/Person) und das tägliche Halbpensionsmenu für 10,00 Euro/Person buchen. Man hat dadurch die freie Auswahl ein Menu oder eben à la Carte zu wählen, oder in einer anderen Taverne seine Mahlzeit einzunehmen. Die Cricketer Taverne bietet jedoch über eine sehr gute, traditionelle Küche, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Die typisch griechischen Vor- und Hauptspeisen (bürgerlich rustikal) werden hier frisch zubereitet. Die Seniorchefin ist gelernte Köchin und kocht selbst – mit Niko, dem Beikoch. Wir hatten einmal in der Taverne direkt am Ortseingang zu Abend gegessen. Besser war es jedoch in der Cricketer Taverne. Zu den Mahlzeiten kann man sich nicht nur den roten oder weißen Hauswein und den Retsina servieren lassen, sondern auch exzellente lokale Weine.


    Service
  • Eher schlecht
  • Der Serviceumfang des Hotels ist recht bescheiden und beschränkt sich auf die zweimal wöchentlich stattfindende Zimmerreinigung mit Austausch der Schmutzwäsche. Das Reinigungs-Personal, die beiden Putzfrauen sind jedoch außerordentlich freundlich. Das gilt grundsätzlich für das gesamte Personal, insbesondere auch für die beiden deutschen Frauen Monika und Alina, die in der Cricketer Taverne bedienen. Bei allen Wünschen und Fragen kann man sich an sie wenden oder natürlich auch an Spiros direkt.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Der eigentliche Ort Liapades liegt am Nordende der Region „ Livadi Ropa“ direkt über der Bucht von Liapades. Die Flora der Region besteht hauptsächlich aus Olivenhainen, Weinfeldern und kleinen privaten Agrarnutzflächen. Das kleine malerische, typisch ionische Dorf hat ca. 1000 Einwohner. Öffentliche Verkehrsmittel verkehren nicht bis in Hotelnähe. Hierzu müsste man sich in den Ort Liapades begeben. Das Hotel Arias liegt etwa 10-15 Gehminuten vom eigentlichen Ortskern entfernt an der Westküste Korfus nur 4 km südlich von Paleokastritsa entfernt. Paleokastritsa ist mit dem Wasser-Taxi oder mit dem Auto in ca. 5 Minuten zu erreichen. Für die 22km nach Korfu-Stadt benötigt man mit dem Auto etwa 30 Minuten. Das Hotel gestattet von den oberen beiden Stockwerken aus einen unvergleichlichen Ausblick über die mit Olivenhainen bedeckten Hügel auf die Bucht von Liapades. Der schöne Hauptstrand Liapades Beach (Jefira) ist ein 100 m langer Kieselstrand und in ca. 7 Minuten zu Fuß über die am Strand endende Straße abwärts erreichbar. Zurück dauert es durch den Anstieg etwas länger. Am Liapades Beach stehen Duschen und zwei Umkleidekabinen zur Verfügung. Außerdem befindet sich hier eine schöne Snackbar sowie die Möglichkeit, Liegen und Sonnenschirme für je 3,- Euro/Tag und Stück zu leihen. Zwei Bootsvermieter machen für 20-30 Euro Bootstaxifahrten zu den nächsten Buchten oder nach Paleokastritsa. Bei Yannis kann man sich außerdem selbst für eine oder mehrere Stunden oder den ganzen Tag führerscheinfrei ein Motorboot mieten. Der Preis, den Yannis nennt, bietet noch Verhandlungsspielraum. (Für einen ganzen Tag wird er etwa 100 Euro einschließlich Sprit, 80 ohne, verlangen.) Der noch schönere Rovinia Strand ist in ca. 15 Minuten erreichbar. Von der Straße aus an der Villa Birlis geht man den seitlichen Treppenweg bis zum Ende aufwärts und dann rechts die Straße abwärts bis zum Strand hinunter.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Der Pool liegt in einer schönen und gepflegten, Dattelpalmen-bestandenen Gartenanlage mit Liegen und Sonnenschirmen. Von hier aus hat man einen weiten Blick auf die Bucht von Liapades. Der Pool wird täglich gereinigt jedoch von den Gästen kaum genutzt. Ein Belegungs-Kampf um Liegen gibt es hier also nicht. Es gibt zwar auch eine Pool Innen- und Außen-Bar die jedoch nicht mehr betrieben werden. Unterhaltungsmöglichkeiten, Sport und Animation gibt es hier nicht.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Oktober 2009
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ralf
    Alter:56-60
    Bewertungen:34