- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir hatten im Hotel Arion ein DZ Superior mit HP gebucht und bekamen ein großes Dreibett-Zimmer in der obersten Etage mit Balkon. Das Zimmer war geräumig, ausgestattet mit Klima-Anlage, Kühlschrank und Safe, dafür fielen keine Extra-Kosten an. Da das Zimmer ein französisches Bett hatte, kam man unserer Bitte, das 3.Bett mit Bettzeug zu beziehen sofort nach. Auch der WLan-Code und Badetücher für den Strand wurden uns freundlich und kostenlos zur Verfügung gestellt. An der Rezeption wurde Deutsch gesprochen. Das Badezimmer war etwas klein und die Dusche ist mit einem Duschvorhang versehen. Die Zimmer werden täglich gewischt, Bettwäsche und Handtücher wurden meist täglich gewechselt. Von den Nebenzimmern hörte man keine Stimmen, nur der Kühlschrank machte oft nervige Geräusche. Frühstück und Abendessen wird als Büffet aufgebaut.Sehr übersichtlich, etwas Abwechslung wäre gut gewesen. Das Hotel hat eine kleine Bar und auch Tische und Stühle am Pool. Die Liegen am Pool wurden selten genutzt, da man lieber zum Strand ging. Dort kosten 2 Liegen mit Schirm etwa 6 Euro. Am Ionio-Beach(Taverne) konnten die Liegen kostenlos genutzt werden. Dort kann man abends herrlich Wein trinken mit Meerblick. In der Nähe des Hotel sind einige Tavernen mit Programm (griechischer Abend). Ein Supermarkt hat rund um die Uhr geöffnet. Dort fährt auch der Bus nach Zakynthos-Stadt ab - mit bis zu 1 1/2 Std Verspätung. Es kostet 1,70 €, ein Taxi etwa 20€. Das Hotel hatte keine Animation. Dafür einen großen Bücherschrank mit zurückgelassenen Romanen in allen Sprachen und Brettspiele. Tipp : die SO:AK-Sommerakademie der Österreicher ist in der Nähe.Es gibt oft Show-Programme der erlernten Fähigkeiten. Anschließend geht die Gruppe in umliegende Tavernen, um gemeinsam zu tanzen, zu singen und zu trinken. Die Gästestruktur im Arion ist sehr verschieden, einige wenige deutschsprechende Gäste über 50, in der 1. Woche viele junge Familien mit Kleinkindern aus der Slowakei, Kroatien, England und sehr kultivierte Paare aus Russland. Die Kleinkinder waren sehr ruhig und lieb. Mir hat der Aufenthalt im Arion gut gefallen, die Freundlichkeit des Personals möchte ich besonders betonen. Geäußerte Wünsche wurden sofort erfüllt. Der einzige Wermutstropfen ist für mich die "Hauskatze", die zu allen Mahlzeiten über die Terrasse geklettert kam und teilweise sehr massiv bettelte, dass die Vorderpfoten auch schon mal auf dem Tisch waren. Viele Gäste streichelten die Katze und gingen anschließend zum Büffet und fassten die Servierlöffel an, die auch schon mal in die Essenswannen rutschten. Trotzdem, wir kommen wieder! Wir haben die Inselrundfahrt gemacht. Sie dauerte fast 10 Stunden, aber wir haben viel über die griechische Bevölkerung gelernt, außerdem eine Weinkellerei, eine Oliven-Ölpresse und eine Molkerei für Schafskäse besucht. Unbedingt den Feta in Olivenöl probieren. Auch einen Ausflug zur Geburtsstätte von Olympia haben wir unternommen. Obwohl die Zeit zur Besichtigung sehr knapp war - es galt der Winterfahrplan für die Fähre - war es sehr interessant dank unserer hervorragenden Reiseführerin. Im September hatten wir noch Temperaturen von 29 bis 31 Grad. Es gab aber auch Vormittage mit Nieselregen und der Wind wurde kühler. Das Hotel geht am 1. Oktober in den Winterschlaf, gleichzeitig auch die umliegenden Tavernen.
Unser DZ Superior war sehr groß, renoviert, mit einem großen Südsee-Foto über dem Bett. 2 Nachkonsolen, 1 kleiner Schreibtisch, 1 Ablagebank, 1 Schlafcouch und ein kleiner Fernseher mit 1. Programm und das Zweite ohne Ton. 1 großer Spiegel, Klimaanlage, Kühlschrank und Kleiderschrank mit Safe. Der Kleiderschrank ist gegenüber des Badezimmers etwas deplatziert, da die Türen an einander schlagen. Das Badezimmer ist etwas altbacken, die Silikonfugen an der Duschtasse etwas grau, Abfalleimer fleckig.
Es gab ein Restaurant und Tische auf dem Balkon rund ums Haus, auf denen die Mahlzeiten eingenommen werden konnten. Der Inhaber des Hotels ist gleichzeitig auch der Koch. Das Essen ist oft landestypisch und oft nicht ausreichend warm. Es hat uns trotzdem gut geschmeckt. Bezüglich Hygiene siehe Anmerkung "Hauskatze".
An der Rezeption und die Bedienung im Restaurant und an der Bar sprach Deutsch. Das Personal war sehr freundlich und höflich. Die Zimmer wurden täglich gereinigt. Nur im Badezimmer gab es einige Stellen rund um die Dusche, die etwas mehr Beachtung gebraucht hätten, darum nur 5 Punkte.
Vassilikos ist ein Straßendorf. Unbedingt eine Taschenlampe mitnehmen, wer zu nächtlicher Stunde die Tavernen an der Hauptstraße besuchen möchte. Die kleinen Supermärkte liegen alle an der Hauptstraße, man bekommt vom Brötchen über Shampoo bis zum Glas und Korkenzieher alles. Größere Einkäufe kann man nur in Zakynthos-Stadt machen. Dort unbedingt die Dionissos Kirche ansehen. Viel Gold! Der Bus ist bei Regenwetter meist überfüllt und hält dann nicht in Vassilikos.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eva Maria |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 4 |