- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Atlas besteht aus deinem Vorderhaus (weiß nicht, ob hier Zimmer vermietet werden) und einem Hinterhaus. Gesamtzimmerzahl 40. Dazwischen ist ein kleiner, sehr gepflegter Garten, in dem sich aber nie jemand aufhielt. Alles wirkte sehr gepflegt, der Garten wurde mehrmals täglich mit Wasser gesprengt, im Haus wuselte eine Putzfrau herum. Wir hatten Zimmer mit Frühstück, welches im Restaurant im EG eingenommen wurde. Die Gäste sind fast ausschließlich Iraner, die offenbar immer nur in Familie verreisen. Das Haus ist nicht behindertengercht, obwohl ein Fahrstuhl existiert. Leider ist es auch hier erforderlich, mehrere unterschiedliche Ebenen über Treppen zu erreichen. www.hotel-atlas.com Sollte mich mein Weg noch einmal nach Teheran führen, würde ich mir definitiv ein Hotel im Norden der Stadt (wo der Mittelstand wohnt) oder in Basarnähe suchen (war dieses Mal nicht drin, da Gruppentour über iranisches Reisebüro gebucht). Unbedingt besuchen: Gegenüber der deutschen Botschaft im Keller der Mellibank die Schatzkammer der persischen Schahs. Herrlich! Geldwechsel nicht auf der Bank, sondern beim Geldwechsler im Büro. Bank ist viel zu umständlich! Auf der Straße sollte man nur in Begleitung von Einheimischen wechseln, da man die Riesenstapel von Geldscheinen nicht gleich überschaut. Schnipsgummi nicht schlecht, man ist im Handumdrehen Millionär im Iran.
Die Zimmer waren geräumig, besonders das Doppelzimmer (wir waren am Anfang und am Ende der Reise dort, dehalb hatte ich unterschiedliche Zimmer) mit gepflegten Möbeln, Einzelbetten mit hübscher Tagesdecke, übrigens gibt es immer Badelatschen pro Bett, Kühlschrank mit Glaskaraffe und Gläsern (wichtig, da man im Iran das Leitungswasser bedenkenlos trinken kann) und immer so eine Schachtel mit Papiertüchern. Im Iran wird sehr viel Wert auf Hygiene gelegt. Außerdem noch ein TV-Gerät mit auschließlich iranischen Programmen (einer der ca. 5 Sender bringt 23:30 ein englisches Programm). Das Bad des DZ war sehr groß mit Waschbecken, WC, Bidet und verglaster Duschkabine, die Handtücher immer in Plastetüten eingeschweißt. Das Bad des EZ war naturgemäß etwas kleiner, aber auch i.O., auch wenn die Glastür etwas aus der Schiene gesprungen war.
Das gepflegte Restaurant im EG des Hinterhauses bietet Frühstück, Mittag- und Abendbrot. Das Frühstück im Iran ist absolut eintönig, so auch hier. Kein Buffet, alles auf Zuteilung: Lavasch (das ist absolut geschmacksneutrales, plattes Fladenbrot, hygienisch abgepackt), dazu 2 Rühreier, je eine Miniportion Butter, sehr salziger Fetakäse, Marmelade und ein Kännchen Tee. Ich muß gestehen, dass ich stets hungrig aufgestanden bin und am Ende etwas Magenprobleme hatte, die ich gottseidank in Turkmenistan (Weiterreise) bekämpfen konnte. Die Abendkarte ist soweit in Ordnung, aber wer keinen Reis mag, so wie ich, muß wieder auf dieses gräßliche Fladenbrot zurückgreifen. Achtung: es gibt in der Islamischen Republik Iran KEINERLEI alkoholische Getränke. Ich griff auf alkoholfreies Zitronenbier zurück, um mal etwas anderes als Leitungswasser oder Tee zu trinken. Was mich enttäuschte: Die Preise auf der Speisekarte erfuhren eine seltsame Erhöhung laut Angabe des Kellners. Nach unserem Geld nur Pfennige, aber es mutet schon immer wieder seltsam an. Daher nur 2,5 Sonnen, obwohl das Resto insgesamt okay war, leider in der Nähe keine Alternative.
Das Rezeptionspersonal, auch Frauen darunter, sprach Englisch. Von besonderer Aufmerksamkeit oder dgl. habe ich nichts gespürt, kann aber Unsicherheit gewesen sein. Ein Taxi wurde uns sofort bestellt. Zum Glück ist auch ein Kofferträger, der auch als Gärtner arbeitet, zur Stelle.
Ich kann leider nicht angeben, in welchem Stadtteil des Hotel liegt. Ich selber empfand die Lage als nicht so toll. In unmittelbarer Umgebung gibt es absolut nichts zu tun, zu erkunden. Keinerlei Restaurants o.dgl. Eine kleine Pizzeria war dabei, sich für die Eröffnung vorzubereiten (nur für To Go), keine Plätze zum Hinsetzen).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt zB ein Internetcafe mit saftigen Preisen, Freitags geschlossen und mit SEHR kalter Klimaanlage.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maria |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 125 |