- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitGut
Wir wollten Prag nach einem Dezemberbesuch in 2012 auch einmal "grün" anschauen und bekamen in unserem damaligen Hotel Clarion leider kein Zimmer mehr (Leider - da für einen Aufpreis von 7,50 Euro/Nacht/Person wesentlich moderner und besser). So wurde das Augustus et Otto eine Alternative, die wir als Alternative wieder buchen würden. Wie auch in unseren Bildern zu sehen sind die Zimmer schon in die Jahre gekommen, aber durchaus als gepflegt zu bezeichnen. An Sauberkeit konnten wir nichts bemängeln, die Betten waren auch voll in Ordnung. Das Frühstückbuffet entsprach unseren Erwartungen: Diverse Brötchensorten, Brot, verschiedene Kuchen, Müsli und Körner mit Zubehör, gekochter Schinken, Salami, Edamer als Schnittkäse, gebackene Kartoffel, gekochte Eier und auf Wunsch Spiegeleier oder Omlett. Honig, Marmelade und Nusscreme waren ebenfalls vorhanden. Obst (Äpfel, Kiwi, Bananen) wurde nachgefüllt. Verschiedenste Teebeutel, Kaffee und Orangensaft rundeten das Frühstückbuffet ab. Für einen ÜF-Preis von 64 Euro für 2 Nächte konnten wir nicht mehr erwarten und waren voll zufrieden. Ein Parkplatz kann im Hinterhof mittels vorheriger Reservierung für 14,50 Euro pro Nacht gebucht werden. Es stehen allerdings auch zahlreiche gebührenfreie, aber halt nicht bewachte Prakplätze in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Nachts war es ruhig, da das Hotel in einer Seitenstraße ist. Ca. 100 Meter entfernt fließt bereits die Moldau, es sind fußmäßig ca. 1,5 km zur Karlsbrücke und ca. 45 Gehminuten zur Burg. Wenn Sie den Weg über die Deutsche Botschaft Richtung Burg gehen, sind Sie auch nicht auf der Touristenroute. Hinter der Deutschen Botschaft rentiert es sich den Park Richtung Bergstation der Zahnradbahn zu laufen. Sie werden nach ca. 35 - 40 Minuten mit einem grandiosen Blick über Prag belohnt. Umtauschen können Sie Ihre Euroscheine in den zahlreichen Wechselstuben gebührenfrei: 10 Euro ergaben 250 Kronen. Die Burgseite scheint das preiswertere Gastronomieviertel zu sein. Hier erhielten wir das 0,5-Liter-Dunkelbier (Budweiser) für 27 Kronen. In der Nähe des Rathausplatzes zahlten wir dann 75 Kronen für die gleiche Menge Krusovice. Apropo Alternativen: Wenn Sie mit dem Auto über den Grenzübergang Waldhaus nach Tschechien einfahren, dann kaufen Sie Ihre Vignette erst an der zweiten Ausfahrt nach ca. 2 Km (Shell-Tankstelle). Sie können die Vignette mittels EC-Karte oder Kreditkarte bezahlen und haben daduch ca. 20 % gespart. Fazit: Das Preis-/Leistungsverhältnis war voll in Ordnung.
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheGut
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Regina |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 29 |