- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wunderschöne Parkanlage mit 4er Bungalows (am Rand auch eine paar 5er-Einheiten). Rezeption/Empfang und Speisesaal weniger schöne quadratische Zweckbauten am Rand der Anlage. Wenn man an die Olivenküste fährt, muß man wissen, dass es sich hier um ein Feriengebiet handelt, dass schätzungsweise zu 80-90% von Türken besucht wird (einfacher und gehobener Mittelstand) - d.h. außerhalb der türkischen Ferienzeiten herrscht hier "tote Hose". Selbst für die üblicherweise angebotenen Besichtigungstouren (Troia, Pergamon etc.) kommen im Oktober nicht mehr genug Interessenten zusammen, sodaß man auf Eigeninitiative angewiesen ist. Für den Zusatzurlaub außerhalb der Saison reichen hier 7-10 Tage Aufenthalt. Wenn man nicht so ein Pech mit dem Wetter hat wie wir, kann man ohne weiteres hier auch noch im Oktober hinfahren - muß dann aber akzeptieren, dass hier nichts (aber auch gar nichts !!!) mehr los ist. Dafür findet man seine Ruhe und kann gut ausspannen ... Ist wirklich was für Individualisten, die die ursprüngliche westlich orientierte Türkei (nicht das anatolische Bauernbergland) kennenlernen wollen und sich auch als deutsche Minderheit zwischen überwiegend türkischen Urlaubern wohl fühlen können. Es ist absolut nicht mit der türkischen Riviera von Antalia bis Alania zu vergleichen
Die Hoteleinrichtung ist zweckmäßig und im großen und ganzen sauber, aber mitlerweile etwas in die Jahre gekommen. Insbesondere die Bäder müßten mal generalüberholt werden. Die Zimmer und Bäder sind ziemlich klein, zum Schlafen und waschen aber völlig ausreichend. Der Balkon ist klasse. Man fährt ja nicht in die Türkei um sich den ganzen Tag im Hotelzimmer aufzuhalten und wenn, dann empfehlen wir den Balkon (naja, wenn es das Wetter zuläßt ..) ... Klimaanlage (haben wir zum Heizen gebraucht) voll funktionsfähig und angenehm leise. Alle Zimmer mit TV und drei deutschen Programmen, Föhn vorhanden, Wechsel von Handtüchern und Bettwäsche regelmäßig, Rommservice ok. Es empfiehlt sich, bei der Buchung ein Balkonzimmer mit Meerblick zu ordern - war ein guter Tip von dieser Seite - Danke
Hier hatten wir uns aufgrund der vorherigen Beurteilungen etwas mehr versprochen. Um es gleich vorweg zu nehmen: Wir sind immer satt geworden, es war nichts dabei, was überhaupt nicht geschmeckt hat und Durchfallerkrankungen haben wir auch keine erlebt. Nur hätte die Auswahl der HP-Verpflegung ruhig etwas reichlicher und abwechslungreicher sein können ... Die Außenbars waren während unseres Besuchs nicht mehr in Betrieb, es war aber immer jemand vom Personal in Rufweite, der einem einen Kaffee oder ein Bier von innen raus gebracht hat. AI war nicht möglich, d.h. alle Getränke mußten exta bezahlt werden. Die Preise lagen mit 3,50 Yl für ein Bier (Flasche), 20-25 YL für eine 0,7 ltr-Flasche Wein, 2,50 YL für eine Cola im eträglichen Bereich. (Alles über den Daumen mit 0,6 multiplizieren um den Europreis zu erhalten)
Also das Personal hat sich viel Mühe gegeben. Naja es waren ja auch nur etwa 20 deutsche Touristen zu betreuen. Aufgestockt wurde die Hotelbelegung lediglich durch ein paar türkische Wochenendtouristen und gelegentlich übernachtende Reisegruppen auf dem Durchlauf. Deutsch, Englisch, Französisch waren kein Problem.
Die Anlage liegt sieben Kilometer von Ayvalik entfernt neben privaten Ferienhäusern. Sie gehört verwaltungstechnisch zum reinen Ferienort Sirimsakli und ist etwa 2 km von dessen Rand entfernt. Vom Hotel zum Dolmus (mit dem man problemlos, schnell und billig die 6 km nach Ayvalik kommt) muß man allerdings erst mal einen guten Kliometer laufen. Touristisches Markenfake-Shopping wie an der Südküste ist hier nicht angesagt, daher sind auch die Handelsspannen mit 15-20% begrenzt. Die Halbinsel selber bietet sehr schöne Wandermöglichkeiten durch attraktive Pinienwälder mit vielen Picknickplätzen (beliebte türkische Familienfreizeitbeschäftigung) und immer wieder tolle, auch einsame Strände. Die Hotelanlage liegt an der Stichstraße zum sog. Teufelsberg, einem beliebten Ausflugsziel für die vielen überwiegend türkischen Urlaber in der Region Ayvalik. Leider ist im Sommer des Jahres ein großer Teil des Pinienwaldes am Teufelsberg einem Feuer zum Opfer gefallen, sodaß es hier im Augenblick an manchen Stellen ziemlich trostlos aussieht. Ach ja: Da die Küstenstriche hier sehr flach und sumpfig sind MÜCKEN. In der Hotelanlage wird allerdings großzügig von den Produkten von Schering und Bayer Gebrauch gemacht, sodaß es hier weitestgehend mückenfrei ist. (Zikaden zirpen hier allerdings auch nicht mehr ...)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Gott sei Dank keine brüllenden Lautsprecher, nervige Animateure und quäkende Prolls. Eine ruhige Anlage mit ausreichend Liegen, Sonnenschirmen und Auflagen (wie das übrige Equipment leider auch etwas in die Jahre gekommen). Für den Intgernetzugang stand wohl ein HotSpot zur Verfügung, leider kein freier Rechnerzugang. Es gibt einen Fittnesraum, für den man sich ohne Aufpreis den Schlüssel holen kann und dort ein paar Standardgeräte (Rudermaschine, Fahrrad etc.) Es gibt auch eine Sauna, für die man sich aber anmelden und pro Person (angeblich) 15 YL bezahlen soll - hat während unserer Anwesenheit aber neimand genutzt. Der Pool wurde (obwohl kaum genutzt) täglich gereinigt und desinfiziert. Er ist auch gut in Schuß - nur war leider nach sechs Tagen kaltem Wind das Wasser dann doch sehr ausgekühlt ... Der Strand am Hotel wird ordentlich gepflegt und sauber gehalten. Das Wasser ist bis zu 100m extrem flach, also man muß weit raus laufen, um schwimmen zu können - für Kinder natürlich ideal
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Achim |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |