- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Es handelt sich um einen Hotelbau aus den späten 70ern (Schätzungsweise), aber das Haus wurde sicherlich zwischendrin schon desöfteren renoviert. Das Haus liegt außerhalb am östlichen Stadtrand an einem früher Mühlteich genannten See an einer Ausfallstraße in Richtung Osten. Gegenüber des Hotels auf der anderen Seite der Hauptstraße fließt der Pregel. Das Hotel hat schätzungsweise 8 Stockwerke. Wir waren in der 5. Etage untergebracht. Von der Hauptverkehrsstraße bekamen wir nicht viel mit. Da wir mit einer Reisegruppe unterwegs waren, hatten wir Halbpension. Gästestruktur sind Reisegruppen. Es sind Fahrstühle vorhanden, aber für Behinderte dürfte es anstrengend sein. Meines Wissens beginnt der Fahrstuhl in der ersten Etage. Und wenn alle Gruppen Abreise haben, dann kann es im Bereich der Fahrstuhlanlage recht eng werden. Ich hatte es wieder vorgezogen unser Gepäck die 5 Etagen die Treppen hinunter zu schleppen (hält fit!). Im Großen und Ganzen machte das Haus einen sauberen Eindruck. Handy- Erreichbarkeit war nicht so gut. Ansonsten kann man die Region ganzjährig besuchen.
Es handelte sich um ein durchschnittliches und sauberes Zimmer mit der üblichen Einrichtung. An eine Minibar kann ich mich nicht erinnern. Wichtig: Wir schliefen gut und ruhig. Fernseher war vorhanden, aber wir haben ihn nicht genutzt. Bad war klein, aber alles vorhanden, was man brauchte. Die Aussicht vom Zimmer aus ging über den Eingangsbereich und den Parkplatz über die Fernverkehrsstraße hinweg hinüber zum Pregel. Telefon war im Zimmer, aber wir zogen das Handy vor.
Es gab zwei Speisesäle im Hotel. Im Erdgeschoss befand sich eine Art Restaurant mit mehreren Seitenräumen in dem mehrere Gruppen Platz fanden. Im Außenbereich waren auf einer Terrasse ebenfalls Tische und Stühle, wo man am Abend gemütlich seinen Absacker trinken konnte. In der ersten Etage war ein weiterer Speisesaal, der den Charme einer Turnhalle hatte. Das Abendessen im Erdgeschoss Restaurant war mittelprächtig. Es gab mehrere Gänge. Suppe (prima), Salat (keine Klagen), Hühnchenschlegel (etwas knochig) die Beilagen?, weiß ich nur noch, dass die mich auch nicht hinterm Ofen vorgelockt haben. Nachspeise war Kuchen, keine Klagen. Frühstücksbuffet war reichhaltig. Fand in der "Turnhalle" statt und dort war ziemlich Hektik angesagt. Aber wir wurden satt und das Personal arbeitete routiniert.
Es gab keine Klagen und man war freundlich. Man sprach deutsch und der Check in ging recht flott über die Bühne.
Die Infrastruktur rund um das Hotel konnten wir nicht testen, da wir ja in einer Gruppe waren. Parkmöglichkeiten sind zur Genüge vorhanden. Nach dem Abendessen lohnt ein Spaziergang am Mühlenteich. Königsberg/Kaliningrad ist natürlich etwas ganz besonderes, schon aus geschichtlichen Gründen heraus. Auch die Umgebung (Samland, die kurische Nehrung, die Pregelniederung) lohnen. Allerdings sollte man nicht zu hohe Ansprüche stellen. Jedenfalls ist das Hotel ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Walter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 13 |