- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist ein ansprechender, in viel Holz gehaltener, dreigeschossiger Bau mit ca. 30 Zimmern. Alles wirkte sehr sauber und - für polnische Verhältnisse - sehr gediegen. Allerdings fehlte ein Eingangsbereich, neben der Rezeption ging es gleich zur Treppe bzw. in eine Zimmerflucht. Es gab kaum Platz um zuerst das Gepäck abzustellen. Das Frühstück ist generell eingeschlossen. Zusätzlich buchten wir obiadokolacja, was einer deutschen Halbpension entspricht. Das Hotel bietet Sauna und Whilrpool an. Ein kostenloser Besuch war in unserem Paket eingeschlossen, ansonsten kostenpflichtig. Aber in Polen ist ja Vieles auch Verhandlungssache. Nach den Kfz.Kennzeichen zu schließen sind wohl viele Nationalitäten in dem Hotel zu Gast, die überwiegende Sprache ist aber polnisch. Während unseres Aufenthalts "überfielen" zwei deutsche Reisengruppen das Hotel. Vor Ihnen hatte das Personal größten Respekt bzw. sogar Angst. Jedenfalls kam der Hotelbetrieb für die übrigen Gäste beinahe zum Erliegen, da sich das Personal nur noch um "die Deutschen" kümmern musste. Vor dem Haus stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, auf die kostenpflichtigen bewachten Plätze kann man gut verzichten, da sie nicht wirklich abgeschlossen sind und auch gleich neben den allgemeinen Parkplätzen liegen. Es ist auch nicht sicher, ob die installierte Kamera funktioniert und auch eingesetzt wird. Für deutsche Verhältnisse ist der Preis für die Unterkunft akzeptabel, das Abendessen sollte man besser nicht buchen.
Wir bewohnten - zusammen mit meinen Eltern - zwei sehr große Zimmer im 3. Stock mit offenem Dachgiebel. Es gab kostenlosen Internet-Anschluss, genügend Handtücher, Sitzgelegenheiten usw. Allerdings fehlte uns ein Kühlschrank bzw. eine Minibar. Auch die anderen Zimmer hatten diesen Standard.
Das Frühstücksbuffet war zufriedenstellend, es gab immer frischen Saft, Wurst/Käse, Obst, Salate, frische Brötchen - wenn die "Deutschen" nicht vorher alle weggegessen haben. Unpassend fanden wir den billigen geschmacklosen Joghurt aus dem Becher. Als Kaffee wird in Polen beinahe überall löslicher Kaffee angeboten. Gegen Bezahlung kann man auch Kaffee aus den gängigen Espresso-Maschinen erhalten. Allerdings kann das Personal nicht immer damit umgehen. Das Abendessen braucht man nicht beschreiben, man sollte es einfach nicht buchen und woanders Essen gehen. Es war nicht schlecht, aber sehr einfallslos. Serviert wurde Suppe und Hauptgericht, kein Nachtisch. Einmal gab es "Spaghetti mit Tomatensauce". Die Speisekarte für Restaurantgäste sah ganz gut aus, nur gab es diese Gerichte nicht, aber auch keine Restaurantgäste. Wir sind trotzdem geblieben, da es mit unseren Kindern und Eltern einfacher war. Auch die Hotelterrasse gefiel uns gut, auf der wir bei schönem Wetter unser Essen einnahmen. Aber für den überzogenen Preis bekommt man wahrscheinlich überall etwas Besseres.
Über die Freundlichkeit des Personals können wir uns nicht beklagen. Aber das hilft nichts, wenn es an der Ausbildung hapert. Es wurden in der Regel Aushilfskräfte engagiert, die ihre Einweisung am Morgen bekamen und sofort auf die Gäste losgelassen wurden. Sie hatten weder Fach- nach Hauskenntnisse. Wenn auch noch "Deutsche" ankamen waren sie restlos überfordert. In der Küche mühte sich ein Koch nach Kräften ab, aber auch er hatte wahrscheinlich keine ausreichende Fachausbildung. Und wenn dann auch noch "Deutsche" kommen ... Zimmerreinigung gab es praktisch nicht. Immerhin wurde jeden zweiten Tag der Mülleimer geleert und vielleicht sogar gesaugt. Die freundliche Dame und ihre Tochter, die für das ganze Hotel zuständig waren konnten wahrscheinlich auch nicht mehr schaffen. Und wenn dann auch noch "Deutsche" kommen ... An der Rezeption trafen wir überwiegend freundliche Damen an, doch auch hier war die Fach- und Sachkompetenz nicht immer vorhanden. Informationen für die Urlaubsgestaltung oder Buchungsmöglichkeiten für Vorort-Services gab es praktisch nicht. Die Leitung des Hotels bekamen wir gar nicht zu Gesicht, auch das Haus durften wir selbst erkunden. Wir fühlten uns als anonyme Bewohner, nicht als Gäste. Zu Fremdsprachenkenntnissen können wir nicht viel sagen, da die meisten Gäste polnisch sprachen, die Deutschen hatten eine polnische Reiseleitung.
Das Hotel liegt in dem bekannten polnischen Urlaubsort Szczawnica. Der Ort liegt ist in ein landschaftlich herrliches Tal am Rande des slowakisch/polnischen Naturschutzgebietes Pieninen eingebettet. Die Straße endet hinter Szczawnica. In die benachbarte Slowakei kommt man nur zu Fuß oder mit dem Mountainbike. Der nächste Grenzübergang ist ca. 30 Autominuten entfernt. Das Hotel selbst thront in einem Park über der Ortschaft. Kleinere Lokale und Geschäfte gibt es in der Nähe, zum Ort selbst muss man über mäßig steile Wege hinab steigen. Wenn man gut zu Fuß ist, dauert das ca. 15 Minuten. Für Naturliebhaber und kulturell interessierte gibt es eine Menge an Ausflugsmöglichkeiten und Wanderungen. Aufgrund der Randlage ist das aber meist mit einer Auto-/Busfahrt verbunden. Im Ort kann man unter einer großen Zahl von Reiseanbietern wählen und seine Tagesausflüge zusammenstellen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
In dieser Kategorie wird fast nichts angeboten. Hervorzuheben ist lediglich der kostenlose Internet-Anschluss in jedem Zimmer. Das Kinderzimmer wurde während unseres Aufenthalts "renoviert". Darunter verstand die Leitung wahrscheinlich das Putzen des Zimmers. Nach der Eröffnung waren unsere Kinder zusammen mit einigen Kindern anderer Hotelgäste einmal dort. Das Angebot an Spielsachen war so dürftig, dass es nicht beschrieben werden muss. Einmal benutzten unsere Kinder den Whirlpool, der mit drei Kindern schon voll besetzt war. Auf das Aufheizen der Sauna verzichteten wir. Auch der Ruheraum wirkte nicht einladend. Es gab auch kein reges Interesse der anderen Gäste an diesem "Wellness-Zimmer".
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bruno |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 8 |