- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Für einen dreitägigen Abstecher in die Region um San Diego wählte ich ein Hotel im etwa dreißig Meilen entfernten Carlsbad, einem 100.000-Einwohner Ort, der wegen einer dort gefundenen Mineralquelle nach dem böhmischen Karlsbad benannt wurde. Aufgrund der Lage am Meer, der für Surfer besonders geeigneten Brandungen und des in Carlsbad gelegenen Legoland ist der Ort sehr touristisch geprägt. Das Hotel hat - in drei getrennten Gebäuden - um die 50 Zimmer und wirkt ordentlich und gepflegt, wenngleich durch die Lage oberhalb des Strandes und die auf unterschiedlichen Ebenen platzierten Gebäude mit all den Treppen und Querverbindungen ein wenig verschachtelt. Es gibt kostenloses WiFi und kostenfreie Parkplätze. Ich habe pro Nacht um die 196 Euro bezahlt. Wegen des Strandes und der gefliesten Duschkabine würde ich Badeschuhe mitbringen. Ein Auto ist unerlässlich, auch wenn ich für Ausflüge nach San Diego definitiv den Coaster empfehle. Es gibt ca. 20 Fahrminuten vom Hotel entfernt in Oceanside (College Blv.) ein HomeTown-Buffet, das man meiden sollte - es war eines der schlechtesten Büffets, die ich in Amerika je gesehen habe (und ich habe wahrlich schon schlechte Büffets gesehen). Man kommt wesentlich besser, wenn man es sich mit einer Tüte Fried Chicken und einem Maisbrot von Albertsons und einem kalten Bier auf dem Balkon bequem macht und den Blick aufs Meer genießt.
Meines Erachtens der zweite große Pluspunkt des Beach Terrace Inn: Herrlich große Zimmer mit großem Bad (Glasduschkabine, keine Wanne, gesonderter Toilettenraum, Fenster) und - hinter einer wunderbaren Glasfront - ein schöner Balkon. Aber man muss aufpassen: Das Hotel beschreibt auf seiner Homepage sehr genau und fair, welche Zimmerkategorien es gibt und wo man welchen Blick hat. Bei Übersetzungen für deutsche Portale oder Veranstalter können hier Feinheiten verloren gehen. Entgegen jedenfalls meinem Verständnis sind im Beach Terrace Inn "Ocean Front Zimmer" höherwertiger als "Ocean View Zimmer", weil letztere einen in irgeneiner Weise getrübten Meerblick bieten. So hatte ich ein Zimmer mit Meerblick gebucht, wobei ich durchaus auch einen Meerblick hatte, aber nur einen teilweisen Strandblick, weil ein Teil des Strandes durch das Dach eines anderen Hotelgebäudes verdeckt war (siehe auch meine Fotos). Die Ocean-Front-Zimmer sind nochmal ein Stück idyllischer, aber auch ein ganzes Stück teurer. Im Zimmer gibt es eine Miniküchenecke mit Kühlschrank (leider kein Eisfach) und Spüle und genügend Schubladen. Übrigens ist die Zimmertür - wie man es von Motels kennt - eine Außentür, über die man durch einen ebenfalls freiliegenden Treppenaufgang gelangt. Hiermit waren aber keinerlei Lärmbelästigungen verbunden, im Gegenteil, von anderen Gästen bekommt man praktisch nichts mit.
Das Frühstück wird in einem wunderbar hellen, leider etwas kleinen Raum mit Strandblick und Terrasse angeboten. Ich hatte den Eindruck, dass sich das Beach Terrace Inn um ein "ehrlicheres" Frühstück bemüht. Auf künstlich anmutendes Rühei und Industrie-Wurst-Patties wird gänzlich verzichtet. Stattdessen gibt es Obstsalat, gute Bagels, Pastries, wie man sie sonst in amerikanischen Hotels nicht bekommt, Tee, Kaffee, Cornflakes usw. Also: Zwar wenige, aber qualitativ eher überdurchschnittliche Sachen.
Check-in und Zimmerreinigun gaben keinerlei Grund zur Beanstandung. Auch das Personal beim Frühstück ist sehr nett. Das Beach Terrace Inn sorgt sich um seine Gäste und hält beispielsweise ein Informationsblatt mit Karte des Carlsbad Village und relevanten Zielen (Bank, Supermarkt etc.) vor. Der einzige Moment, in dem mir ein Angestellter ein wenig achtlos vorkam, war im rückwärtigen Poolbereich, als offenbar ein Gast vergessen hatte, die an der vom Strand heraufführenden Treppe platzierte Dusche wieder abzudrehen. Die brauste mutteraseelenallein vor sich hin, ohne dass es den zwei Meter daneben stehenden Angestellten irgendwie störte. Aber das mag eine Momentaufnahme gewesen sein. Alles in allem habe ich am Personal nichts auszusetzen.
Die Lage ist einer der Hauptpluspunkte des Hotels. Dies gilt nicht nur wegen des Meeresrauschens, mit dem man jede Nacht einschläft, und der unmittelbaren Nähe von "Carlsbad Village", dem charmanten, kleinstadtähnlichen Downtown-Bereich von Carlsbad, sondern vor allem, weil sich drei Fußminuten entfernt eine Haltestelle des "Coaster" befindet, einer Art zweistöckigen S-Bahn, die entlang der Küste unter anderem Carlsbad, San Diego Old Town sowie San Diego Downtown verbindet. Mit dem Auto würde man dafür etwa vierzig Minuten brauchen, mit dem Coaster dauert es ungefähr genauso lange - und man erspart sich den Stau auf der I 5 und die lästige Suche nach einem Parkplatz. Die Tageskarte für den Coaster kostet zwölf Dollar und berechtigt dazu, in San Diego zusätzlich die Trolley Busse sowie weitere Busse und Züge zu nutzen. Beispielsweise bin ich von Old Town mit dem Bus zum herrlichen Mission Beach gefahren und dann von Old Town mit dem Coaster wieder nach Carlsbad. Aber zurück zum Hotel: Ein ganz guter Supermarkt ("Albertsons") findet sich etwa vier Fahrminuten entfernt, ebenso ein KFC, die Interstate-Auffahrt folgt gleich hinter dem "Albertsons".
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gibt einen Poolbereich mit recht guten Sonnenliegen, auf denen man es eine Weile aussieht, und einem alles in allem brauchbaren Pool, auch wenn mir das Wasser eine Spur zu warm war.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2014 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 94 |