- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Für das Zhong An Hotel habe ich mich entschieden, weil ich auf der Suche nach einer zentral und verkehrsgünstig gelegenen Unterkunft im weitläufigen Peking war. Der Hauptbahnhof Pekings ist zwar nicht weit entfernt – wichtiger war mir aber die Lage in der Nähe einer „strategisch günstigen“ Subway-Station sowie eine unkomplizierte und möglichst zeitsparende An- und Abreise vom/zum Flughafen Peking. Ich habe im September 2018 zwei Nächte im Zhong An Hotel verbracht und hierfür lediglich 662,40 Yuan (knapp 90 Euro) gezahlt. Damit zählt das Hotel zu den günstigeren Unterkünften in Peking – das Ausstattungsniveau der Zimmer ist entsprechend zweckmäßig.
Gebucht hatte ich ein Standard-Doppelzimmer zur Einzelnutzung. Mein Zimmer befand sich „nach innen“, d. h. von meinem Zimmer aus hätte ich – zumindest theoretisch – in einen Gemeinschaftsraum gucken können. Das Fenster war jedoch mit Metallplatten dauerhaft blickdicht „versiegelt“, sodass auch kein Tageslicht ins Zimmer fiel und man nicht lüften konnte. Entsprechend stickig und warm war es dann auch jedes Mal, wenn ich ins Zimmer kam – die Klimaanlage verschaffte hier aber erfreulicherweise immer schnell Abhilfe und sorgte für ein angenehmes Raumklima. Die Zimmerausstattung war – wie in dieser Preiskategorie nicht anders zu erwarten – einfach und nüchtern. Das Zimmer war jedoch sauber und das Doppelbett bequem. Zur weiteren Ausstattung zählten ein an der Wand montierter Flatscreen-TV, ein schmaler Schreibtisch mit Hocker und ein Kleiderschrank; ferner ein Teeservice mit Wasserkocher, ein Telefon und vermutlich eine Art Luftreiniger/-befeuchter. In meinem Doppelzimmer wurden 2 Flaschen Mineralwasser gratis bereitgestellt, die nach Verbrauch auch ersetzt wurden. WLAN ist zwar „theoretisch“ kostenlos, jedoch muss man um Zugang zu erhalten die Passnummer eingeben und eine SMS an eine Nummer senden. Danach sollte der Zugang dann theoretisch funktionieren – was bei mir allerdings nicht klappte. Das Personal an der Rezeption konnte hier aber aushelfen, sodass ich zumindest auf dem Smartphone WLAN nutzen konnte. Das Bad ist in frischen Farben gehalten, allerdings finden sich hier und da im Bereich der Fugen und Armaturen leichte Kalk- und Schimmelspuren (insgesamt aber nichts Ernstes). Zur Ausstattung des Bades zählten eine verglaste Duschkabine mit Handbrause, Ablage und Duschgel-Spender, ein Waschbecken mit begrenzter Ablagemöglichkeit, ein Spiegel sowie ein WC.
Das angebotene Frühstück ist – wen wundert’s? – chinesisch gehalten und bietet eine Reihe von warmen Optionen. Wer sich dafür nicht begeistern kann, muss sich mit Toastbrot mit Marmelade, etwas süßem Gebäck und Reis zufrieden geben. Die Qualität des Frühstücks ist insgesamt eher unterdurchschnittlich, was man auch an den nicht sonderlich gut schmeckenden Fruchtsäften merkt. Allerdings darf man für den vergleichsweise günstigen Preis auch kaum mehr erwarten.
Der Check-in hat ein wenig gedauert (auch, weil direkt beim Einchecken bezahlt wird), dafür war der Check-out aber mit der reinen Schlüsselrückgabe beendet. Die Verständigung mit dem Personal ist auf Englisch möglich, sofern man keine allzu komplizierten Fragen hat.
Das Hotel liegt nur etwa 500 m vom Hauptbahnhof Pekings entfernt und befindet sich abseits der Hauptverkehrsstraße in einer ruhigen, schmalen Nebenstraße. Straßenlärm ist demzufolge kein Problem – allerdings befindet sich gleich hinter dem Hotel die Bahntrasse und die in den Hauptbahnhof ein- und ausfahrenden Züge versetzen das Gebäude in leichte Schwingungen. Mein Zimmer befand sich allerdings „nach innen“, sodass ich nicht beurteilen kann, ob Bahnlärm ein Problem ist. Die nächstgelegene Subway-Station befindet sich unmittelbar vor dem Hauptbahnhof und heißt entsprechend auch „Beijing Railway Station“. Dort hält die Subway-Linie 2, bei der es sich praktischerweise um einen Rundkurs handelt – somit kann man bequem auf eine ganze Reihe von anderen Linien umsteigen. Nur eine Station weiter westlich befindet sich die Haltestelle „Qianmen“, die gleich südlich an den Tiananmen-Platz (Platz des Himmlischen Friedens) angrenzt. Fährt man mit der Linie 2 hingegen vier Station nach Norden, so erreicht man die Haltestelle „Dongzhimen“, wo man auf den Airport Express (den Flughafenzug) umsteigen kann. Der einzige Nachteil an der Subway-Station „Beijing Railway Station“ ist, dass sich hier in der Rushhour sowie immer dann, wenn ein Zug ankommt, lange Schlangen an den Ticketschaltern sowie an der Sicherheitskontrolle bilden können.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2018 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marcel |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 386 |