- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Kleines in den Hang gebautes Hotel, 32 Zimmer, irgendwie total verbaut, viele Treppen, Anzahl der Stockwerke nicht klar erkennbar, der Aufzug ist nicht unbedingt eine Erleichterung, Zimmer geräumig, bis auf den Teppichboden gut erhalten, auf den Balkonen befindet sich lediglich ein Wäschetrockner, Balkone sind kaum nutzbar da unmittelbar davor die -quasi- Bundesstraße vorbei führt, alle Fahrzeuge quälen sich mehr oder weniger laut den Berg hinauf, es stinkt nach festgefahrenen Bremsen, Meeresblick ist immer Blick auf die Straße, wenige Zimmer befinden sich am Pool, haben aber weder Balkon noch Terasse, es gibt innenliegende Zimmer ohne Straßenlärm und ohne Fenster, die Aussicht von der Terasse ist großartig, Gäste vieler Nationalitäten, überwiegend Engländer, Verpflegung: Halbpension wer Ruhe zum entspannen braucht ist hier völlig falsch aufgehoben, wer sich gerne bewegt hat wenige Möglichkeiten zu laufen, "mal ein paar Schritte" machen bedeutet immer: erst mal neben den Autos herlaufen
Klimaanlage, Fernseher: das 2. Programm war vorhanden,
alles schlicht, ein Restaurant dessen wenige Außenplätze (mit Aussicht) heiß begehrt waren, Frühstück ausreichend und jeden Tag gleich (türkisches Frühstück, Joghurt, Cerealien, Marmelade), Abendessen: großartige Auswahl an Vorspeisen und Salaten, viele verschiedene türkische Nachspeisen, das Hauptbericht konnte man vergessen, es wurde nicht rechtzeitig nachgelegt,
es mutet alles sehr familiär an, Umgangssprache ist englisch, deutsch wird kaum verstanden, Zimmerreinigung war okay, Kinder werden sehr liebevoll behandelt,
Zugang zum Hotel immer über die verkehrsreiche Straße mit Steigung, es gibt keinen Bürgersteig, Gefährdung!, zum Ortsstrand ca. 800 m, zum Hotelstrand ca. 1, 5 km, Ölüdeniz ist eine reine Hotelstadt, zugeschnitten auf englische Kundschaft (Karaoke, Fish and Chips), alles laut, lediglich Touristenläden, 1 Supermarkt, der Dolmus nach Fethiye kommt natürlich am Hotel vorbei (1 Fahrt 3, 50 türkische Lira), Ausflugsmöglichkeit nach Karaköy durch umsteigen im Nachbarort, die Dolmusfahrer sind sehr hilfsbereit
Beliebte Aktivitäten
- Strand
der Pool war klein aber gut gepflegt, die Unterhaltung am Pool ätzend, vermutlich um den Lärm der Straße zu übertönen lief den ganzen Tag Musik in Disco-Lautstärke, ein Buch lesen war nicht möglich, einmal pro Woche gab es Showprogramm auf der Terasse, dann wurden die Lautstärkereglcer bis zum Limit aufgedreht, Ohrstöpsel sind dringend anzuraten, Shuttle zum Strand: nach dem Frühstück mit zum Teil erheblicher Wartezeit, nachmittags um 16: 30 Rückfahrt, der Strand war der einzig nicht beschallte Aufenthaltsort, Lage an der ruhigen Bucht unmittelbar gegenüber der berühmten Sandbank, wer direkt an der Lagune baden möchte muss Eintritt bezahlen (3 türkische Lira) und braucht Badeschuhe, der Strand besteht aus Steinen
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Margitta |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |