- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Charmante Pension (5 Doppelzimmer, 1 FeWo), sehr persönlich vom schweizer Ehepaar Heidi & Max geführt, top renoviertes altes Landhaus, vorwiegend deutschsprachige Gäste (wenn man schwizerdütsch dazurechnet...). Es gibt ein schweizer Frühstücksbuffet mit Wurst & Käse, Eiern, Joghurt, Milch, Saft, Müsli, Brote (teilweise selbstgebacken) und natürlich auch Kaffee. Sehr familienfreundlich (Garten bis zum Horizont, Fluss nur wenige Meter vom Haus) Nicht behindertengerecht. Großer aber sehr freundlicher Hund vorhanden. Wir haben den Aufenthalt mit Familienanschluss bei Heidi & Max genossen. Man sollte Heidis Küche unbedingt den Restaurants der Umgebung vorziehen. Das Essen ist wirklich klasse und der Wein schmeckt noch besser, wenn nach dem Genuss keine Autofahrt mehr nötig ist. In der näheren Umgebung gibt es sehenswerte Höhlen (Mas d'Azil), teilweise mit steinzeitlichen Funden (Grotte von Bedeilhac) oder unterirdischen Flussläufen (Riviere souterraine).
Jedes der Zimmer ist individuell und mit viel Liebe eingerichtet (wir hatten das afrikanische Zimmer). Die Zimmer liegen im ersten Stock, haben keinen Balkon, sind mittelgroß (ca. 15 m2) und haben ein Bad mit Dusche.
Bei Voranmeldung kocht Heidi ein landestypisches, sehr schmackhaftes 5 Gänge Menü, welches auch einem Vergleich mit besseren Restaurants Stand hält. Max kredenzt ausgewählten Wein der Umgebung (empfehlenswert: Fitou) und speist mit den Gästen.
Heidi & Max sind sehr zuvorkommend, beraten gerne bezüglich lohnenswerter Freizeittipps (viele Unterlagen im Haus). Sie sprechen mindestens deutsch, schwizerdütsch und französisch.
Brassacou liegt auf einem gewaltigen Grundstück direkt an einer Flussschleife der Ariege. Auf dem flachen Wiesengrundstück gibt es abgezäunte Bereiche für Kühe, die ein befreundeter Landwirt dort grasen lässt, sowie für die zwei Pferde der Besitzer (keine Reitpferde). Die Liegewiese an der Ariege hat sowohl sonnige wie schattige Bereiche. Mangels einer Brücke über die Ariege ist die Zufahrt etwas mühsam. Man quert die Ariege einige Kilometer flussaufwärts und fährt eine schmale Nebenstrasse einen Berghang hinauf. An diesem muss man auf eine Schotterstrasse wechseln und nun den Hang etwa 2 Kilometer wieder hinunter fahren. Der Weg ist aber in gutem Zustand, auch Besitzer tiefergelegter Wagen müssen keine Angst haben. Noch einmal in aller Deutlichkeit: In Brassacou ist man fern ab von aller Infrastruktur! Dafür aber auch in einer Idylle, in der man tatsächlich die Nachtigallen hört.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt keinen Pool, dafür kann man sich aber in der Ariege abkühlen. Die Gegend eignet sich gut zum Rad fahren. In der Nähe ist ein Golfplatz, den auch der Hausherr hin und wieder besucht. Heidi gibt Töpferkurse im eigenen Atelier.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martina & Stefan |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 29 |