- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Cais da Oliveira ist scheinbar frisch renoviert und somit ganz o.k. Durch die Nebensaison war es auch recht ruhig, was aber nicht heißt, dass man nachts nicht von Türenschlagen etc. aufgewacht ist. Ohrenstöpsel sind von Vorteil, wenn man einen leichten Schlaf hat. Ich möchte mir nicht vorstellen, wie laut es in der Hauptsaison ist... Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, woher hier die Top-Bewertungen kommen. Wir haben mit anderen Reisenden gesprochen, denen es genauso "gefiel" wie uns.
Die Zimmer sind frisch renoviert und ganz hübsch. Sehr laut sind allerdings die Türen und vor allem diese Schiebe-Kleiderschranktüren, die man auch noch zwei Zimmer weiter hört. Die Matratzen waren ok, allerdings roch eine Matratze nach Urin, das war ziemlich eklig... Hab's nur zufällig gerochen, weil ich zum Lesen einmal quer auf dem Doppelbett lag. Man konnte mit offener Balkontür schlafen und das Meeresrauschen hören, das war super. Möchte allerdings wie gesagt nicht wissen, wie laut es nachts draußen in der Hauptsaison wird.
Die Atmosphäre war wie in einer Bahnhofshalle und hat mir gar nicht gefallen. Drei Hotels in einem Speisesaal vereint... Dazu das Buffet in einer Ecke und die Küche in der entgegengesetzten. Folglich war eine ständige Rennerei zwischen Tisch und Stühlen an der Tagesordnung, so dass eine entspannte Atmosphäre nicht aufkommen konnte. Die Gäste selber mussten ja auch im Slalom unterwegs sein, äußerst nervig. Das Essen war zudem meist kalt und gar nicht gewürzt. Ich kam mir vor wie in einem Ballermann-Hotel, das auf Massentourismus ausgelegt ist. Wir sind essenstechnisch weiß Gott keine Feinschmecker, aber mein Kantinenessen auf der Arbeit ist um Klassen besser! Absolut keine Empfehlung!! Zum Frühstück gab es noch nicht einmal Nutella, so dass ich mir ein Glas selber gekauft und immer mitgenommen habe. Denn die Marmelade war auch echt nicht lecker und dieses komische warme Essen, das wohl Englisch sein sollte, war eklig. Der Obstsalat war oft alle und man musste hoffen, dass es neuen gab.
Joa, der war unterschiedlich. Eine junge Dame an der Rezeption des Rocamar (Cais hat keine eigene Rezeption) war wirklich sehr freundlich, eine ältere hingegen gar nicht. Hallo, bitte, danke etc. waren Fremdwörter (egal welche Sprache). Im Restaurant nervten manche Herren mit ihrer Abräumwut, da wurde einem schon mal der Teller/das Besteck weggeklaut, obwohl man noch nicht fertig war. Sie waren zum Teil aufgesetzt nett und man merkte, dass es nur Show ist. An der Bar neben dem Speisesaal wurde man immer nur einmal bedient und wenn die Getränke alle waren, ignoriert. Ist mir völlig unverständlich, warum da keiner nachfragt, ob man noch was trinken möchte. Denen entgeht bares Geld! Man musste selber an die Theke gehen und quasi fragen, ob man noch was bekommt. Logisch, dass wir nicht oft dort waren...
Naja, es ist halt ein ziemlicher Touristenort mit einigen Hotels. Die Promenade ist nicht schön und könnte mal wieder Auffrischung gebrauchen. Nett anzusehen ist die Vielfalt der Pflanzen, die überall wachsen/blühen. Es gibt ein paar kleine Einkaufmöglichkeiten im Ort.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im November 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 9 |
Liebe Gäste, Wir bedanken uns für Ihre Bewertung. Wir würden uns freuen, Sie erneut bei uns als Gast begrüssen zu können. Mit freundlichen Grüssen Ihre Rocamar Lido Resorts Team