- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Hotelgebäude und Einrichtung ist ansprechend und typisch venezianisch (18. JH), angabegemäß 2001 renoviert. Es besteht aus 2 Etagen mit 33 Zimmern, z. T. mit Kanalblick; am frühen Abend noch Geräuschkulisse der Touristen und Boote, aber im absolut akzeptablen Bereich. Buchung als Übernachtung mit Frühstück; dies war sehr einfach und kann bei schönem Wetter im Garten eingenommen werden. Hotel Bellini, vier Sterne, schräg gegenüber auf anderer Kanalseite mit wesentlich lauterer Geräuschkulisse durch Straßenrestaurants bis in die Nacht hnein; Frühstück etwas besser; Matratzen definitiv zu weich. Dies Hotel (Unterbringung für eine Nacht) hat uns nicht besser gefallen als das Hotel Canal.
Minibar + Safe (gegen Kaution), TV mit Fernbedingung, Tel., Schrank; Zimmergröße normal und ausreichend; kleines Bad mit WC, Bidet, Handtuchheizung, Waschbecken, kleine Wanne - leider ohne Duschvorhang -, Einhebelmischer mit konstantem Wasserdruck und Temperatur, Fön. Wände in sauberer venezianischer Stofftapete, Zimmer ebenfalls topsauber. Doppelbettmatratzen o.k.; täglicher Handtuchwechsel. Seitliches Zimmer zum Stichkanal sicher ruhiger als zum canal grande.
Bar im Eingangsfoyer war nicht besetzt, da scheinbar nur Unterkunft/Frühstück bei Städtereise typischerweise nachgefragt wird. Frühstück war sehr einfach: Croissants, Zwieback, portionsweise verpackter Streichkäse und Marmelage (auch so etwas wie Nutella), manchmal Joghurt; kein Obst, aber Saft neben dem Kaffee, der nach löslichem schmeckt, und Tee. Dies hat uns aber ausgereicht, da man in Venedig selbst gewiss nicht verhungert.
Rezeptionspersonal ist sehr freundlich und hilfsbereit, z.T. mit deutschen Sprachkenntnissen; Verständigung in Englisch problemlos. Zimmer war topsauber; fehlende Handtücher wurden promt gestellt. Wir haben weiteren Service nicht in Anspruch genommen bzw. nehmen müssen, können hierzu also keine weitere Aussage tätigen.
Hotel ist direkt am canal grande wenige Gehminuten unweit der Piazzale Roma (zentraler Busbahnhof, Zubringer vom Flughafen Marco Polo, Transfer ca. 25 min.) gegenüber dem Bahnhof St. Lucia gelegen; Vaporeto(Boots-)-Station in unmittelbarer Nähe. Alle Sehenswürdigkeiten, Restaurants sind fußläufig oder per Boot erreichbar. Man ist mitten im (touristischen) Geschehen. Tagesticket für Vaporeto, auch zur Erkundung der umliegenden Inseln (z.B. Lido, Murano) für EUR 10,50 lohnt sich. Ansonsten kann alles zu Fuß erreicht werden, was den Charme der Stadterkundung ausmacht. Obwohl Venedig wegen der vielen Kanäle und Brücken zunächst verwirrend erscheint, kann man sich nicht verlaufen; zur Not immer dem Touri-Schwarm hinterher. Um irgendeine Ecke trifft man wieder unweigerlich auf einen!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Freizeit- und Unterhaltungsangebot ist die Stadt selbst.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sylvia |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |