- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Caribbean Club Bonaire (CCB) ist eine Anlage im Norden von Kralendijk. Insgesamt verfügt die Anlage über 40 Wohneinheiten, zwei Pools, einem Restaurant mit Bar, einem Tauchshop, Mietwagenservice sowie Lager für Tauchflaschen. Der überwiegende Teil der Gäste besteht aus Tauchern aller Nationen. Im Counter wird überwiegend englisch und niederländisch gesprochen. Alle Zimmer verfügen über große und optimal ausgestattete Küchen. Wer also lieber individuell und kostengünstig Urlaub machen möchte, kann sich am "eigenen" Herd austoben. Pkw Aufbrüche: Leider ist man auf Bonaire immer noch nicht in der Lage den vermehrten Pkw Aufbrüchen Herr zu werden. Ich kann daher jedem Urlauber nur dringend ans Herz legen keine, aber auch wirklich keine, Wertsachen während des Tauchgangs im Auto zu lassen!!! Grundsätzlich gilt sein Fahrzeug nicht abzuschließen und die Scheiben herunter kurbeln. Andernfalls wird auch gern mal eine Scheibe eingeschlagen. Während auf Curacao an jedem Tauchplatz Security-Mitarbeiter aufpassen, dass nichts passiert, ist gerade an den abgelegenen Tauchplätzen Bonaires ein Diebstahl aus einem Fahrzeug keine Seltenheit. Während unserer Aufenthalte 2009, 2011 und 2012 hat es uns in diesem Jahr selbst leider ein mal erwischt und die uralten Sonnenbrillen und Mützen waren weg. Zum Tauchen am besten nichts mitnehmen, was nicht unbedingt gebraucht wird! Für etwas Bargeld und den Pkw Schlüssel empfehle ich ein Wasserdichtes Taucher-Ei einzupacken oder vor Ort für 11 USD zu kaufen. Sicherheit allgemein: Die Sicherheit auf Bonaire (und Curacao) ist vergleichbar mit Deutschland. Im Straßenverkehr herrscht eher cool down als Hektik. Selten wird schneller als 80km/h gefahren. Die Verkehrsregeln werden grundsätzlich von allen beachtet (kein Vergleich zu Ägypten etc.) Persönlich würde ich das Risiko eines Überfalls oder Verkehrsunfalls auf Bonaire nicht höher einschätzen als in Deutschland. Handy: Wer auf sein Handy angewiesen ist, kann leider schnell enttäuscht werden. Je nach Alter des Models ist das Amerikanische Netz nicht zu empfangen. Ebenso haben wir in diesem Jahr festgestellt, dass eine Mitreisende trotz iPhone 4 leider kein Netz bekam, was aber wohl am Anbieter O2 lag. Mit eplus und Telekom war Roaming jedoch einwandfrei möglich. Wer etwas Geld sparen möchte sollte sich in Kralendijk eine Prepaidkarte von Digicel kaufen. Hiermit sind die Kosten für sms und Telefonate in die Heimat erstens überschaubarer und zudem in der Regel günstiger. Der Digicel-Shop befindet sich direkt in der Kaya Grandi in Kralendijk.
Der CCB verfügt über insgesamt vier Penthäuser, acht Villen und mehreren Apartments. Die Penthäuser und Villen verfügen alle über direkten Meerblick, eine große und moderne Küche mit allem, was man zur Selbstversorgung benötigt sowie zwei getrennten Schlafzimmern und zwei Bädern. Eine Villa wurde zur Honneymoon suite umgebaut. Hier wurde ein Schlafzimmer entfernt und stattdessen ein eigener Jakuzzi mit direktem Meerblick eingebaut. Die Zimmer verfügen weiterhin alle über einen eigenen Safe, Klimaanlage und TV. Penthäuser wie Villen besitzen alle ein separates Spülbecken sowie einen eigenen abschließbaren Raum im Außenbereich für die Tauchausrüstung.
Der CCB verfügt über das Hiltop Restaurant und Bar. Ein mal wöchentlich findet ein BBQ mit Rumpunchparty statt. Das Restaurant bietet Frühstück, Mittag- und Abendessen an. Da wir jedoch meistens selbst kochten, kann ich leider nicht viel über das Restaurant aussagen. Das BBQ war immer lecker und auch bei den sonstigen Besuchen konnten wir nicht klagen. Die Preise liegen auf gleichem Niveau wie sonst in Kralendijk üblich.
Täglich findet ein Zimmerservice statt. Die Handtücher sowie Bettwäsche wird regelmäßig gewechselt. Die Sauberkeit der Zimmer war von uns während unserer drei Aufhalte nie zu beanstanden. Das Managment, Barbara van der Valk und Remmert Zandstra, ist immer bemüht sich um die Anliegen der Gäste zu kümmern. Insgesamt herrscht eine freundliche und hilfsbereite Atmosphäre. Free WiFi ist im CCB vorhanden. Leider dekt das Signal des Senders jedoch nicht über die gesamte Anlage ab. Im Bereich des Counters bzw. der Hiltop Bar/ Restaurant ist WiFi jedoch kein Problem. Im Counter befinden sich neben der Rezeption ein Tauchshop sowie die Organisation des Tauchbetriebes (getaucht wird mit BuddyDive). Pressluft- und Nitroxflaschen (10 und 12 Liter) sind direkt im CCB gelagert, können aber bei Bedarf im, etwa 5min Fahrtzeit entfernten BuddyDive Resort geholt werden.
Der CCB liegt an der Straße von Kralendijk in Richtung Santa Barbara bzw. Rincon. In die Innenstadt von Kralendijk bzw. zum Flughafen von Bonaire, sind es mit dem Auto etwa 10-15 Minuten. In unmittelbarer Nähe zum CCB befindet sich die Tauchspots Oilslick, Webersjoy und 1000 steps. Insgesamt sind etwa 10 Tauchplätze binnen 5 Minuten mit dem Pickup zu erreichen. Die Villen und Penthäuser verfügen alle über direkten Meerblick. Aufgrund der Lage etwas außerhalb von Kralendijk gibt es weder störenden Flug- noch Fahrzeuglärm. Zur Erholung ist die Anlage daher bestens geeignet. Ein kleiner Supermarkt befindet sich etwa 5 Minuten Fahrtzeit entfernt. Die größeren Supermärkte (Warehouse und Albert Heijn) sind in etwa 10 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Hier findet man alles, was es auch in deutschen Supermärkten gibt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der CCB verfügt über zwei Süßwasserpools. Darüber hinaus werden keine sportlichen Aktivitäten angeboten. Ebenso findet kein Animationsprogramm statt. Der CCB ist ganz klar auf den Tauchsport bzw. auf Urlauber ausgelegt, die sich dort erholen wollen. Für Familienurlaube mit Kindern würde ich persönlich den CCB nicht empfehlen, da es den Kleinen schnell langweilig werden kann.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im April 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marc |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |