- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Etwas versteckt gelegenes, mittelgroßes Hotel auf der mit ca. 100 Zimmern, auf der Budaer Seite der Stadt gelegen. Das Hotel ist in gutem Zustand und wirkt gepflegt. Sauna oder Schwimmbad gibt es nicht, dafür aber eine Tiefgarage. Das Hotel bietet nur Frühstück an, Abendessen gibt es nicht, und die kleine Bar neben der Rezeption dient wohl eher zur Dekoration, ich habe da nie jemanden sitzen sehen. Kein Wunder, die meisten Hotelgäste sind Touristen (während unserem Besuch mehrheitlich Deutsche, Schweizer und Italiener, aber auch einige Amerikaner, Engländer und ein japanisches oder chinesisches Pärchen) und werden lieber die zahlreichen Lokale, Kaffeehäuser und Restaurants in Budapest ausprobieren, als auf einem kleinen Barhocker zu sitzen. Schön: Es gibt einen Wasserbehälter mit frischem, kalten Wasser, an dem man sich bedienen kann, während man auf den Aufzug wartet. Nach einem langen Stadtrundgang genau das richtige :-) Neben den Fahrstühlen gibt es einen Computer mit kostenlosem Internetzugang, auf den Zimmern kostenloses WLAN für alle, die ein Notebook mitschleppen. Budapest im September ist sehr schön, und um sich in der Stadt zurechtzufinden, genügen eigentlich vier Wörter: ter heißt Platz, utca (abgekürzt ut) ist die Strasse, hid ist die Brücke und hegy heisst Berg. Dies sollte man bei Adressen nicht durcheinanderbringen, denn die wichtigen Strassen und Plätze sind fast alle nach Personen und Politikern benannt, und die Erzebet hid (Elisabethbrücke) beispielsweise liegt nicht an der Erzebet utca.
Ein mittelgroßes Zimmer im ersten Stock, leider nur mit Dusche und ohne Aussicht, da das Fenster Richtung Innenhof ging, dafür aber sehr ruhig. Das Zimmer war ordentlich ausgestattet, die Möbel nicht mehr ganz neu, aber in gutem Zustand. Das Bett komfortabel, aber nicht zu weich, ein mittelgroßer Fernseher (auch mit mehreren deutschen Sendern), eine Minibar, ein Wasserkocher (inklusive Teebeuteln und Instantkaffee), ein Schreibtisch, zwei Stühle, ein kleiner Kleiderschrank, einige Bilder an der Wand - das Hotelzimmer könnte überall auf der Welt sein. Das Bad wurde auch sehr sauber gehalten, allerdings könnte hier mal renoviert werden - die Armaturen waren schon sehr abgenutzt, die Halterung für den Duschschlauch locker.
Es gab nur Frühstück, dieses aber war sehr lecker. Kaffee gab es sowohl aus der kanne als auch aus einem Automaten, dort dann auch als sehr guter Cappuccino. Das Frühstück selbst war internationale Hotelkost: Rührei, gekochtes Ei, Würstchen, gebratener Speck, Wurstplatte, Kästeplatte, mehrere Sorten Marmelade, Honig, Obstplatte, Joguhrt, Müsli und Quark. Die Obstsäfte kamen aus dem Automaten, und damit aus der Tüte und waren leider nicht frischgepresst. Alles wurde auch kurz vor Ende noch aufgefüllt, sodaß man auch etwas länger schlafen konnte.
Das Personal an der Rezeption war freundlich und kompetent. Deutsch sprach fast jeder (in Budapest allgemein wurde deutsch sehr oft verstanden, auf englisch auszuweichen war nicht notwendig), ein per email zugeschicktes Dokument konnte in einem Seminarraum ausgedruckt werden. Auch an der Zimmereinigung gab es nichts zu kritisieren.
Für eine Budapest-Besichtigung ein idealer Ausgangsort: keine 50 m bis zur Kettenbrücke und der dortigen Bus- und Strassenbahnhaltestelle. Mit der Buslinie 16 geht es direkt zur Burg hoch oder in die andere Richtung über die Kettenbrücke nach Pest rüber bis zum zentralen Verkehrsknotenpunkt Deak ter (Busse, Strassenbahnen und die drei U-Bahnlinien kreuzen sich hier). Mit der Linie 105 geht es in der einen Richtung in die Budaer Vorstadt, und in die andere, interessantere Richtung quer durch Pest, die Andrassy utca hoch bis zum Heldenplatz. Die Strassenbahn bringt einem zur nächsten U-Bahnstation Batthyany ter auf der Budaer Seite, dort fährt dann die Vorortbahn (vergleichbar mit einer S-Bahn) ab, die einen u.a. auch zu den römischen Ausgrabungen in Obuda bringt. Am Batthyany ter gibt es auch ein kleineres Einkaufszentrum, ein nettes Lokal mit vielen belgischen Biersorten liegt direkt neben dem Hotel, weitere Restaurants und Lokale finden sich im näheren Umkreis. Allerdings sind durch die Lage, direkt zwischen Donau und Budaer Burg, auch die Preise höher als auf der Pester Seite. Vom Flughafen zum Hotel geht es am einfachsten per Taxi (Zonataxi) oder Sammeltaxi (Minibusz). Etwas komplizierter, aber günstiger geht es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, allerdings sollte man nicht zur Rush-Hour mit großem Gepäck unterwegs sein: vom Flughafen mit der Buslinie 200 direkt von den Terminals 1 und 2 zur U-Bahnendhaltestelle, von dort bis Deak Ter, und da in die Linie 16 oder 105 bis zur Haltestelle Adam-Clark ter, direkt nach der Kettenbrücke. Dort weist schon ein Schild zum vielleicht 50 m entfernten Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Roland |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 27 |