- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel mit 11 Zimmern und angeschlossenem Restaurant besteht aus einem kleinen renovierten und gepflegten Komplex im Kolonialstil im Stadtteil Getsemani. Es verfügt über einen schönen Innenhof mit Springbrunnen und Sitzgelegenheiten sowie einen kleinen Swimmingpool. Die ganze Hotelanlage ist mit Gemälden und Kunstgegenständen ausgeschmückt, die auch zum Verkauf stehen.
Das Zimmer (Zimmer 207) verfügte über Klimaanlage, Ventilator, Minibar, Kabelfernsehen, Telefon sowie einen (kostenlosen) Hotelsafe im Schrank. Das Badezimmer und insbesondere die Dusche waren ausreichend groß. Es stand nur kaltes Wasser zur Verfügung (das aber deutlich wärmer als das in Deutschland ist), was aber bei den hohen Außentemperaturen kein wirkliches Problem darstellte. Die Klimaanlage war leider recht laut, so dass ich sie nachts abstellen musste. Da aber die Kühlleistung des Ventilators doch relativ gering war, führte das wegen der Hitze zu einem etwas unruhigen Schlaf.
Das Frühstück wurde auf der kleinen Restaurantterrasse eingenommen. Es war nicht sehr umfangreich, aber ausreichend: Rühreier (nach Wunsch mit Schinken, Tomaten, Zwiebeln etc.), verschiedene Brotsorten, Butter, Marmelade, Kaffee oder Tee, jeden Tag wechselnd eine aufgeschnittene frische Frucht oder Melone sowie ein frisch zubereiteter Saft.
Das Personal war etwas reserviert, aber freundlich. Als ich Probleme mit einem Touranbieter hatte, war man sofort bereit, mehrere Telefonate für mich zu führen (ohne Zusatzkosten). Die Englischkenntnisse sind allerdings eher rudimentär, so dass es günstig ist, wenn man als Gast über einigermaßen gute Spanischkenntnisse verfügt.
Getsemani liegt zwar noch innerhalb der Stadtmauern, macht aber einen deutlich ärmlicheren Eindruck als El Centro und San Diego (einige noch nicht renovierte Häuser in unterschiedlichen Stadien des Zerfalls, dazwischen jedoch auch viele schöne Ecken). Da sich in Getsemani aber zahlreiche Hostels für Backpacker befinden, besitzt der Stadtteil eine entsprechende Infrastruktur mit bis in die Nacht geöffneten "Tiendas" und Restaurants etc. Auch die kleine "Partymeile" (Avenida del Arsenal) mit der In-Disco "Mister Babilla" sowie das sehr empfehlenswerte "Café Havana" mit Livemusik findet man hier. Eine viel diskutierte Frage ist die nach der Sicherheit in Getsemani. Tagsüber hatte ich nie Bedenken, da die Straßen sehr belebt sind und man auch öfter einen Polizisten zu Gesicht bekommt. Nachts war ich auch ab und zu allein zu Fuß unterwegs, hatte aber in den unbelebten Ecken doch ein etwas ungutes Gefühl (wirklich passiert ist mir aber nichts), weswegen ich auch öfter ein Taxi genommen habe (mit 5000 Peso = 2 Euro pauschal im Innenstadtbereich recht günstig). Ideal ist die Lage des Hotels für Schüler(innen) der Sprachschule „Nueva Lengua“, die sich fast direkt gegenüber befindet. Zur eigentlichen Altstadt (El Centro) geht man ca. 10 bis 15 min zu Fuß.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel verfügt über einen zwar kleinen, aber für eine Erfrischung nach Stadtbesichtigung, Ausflügen etc. ausreichenden Swimmingpool (2,8x4,5x1,1m). In der "sala" befinden sich mehrere Computer mit Internetanschluss, die kostenfrei genutzt werden können.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Regina |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 5 |