- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Charmantes, privat geführtes kleines 3-Sterne-Hotel mit 19 Zimmern direkt im Ort und an der Strandpromenade von Camogli. Das Hotel ist in einer alten Villa untergebracht, die herrliche Dachterrassen mit toller Aussicht auf den Ort und die Küste bietet. Zudem belegt das Hotel eine Etage in einem benachbarten Haus, welche von der Rezeption aus über die Hotelterrasse leicht und schnell zugänglich ist. Da es sich um ältere Gebäude handelt, die nicht als Hotel konzipiert wurden, sind die Hotelzimmer alle unterschiedlich gross, unterschiedlich geschnitten und unterschiedlich ausgestattet (mit Terrasse, ohne Terrasse etc.). Die Ausstattung des Hotels und der Zimmer ist nicht mehr die neueste. Grösstenteils ist alles gut gepflegt und sauber, zumindest in einem der beiden Zimmer, die wir bewohnt haben, ist die Ausstattung aber auch schadhaft und sollte dringend ausgetauscht werden. Im Haus gibt es kostenloses WiFi, zudem steht im Lobbybereich ein Internetcomputer zur Verfügung. Gästestruktur gemischt, teils kleinere Reisegruppen, Paare, Badeurlauber etc. Da das Hotel von der Strasse aus nur über Stufen/Treppen erreichbar ist und auch innerhalb des Hauses zahlreiche Treppen vorhanden sind, eignet es sich nicht für Rollstuhlfahrer. + den Sonnenuntergang geniessen (von den Hotelterrassen aus bzw. vom kleinen Platz oberhalb des Hotels) + eine Schiffahrt von Camogli aus unternehmen, z.B. zum herrlichen Kloster San Fruttuoso (von dort aus mit anderen Schiffen weiter nach Portofino, Rapallo etc.) + das Flair der Gassen und des Hafens von Camogli geniessen + einen Strandtag einschieben an den Stränden direkt vor dem Hotel + gut essen in einem der zahlreichen schönen Restaurants an der Strandpromenade oder im Hafen Die Hotelpreise an der Ligurischen Küste sind, so unser Eindruck, sehr hoch (auch für schweizerische Verhältnisse). So fanden wir kaum ein Doppelzimmer unter 150-160 Euro in einem 2- oder 3-Stern-Hotel, Viersternehotels kosten unserer Erfahrung nach mindestens 200 bis 250 EUR pro Nacht. Insofern relativiert sich der Zimmerpreis im Hotel Casmona (ca. 160 EUR im normalen DZ und 180 EUR im "Superior" Zimmer, jeweils ohne Frühstück), der uns zunächst als unangemessen hoch erschien. Nach unseren Erfahrungen ist das für diese Gegend aber scheinbar durchaus ein normaler Preis (zumindest, wenn man direkt am Meer wohnen will).
Wie schon oben beschrieben sind die Zimmer im Hotel sehr unterschiedlich, wie wir am eigenen Leib erfuhren: Wir hatten das letzte freie Zimmer gebucht (Zimmer 101). Dieses erreichte man von der Lobby aus über steile, enge und verwinkelte Treppen hinunter und dann durch einen nicht gerade liebevoll gestalteten Flur. Das Zimmer war sehr düster (kein Fenster, nur eine Balkontür hinaus zur beschatteten Terrasse). Das Zimmer war zwar sauber, wirkte aufgrund der Risse und den lieblosen Bildern an den Wänden, der zusammengewürftelten, heruntergekommenen Einrichtung und dem heruntergekommenen Bad, in dem einige Fugen in der Dusche auch schon schwarz waren, überhaupt nicht einladend auf uns. Wir kamen uns eher wie in einem Kellerverlies oder Gefängnis vor. Höhepunkt des Zimmers war jedoch die eigene Terrasse, die mit 2 Liegen und einem Tisch mit Stühlen ausgestattet war und wie ein kleiner Garten wirkte. Von dieser Terrasse aus hatte man einen herrlichen Blick auf Strand und Ort und durch eine Tür direkten Zugang zur Strandpromenade. Da wir uns in diesem Zimmer trotz der Terrasse überhaupt nicht wohlfühlten, obwohl das Zimmer als "Superior" bezeichnet wurde und 180 EUR pro Nacht kostete, fragten wir nach einer Alternative. Diese erhielten wir ab der zweiten Nacht: Wir bekamen das Zimmer 502 in der Dependance. Was für ein Unterschied! Ein helles, freundliches Zimmer mit riesigen Fenstern, die direkt auf das Meer blickten, alles super gepflegt und ansprechend. Hier fühlten wir uns richtig wohl und genossen den restlichen Aufenthalt! Dieser Unterschied zeigt, wie schwierig es sein kann, ein Hotel zu bewerten: Ein Mal pfui und ein Mal hui und das im gleichen Hotel. Der Hoteldirektor versicherte uns, dass das Zimmer 101 trotzdem bei vielen Gästen sehr beliebt sei, da es im Sommer schön kühl sei und direkten Zugang zum Strand biete, ganz zu schweigen von der lauschigen Terrasse.
Zum Hotel selber gehören eine Bar im Lobbybereich sowie der Frühstücksraum. Ein Restaurant gehört nicht zum Hotel, ist aber über eine Treppe von der Lobby aus problemlos ein Stockwerk unter der Lobby erreichbar. Der Frühstücksraum hat raumhohe Fenster, die einen wundervollen Blick auf das Meer ermöglichen. Bei gutem Wetter empfiehlt es sich, das Frühstück auf der Terrasse einzunehmen, die ebenfalls einen wundervollen Blick auf Ort und Meer bietet. Das Frühstück (nicht im Preis inbegriffen) wird bis etwa 10:30 in Form eines Buffets angeboten. Das Frühstücksbuffet bietet kalte Speisen (Brot, Cornetti, Marmelade, Honig, Butter, Aufschnitt, Obst, Müsli, Cornflakes, Kuchen, salzige Kuchen mit Spinat/Tomaten/Gemüse). Das Buffet ist nicht gerade üppig oder besonders liebevoll gestaltet, reicht aber für ein durchschnittliches Frühstück vollkommen aus. Die Bedienung ist sehr freundlich und flexibel, diverse Kaffees kann man beim Kellner bestellen.
Sehr freundliches Personal, das mit Reklamationen sehr professionell, freundlich und kulant umgeht. Generell erschien es uns, als seien die Zimmerpreise auch eine Verhandlungssache und nicht in Stein gemeisselt. Die Zimmerreinigung funktionierte rasch und problemlos. Im Lobbybereich gibt es eine gemütliche Sitzecke mit Sofas, wo man diverse Zeitungen und Zeitschriften sowie Infos zum Hotel und zur Umgebung findet. Man kann an der Lobby auch spezielle Tageszeitungen bestellen (kostenpflichtig). Ein kleiner Kinderspielplatz ist auf der Hotelterrasse vorhanden. Als wir zum Strand gehen wollten, bekamen wir vom Hoteldirektor kostenlos Strandtücher geliehen.
Ideale Lage: + nur ca. 3 Minuten Fussweg vom Bahnhof Camogli entfernt und daher ideal auch für Anreise oder Ausflüge mit dem öffentlichen Verkehr geeignet (aus dem Bahnhof herausgehen, die Strasse nach rechts nehmen bis zu einem kleinen Platz, dort die Treppe nach links unten zum Hoteleingang nehmen) + direkt an der autofreien Strandpromenade von Camogli + Badestrände (Kies) direkt vor dem Hotel + direkt im Ortszentrum von Camogli, diverse Einkaufsmöglichkeiten und zahlreiche Restaurants und Bars in unmittelbarer Hotelnähe + Supermarkt ca. 1 Minute Fussweg vom Hotel entfernt (vom Hotel aus Richtung Bahnhof gehen, kurz hinter dem kleinen Platz vor dem Hotel gehen rechts Stufen runter zu einem versteckten, aber durchaus grossen Supermarkt) + nur ca. 5 Minuten Fussweg vom historischen und sehr malerischen Hafen von Camogli entfernt (von dort aus verkehren diverse Ausflugsschiffe)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel besitzt oberhalb der Terrasse, die zum Frühstücksraum gehört, eine Terrasse mit Strandliegen, die sich zum Sonnenbaden eignen. Auf dieser Terrasse, die eine herrliche Aussicht bietet, gibt es auch eine Dusche. Direkt vor dem Hotel liegt der Kiesstrand von Camogli. Hier bieten etwa 3 Lidos ihre kostenpflichtigen Dienste an (Vermietung von Sonnenschirmen, Strandliegen, Duschen, Umkleidekabinen, Restauration, Kiosk, Spiele etc.). Im Meer sind spezielle Flächen für Schwimmer mit Seilen abgetrennt. Bademeister sind am Strand vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2015 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dietmar |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 70 |