Alle Bewertungen anzeigen
Alexandra (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Januar 2009 • 2 Wochen • Winter
Sehr empfehlenswert, in idealer Lage
4,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel wurde vor ein paar Jahren neu saniert und von verschiedenen Architekten umgestaltet, alles ist sehr sauber, neu und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Wegen der besonderen Innenarchitektur und der modernen Dekoration im Haus (siehe Internethomepage des Hotels) herrscht eine sehr schöne, gemütliche Atmosphäre. Im Erdgeschoss ist ein Kamin mit Sitzgelegenheiten zum Essen (für Raucher), im gemütlichen Gewölbe daneben gibt es das Frühstück (von 8-10) und Abendessen (für Nichtraucher). Das Haus besteht aus 3. Stockwerken ist aber nicht behindertengerecht (kein Aufzug). Altersdurchschnitt: ca. 40 Jahre. Auch ein deutsches Paar mit einem Baby war da (Babysitz im Restaurant vorhanden). Nationalitäten: Polen und Deutsche. Da es keine Sauna im Hotel Caspar gibt, kann man aber die Sauna im AGAT-Hotel-Sanatorium in dier Nähe benutzen (500 m am Ende des Kurparks). Aber nur von Montag bis Freitag 10 bis 15 Uhr, 1h kostet 15zl=4 € Pro Person. Man muss sich mind. 1h vorher anmelden. Die Sauna ist schön (alles aus Holz) und gemütlich. Für alle anderen Anwendungen muss man eine ärztliche Untersuchung machen. Es gibt außer dem Agat-Sanatorium noch das ältere Kurhotel-Sanatorium 100 m vom Hotel (es gibt nur 2 Hotels, die Kuren anbieten). Dort gibt es keine Sauna, aber es ist das einzige mit Mineralwasserbad. Allerdings nur nach medizinischer Untersuchungs-Beratung. Das einzige, was man machen kann ohne vorherige Arztkonsultation (zu 22zl) ist eine Salzgrotte ("Galos"). Die Salzgrotte ist ein Zimmer mit Salzböden und -wänden und beruhigender Musik, dauert 45 Min., 10zl, zu jeder vollen Stunde, bis 20 Uhr tgl. geöffnet . Sehr nett! Man kann sich auch vorher anmelden. Es gibt dort auch klassische Massagen (15 oder 30 oder 60 Min. zu 20 bzw. 30 bzw. 50zl), allerdings darf man dabei Radio-Pop-Musik lauschen. Ein paar Meter vom Hotel entfernt gibt es einen Lebensmittelladen (bis 22 Uhr geöffnet). Dort gibt es auch leckere 10 verschiedene Kuchensorten. Der beste Käsekuchen war aber vom Hotel Caspar selbst! In der Tourismusinformation (bis 17 Uhr geöffnet) gleich nebenean erhält man alle individuell nötigen Businformationen ausgedruckt. Auch dort spricht man deutsch. Es gibt Postkarten und Briefmarken. Wir hatten perfektes Ski-Lang-Laufwetter und sind daher zT auch direkt vom Hotel durch den Kurpark gestartet, dann weiter zu den Seen im Süden. Auch im Sommer sicher ein idealer Ausgangspunkt für Touren ins Riesen- (30 Busmin., ca. 6zl) und Isergebirge (30-40 Busmin., ca. 7zl). Ins schöne Zentrum von Jelenia Góra ca. 15 Min. mit dem Bus.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die 30 Zimmer sind eher traditionell eingerichtet, sind aber gemütlich und geräumig (Zimmer ca. 15-20m2, hellgelb gestrichen): Wir hatten ein Doppelbett bestehend aus 2 zusammengeschobenen Betten, Nachtschränke, einen kleinen Tisch mit 2 Stühlen, einen großen Schreibtisch (darüber ein großer Spiegel), einen Schrank mit einem großen Spiegel, Fernseher mit 5 deutschen Programmen (3Sat, Pro7, RTL, Eurosport, Sat1) und CNN, kein Kühlschrank, keine Minibar. Das Bad hatte zwei große Spiegel (aber keinen Vergößerungsspiegel), Dusche, WC, Wachbecken, Fön, Seife-Shampoo-Mix, 4 Gläser vorhanden. Bei -20°C nachts Außentemperatr war die Heizung zu klein und die Bettdecke etwas zu dünn, aber wenn man die Heizung an ließ ging es einigermaßen. Wir haben den Nachbarn beim Duschen gehört, sonst war es aber nicht sehr hellhörig. Unser Zimmer ging zu einer ganz kleinen Sackgasse und schaute auf andere Häuser. Die ganze Stadt richt im Winter leider sehr wegen der Kohleverbrennung. Am Anfang dachten wir es kommt von den Autos, aber in der Fussgängerzone war es genau so. Auch wenn wir das Zimmer gelüftet haben. Man gewöhnt sich daran. Die Luft ist nur in den Bergen und im Nationalpark wirklich rein.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Im Caspar Restaurant gibt es einen Raucherbereich (mit Kamin) und einen Nichtraucherbereich (Gewölbe mit schönen, ausgefallenen Lichtinstallationen). Die Küche ist sehr gut, einfalls- und abwechslungsreich, landestypisch, international, schön angerichtet und günstig (Vorspeise: ca. 8-10 zl=2, 50€, Hauptgericht zT mit Salat: ca. 25-30 zl=6-7€, Nachtisch: 6 zl=1, 5€, Bier: 5zl=1, 3€). Unbedingt den unvergleichlichen hausgemachten Käsekuchen probieren, er ist der beste der Stadt! Auch können wir sehr die Käsesuppe und das Schwein nach altpolnischer Art mit Klößen und Pilzsoße emfehlen. Wer russischen Borsch mit Sauerkraut, Kartoffel etc. kennt, darf das nicht mit der polischen Rote-Rüben-Suppe verwechseln, denn letztere ist dünnflüssig mit 3 Ravioli. Gutes Frühstücksbüffet mit Auswahl an Käse und Wurst, Müsli oder Cornflakes, Milch oder Joghurt, Rüheiern, Marmeladen, Gurke und Tomaten, manchmal Salate. Früchte aus Konserve oder ganze Äpfel. Alternative Restaurants: Das Pizza Restaurant in der Fußgängerzone und die Schokoladen-Kaffee-Bar sind auch zu emfehlen und raucherfrei. Das Sonata Restaurant ist gut (sehr üppig) aber ein Raucherestaurant, Donnerstag abend life Klaviermusik. Sie waren alle gut und günstig aber das beste von allen war das Caspar Restaurant.


    Service
  • Gut
  • Alle sprechen sehr gut Deutsch oder Englisch und sind sehr hilfsbereit. Rezeption ist 24h besetzt. Bei Check-In gab es keine großen Informationen, wenn man aber danach bat (Stadtplan, Zugverbindungen etc.) hat man sie sofort bekommen. Zimmer sind sehr sauber und neu, aber wir haben nach 2 Tagen festgestellt, dass man um eine tägliche Reinigung (Bettenmachen, Abfallentsorgen) zu bekommen, das "Reinigungsschild" des Zimmers außen an die Tür gehängt werden muss. Bettwäsche wurde innerhalb der 10 Tage nicht gewechselt (in der Hotelbeschreibung steht "wöchentlicher Wechsel"), aber sicherlich hätte das Personal dies gemacht, wenn wir darum gebeten hätten. Zusätzlicher Service für Zugreisende: bequeme Abholung ab Görlitz Hbf mit dem Auto für günstige 200 zl (ca. 50€) hin und zurück möglich. Unser netter Fahrer konnte perfekt Deutsch und hat uns gleichzeitig noch die Umgebung gezeigt und einiges darüber erzählt, auch wenn man sich erst an seinen Fahrstil gewöhnen mußte.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • direkt in der schönen Fußgängerzone im Zentrum von Cieplice neben einem anderen 3*-Hotel (beste Lage im Ort), gegenüber von Paaslt (heuet Teil der Uni), nur ein paar Schritte vom weitläufigen Kurpark entfernt, sehr ruhig, Bushaltestellen zu Wintersportorten (Slarska Poreba, Jakuscize und Karpasz) und Ausflugmöglichkeiten (Ruine, Riesengerige Nationalpark) fußläufig (5-10 Min)


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Kostenloser Internetzugang überall auch im Zimmer mit WLan vorhanden, aber mit sehr niedriger Signalstärke (funktionierte daher nicht immer). Kein Skiverleih, aber Fahrradverleih. Kein Fitness, Sauna etc. vohanden. Am Freitag und Samstag Abend gibt es live Keyboard-Musik mit Gesang (Oldies) am Kamin.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Januar 2009
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Alexandra
    Alter:31-35
    Bewertungen:1