Alle Bewertungen anzeigen
Anke & Robert (41-45)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Juni 2010 • 1 Woche • Sonstige
Landschaft hui, Quartier pfui
2,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Dies ist eine Appartmentanlage in alten Gebäuden, die organisatorisch zur "Fattoria Castiglionchio" gehört (dazu mehr unten). Unser Appartment (Borghetto Nr. 18) war gelinde gesagt schmuddelig. Wir buchten Übernachtung ohne Verpflegung. Viele Gäste waren - so wie wir - aus Österreich und hatten beim selben Veranstalter gebucht. Wir hatten die "Fattoria Castiglionchio" gebucht, die ca. 15 km entfernt und nur 4 km von Pontassieve liegt, wurden bei unserer Ankunft dort aber sofort nach Ristonchi verwiesen. Dort angekommen waren bereits andere Reisende in Diskussion mit der Rezeption verwickelt, da sie ebenfalls geglaubt hatten, in Castiglionchi zu wohnen. Die Anlagen gehören organisatorisch zusammen, aber Ristonchi ist um Größenordnungen abgelegener als Castiglionchio. Für jene, die - wie wir - das Quartier lediglich als Basis für Ausflüge in die Toskana nutzten, liegt Ristonchi wegen dieser Abgeschiedenheit sehr ungünstig. Ausflugsziele: Fahrzeit mit dem PKW zum Bahnhof Pontassieve ca. 30 Minuten. Fahrzeit mit dem Zug vom Bahnhof Pontassieve nach Florenz SMN, je nach Tageszeit und Anzahl Zwischenhalts, ca. 23 - 29 Minuten (Wer in Florenz als erstes zur Piazzale Michelangelo bzw. San Miniato al Monte möchte, der steige bitte in "Campo di Marte" aus und fahre von dort mit dem Bus.) Mit dem PKW nach Arezzo (Parkplatz "Pietri") eine gute Stunde. Mit dem PKW über Incisa und Greve in Chianti nach Siena knapp 3 Stunden; über die Autobahn ca. halb so lange. Mit dem PKW über die SS67 nach Ravenna (dies ist eine Passstraße!) knapp 3 Stunden; über die Autobahn Florenz-Bologna entsprechend kürzer aber auch weiter. Ein schöner Ausflug ist auch San Gimignano (unbedingt auf den "Torre" steigen!) und Volterra, das geht sich an einem Tag gut aus.


Zimmer
  • Sehr schlecht
  • Wir wohnten, wie gesagt, im Borghetto No. 18, was schlichtweg als steinzeitlich zu bezeichnen ist. Die Dusche besteht aus einem Brausekopf und einem Abfluss unmittelbar gegenüber des WCs (siehe Foto). Die Kochmöglichkeit besteht auf 2 Gaskochstellen unmittelbar links neben der Spüle, wobei wir diese Kochstellen nach unsere Ankunft zunächst von einem Bediensteten instand setzen lassen mussten. Das Schlafgemach ist über eine schmale Holztreppe zu erreichen und liegt über dem Küchenbereich. Es gibt im ganzen Appartment lediglich ein winziges Fenster, welches gelegentlich von einer Hornisse belagert wurde, sodass wir uns scheuten, dieses zu öffnen. Bei den Watt der Glühlampen wurde deutlich gespart, sodass im Appartment durchwegs düstere Verhältnisse herrschen.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Es gibt ein Restaurant, das 2 x die Woche, nämlich freitags und samstags, betrieben wird. Am Samstag (der Anreisetag) gibt es "Toskanisches Buffet", das sehr gut und vielfältig war; am Freitag (dem Abend vor der Abreise) gibt es "Barbecue", das eine Enttäuschung darstellt. Es wird dabei nicht im Freien gegrillt, sondern in der Küche, aber vor allem die Qualität enttäuschte. Der Preis je Mahlzeit und Person ist pauschal € 20,-, darin sind eine Flasche Wein und eine Flasche Wasser je Paar inkludiert.


    Service
  • Eher schlecht
  • Wir buchten 1 Woche Appartment ohne Verpflegung, ohne Reinigung (ausgenommen der in Preis inkludierten Endreinigung), ohne alles. Die Handtücher waren selbst mitzubringen, frische Bettwäsche lag bei unserer Ankunft bereit. Es gibt einen "Brötchenservice", in dem man sich am Vortag an der Rezeption Gebäck bestellen kann, was wir auch taten. Da die Rezeption aber nur ab 9:00 Uhr morgens besetzt ist und wir vor dieser Zeit unsere Ausflüge starteten, konnten wir die Brötchen nicht im Empfang nehmen, weshalb wir diesen Service dann nicht mehr in Anspruch nahmen. Es hätte auch eine Weinverkostung gegeben, die wir aufgrund unserer Ausflugstätigkeit nicht in Anspruch nahmen. Und ein Bustransfer zur Führung durch das Anwesen "Castiglionchio" wäre ebenfalls angeboten worden, was ich aber erst im Zuge meiner Beschwerde beim Reiseveranstalter (dazu mehr unter "Tipps") erfuhr Die Rezeptionistin spricht perfektes Deutsch; ihre HelferInnen allerdings keines.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Die Anlage ist völlig abgelegen; die letzten 2 km der Anfahrt sind auf einer unbefestigten Straße teils im 1. Gang des PKWs zu bewältigen. Nach der Abenddämmerung kann man schon mal das eine oder andere Stück Wild auf der Straße antreffen. Bis man von der Anlage auf die SS69 zwischen Pontassieve und Incisa gelangt, ist man 20 Minuten unterwegs. Die Umgebung ist - ohne jeglichen Sarkasmus - entsprechend idyllisch. Für den, der im Grün der Toskana ausspannen will und auf jeglichen Komfort verzichten kann, kann Ristonchi durchaus geeignet sein. Ich würde die Lage daher gerne neutral mit 3,5 bewerten, aber das geht leider nicht. Das nächste Dorf ist das - auf enger, kurviger und zum Teil steiler Straße - ca. 5 km entfernte Pelago, wo es einen kleinen Co-op-Supermarkt und eine Osteria, ansonsten - außer einer Kirche - allerdings nicht viel gibt. Der nächste Ort mit Infrastruktur ist Pontassieve; hier gibt es u.a. einen riesigen Co-op und auch einen Bahnhof auf der Strecke Florenz - Borgo San Lorenzo. Es verkehren ausreichend Züge, morgens bedingt durch die nach Florenz pendelnden Arbeitnehmer in hoher Freuqenz und abends durchaus bis nach 22:00 Uhr.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Es gibt einen Pool, den wir nicht nutzten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel ist schlechter als in der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juni 2010
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Anke & Robert
    Alter:41-45
    Bewertungen:5