- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Castello Rosso ist mit seinen nur 26 Zimmern sehr familiär. Es ist von einem schön angelegten und sehr gepflegten kleinen Garten umgeben. Die Zimmer befinden sich in zweistöckigen Anbauten um das Haupthaus herum, was dem Hotel ein wenig das Aussehen einer Hacienda gibt. Das Haupthaus beherbergt neben der Rezeption und dem Restaurant/Frühstücksraum mehrere gemütliche Sitzecken und einen kleinen Laden, in dem man sich mit Wasser und griechischen Spezialitäten (z. B. Olivenöl, Marmelade oder eingelegte Früchte) versorgen kann. Die Räumlichkeiten im Haupthaus sind sehr gepflegt und gemütlich eingerichtet. Um die gesamte Hotelanlage herum ist ein kleiner Rundweg angelegt, den man besonders abends, wenn die Palmen in der Gartenanlage schön angestrahlt werden, gut gehen kann. Im Castello Rosso finden sich Gäste jeden Alters, von Familien mit kleinen Kindern bis zu Senioren. Viele Gäste kommen aus Süddeutschland, Bayern oder Österreich. Auch Griechen sind vertreten. Vom Preis-/Leistungsverhältnis her ist das Castello Rosso sehr empfehlenswert. Es ist ein gepflegtes und sauberes Hotel mit sehr engagiertem und freundlichem Personal, das sich wirklich um die Gäste kümmert. Uns hat es dort gut gefallen. Tipp 1: Einfach statt abends den zweiten Teil der Halbpension schon mal auf mittags vorziehen und stattdessen am späten Nachmittag oder abends in den Ort gehen und dort den Tag in einer zünftigen Taverne direkt am Strand mit Blick auf einen fast immer tollen Sonnenuntergang ausklingen lassen. Mehrere Tavernen bieten dort auch Speisekarten in deutscher Sprache an. Tipp 2: Abends zum Strand des benachbarten Venus Beach schlendern und hier auf Stühlen direkt über dem Wasser die dunkle Meerenge und die Lichter auf dem gegenüberliegenden Festland beobachten. Urlaubsstimmung pur!
Die Zimmer sind recht klein und bieten neben einer Ablage, die auch als Schreibtisch nutzbar ist, einen Stuhl, einen Hocker, einen winzigen Fernseher, eine Minibar, einen Safe, einen Fön und eine Klimaanlage. Die Preise für Getränke aus der Minibar sind - anders als in anderen Hotels - erfreulich zivil (z. B. Dose Cola 1,20 Euro), so dass man diese durchaus auch mal nutzen kann. Das Badezimmer ist ebenfalls klein und deutlich sichtbar in die Jahre gekommen. Das Waschbecken geht in Ordnung, die Konstruktion und die Größe der Dusche sind hingegen gewöhnungsbedürftig: Der Duschvorhang ist wackelig aufgehängt und unten bräunlich verfärbt, so dass man mit ihm lieber keinen Körperkontakt haben möchte. Dazu sind in der kleinen Dusche jedoch einige Verrenkungen nötig. Insgesamt ist das Bad sicher DER Bereich im Castello Rosso, der verbessert werden sollte. Ein Balkon oder eine Terasse ist vorhanden. Es lohnt sich jedoch nicht, den relativ hohen Mehrpreis für ein Zimmer mit Meerblick zu bezahlen. Dazu ist das Meer einfach viel zu weit vom Hotel entfernt und vom Balkon aus kaum zu sehen. Je nach Wetterlage ist der Balkon oft unbenutzbar, da Myriaden von Mücken herumfliegen. Dies kann auch im Zimmer zum echten Problem werden, da ein Mücken- bzw. Insektenschutz vor den Fenstern bzw. Türen nicht vorhanden ist.
Das Frühstück und das Abendessen werden im selben Raum eingenommen, der sich im ersten Stock des Haupthauses befindet. Einige Tische befinden sich auf einer überdachten Terrasse, von der aus man einen schönen Blick in die Umgebung und auf den Pool hat. Der Restaurantbereich ist - wie das gesamte Hotel - sehr sauber. Morgens gibt es ein "amerikanisches Frühstücksbuffet" mit drei verschiedenen Sorten Cerealien, zwei Sorten Brot, verschiedenen Marmeladen, drei Sorten Wurst (u. a. Salami) und zwei Sorten Käse. Darüber hinaus gibt es Tomaten, Gurken und eine kleine "heiße" Ecke mit Rührei, gebratenem Schinken und kleinen Würstchen. Natürlich fehlen auch Joghurt, Honig und getrocknete sowie frische Früchte (Äpfel und Orangen) nicht. Zu trinken gibt es Kaffee, Tee und ein bis zwei Sorten Limonade (Orange bzw. Kirsche). Das Frühstücksangebot ist also für griechische Verhältnisse sehr gut, allerdings jeden Tag gleich. Abends (man kann jedoch auf Wunsch auch mittags essen) gibt es zwei Vier-Gänge-Menüs zur Auswahl, die sich jedoch nur in der Vorspeise und dem Hauptgericht unterscheiden. Der Salat, der als dritter Gang zählt, und das Dessert sind bei beiden Menüs gleich. Man muss sich bis zum Vorabend entscheiden, was man am nächsten Tag essen möchte. Hierzu hängt neben der Rezeption eine Liste, in der man das gewünschte Essen ankreuzt. Zu essen gibt es griechische Hausmannskost, oft gefülltes Gemüse (Tomaten, Paprika, Aubergine) und Frikadellen-ähnliche kleine Fleischbällchen, die etwas gewöhnungsbedürftig schmecken. Der Salat ist immer gut und frisch. Als Dessert gibt es fast immer Obst (Banane, Pfirsich oder Melone). Insgesamt ist das Essen in Ordnung, man sollte allerdings keine Wunderdinge oder kulinarischen Offenbarungen erwarten. Wie oben bereits erwähnt, müssen die Getränke nach jedem Essen im Restaurant bar bezahlt werden.
Das Personal ist sehr freundlich. Der Vater, der zumeist an der Rezeption sitzt bzw. den Shuttlebus fährt, verfügt über ausreichende Deutsch- und Englischkenntnisse, ebenso eine seiner Töchter, die im Restaurant bedient. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, dass man seine Getränke im Restaurant nach jeder Mahlzeit bar bezahlen muss und sie sich nicht auf die Zimmerrechnung setzen lassen kann. Die Zimmer werden täglich saubergemacht, allerdings teilweise erst gegen Mittag bzw. am frühen Nachmittag. Dies ist bei Planungen des Tagesablaufs zu beachten.
Das Castello Rosso liegt zwischen einer schmalen Straße, die zum benachbarten Hotel Venus Beach weiterführt und mehreren Wiesen und Weiden, hinter denen sich in der Ferne das Meer erblicken lässt. Das Hotel liegt also nicht direkt am Strand, anders als z. B. das Venus Beach. Zum hoteleigenen Sand-/Kiesstrand sind es etwa fünf Minuten. Am Strand befinden sich einige Sonnenhütchen zum Darunterlegen, ansonsten bieten einige hohe Pflanzen Schattenplätze bis zum Mittag. Strandliegen sind im Hotel vorhanden, müssen aber selbst zum Strand getragen und auch jeden Abend wieder mit zurückgebracht werden. Diese Prozedur wiederholt sich also jeden Tag. Einkaufs- oder Unterhaltungsmöglichkeiten bietet das Castello Rosso außer dem o. a. kleinen Lädchen nicht. Zum Einkaufen muss man nach Nea Styra laufen (oder mit dem Hotelbus, der dreimal am Tag verkehrt, fahren), was am Strand entlang etwa 20 Minuten dauert. Der Weg ist nicht sehr attraktiv, da er teilweise über staubige, von Autos und Zweirädern befahrene Pisten und am alten Hafen von Nea Styra vorbeiführt. Außerdem ist er ziemlich vermüllt, besonders durch weggeworfene Plastikflaschen. Highlight des Weges ist eine alte, wackelige Hängebrücke über einen kleinen Fluss, die man überqueren muss. Diese ist offensichtlich schon mehrfach ausgebessert worden, dennoch biegen sich die vorhandenen Planken (einige fehlen!) bei jedem Schritt bedrohlich. Ein echtes Abenteuer, besonders abends im Dunkeln. Irgendwann wird hier mal jemand durchbrechen, das ist sicher... Die organisierten Ausflüge (z. B. nach Mykene, zum Kanal von Korinth oder nach Athen) sind größtenteils lohnend und gut organisiert. Von dem Ausflug nach Sparta ist jedoch abzuraten: Man sitzt insgesamt acht bis neun Stunden im Bus, nur um in Sparta das (winzige) archäologische Museum zu besichtigen und eine knappe Stunde Mittagspause in der allerdings ziemlich unattraktiven Innenstadt zu verbringen. Vom antiken Sparta ist heute nahezu nichts mehr zu sehen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel verfügt über einen kleinen Pool, um den sich einige Sonnenliegen und Sitzmöglichkeiten samt Schirmen gruppieren. Da das Hotel nur 26 Zimmer besitzt, ist hier eigentlich immer ein Plätzchen zu bekommen. Am Pool befindet sich eine kleine Bar, an der der Sohn des Hauses samt seiner Freundin arbeitet. Hier kann man neben Getränken auch Snacks bestellen (z. B. mittags), wie verschiedene Salate, Pizzen, Sandwiches oder Fleischspieße. Eine Dusche ist vorhanden. Das Wasser im Pool macht einen sauberen Eindruck. In einer der Sitzecken im Haupthaus gibt es einen großen Flachbildfernseher, auf dem man - wenn die Wetter- bzw. Windverhältnisse es zulassen - einen deutschen Sender, die ARD, empfangen kann. Ferner ist ein Internetzugang vorhanden. Irgendwelche anderen Angebote, z. B. Animation, Disco oder Kinderclub, gibt es nicht. Anders als am Venus Beach läuft hier auch keine laute Musik im Poolbereich. Das Castello Rosso legt Wert auf Ruhe, so dass man sich hier wirklich ungestört entspannen kann.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mathias |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |
Liebe Gaeste Vielen Dank,fuer Ihre freundliche Bewertung. Natuerlich nehmen wir auch Ihre Kritik der Badezimmer ernst und werden in naechste zukunft ,abhilfe schaffen,in dem wir mit und mit ,Duschkabinen ,sowie in Zimmer 101 schon geschehen,einbauen werden. Mit freundlichen gruessen,Ihr Castello Rosso