- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel Chateau de la Messardiere liegt bei St. Tropez, etwa 45 Gehminuten vom Zentrum entfernt. Die Lage ist unter dem Gesichtspunkt des Ausblicks auf den Golf und die Strände sehr zu empfehlen. Die (innen)architektonischen Gegebenheiten dieses "Chateau" sind jedoch für jeden, auch nur ein wenig ästhetisch empfindenden Reisenden, erschreckend. Nach offensichtlich umfangreichen Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen hat der heutige Hotelkomplex nur noch eine hollywoodartige Anmutung eines Chateau, das wie ein schlechte süßlich-kitschige Schloßparodie wirkt. Und selbst dieser Charakter, wenn es denn Gästen gefallen sollte, wird nicht durchgehalten. Authentisch oder jedenfalls stilecht nachempfunden ist im Chateau de la Messardiere gar nichts. Die Empfangshalle ist bspw. in einem grellen Orange gehalten, das den eintretenden Gast fast erschlägt. Kitschige gußeiserne Elemente verzieren das Chateau, auch dort wo es nun gar nicht paßt. Der Bilderbehang auf Fluren oder als Verzierung an den Außenwänden der Nebengebäude sind derart deplaziert, daß man sich fragt, wer dafür verantwortlich ist, ein solches Sammelsurium zusammenzustellen. Wir haben - nach vielen Reisen in Hotels der 5* Kategorie - einen derartigen stilistischen Mißgriff, wie man ihn im Chateau de la Messardiere antrifft, noch niemals erlebt. Unser Zimmer ist im übrigen offensichtlich neu gestaltet worden, allerdings ist ein härterer Stilwechsel (gegenüber dem "Märchencharakter" der Gemeinräume) nicht vorstellbar. Es handelt sich um ein ausgesprochen nüchtenes Design, wie man es etwa in neueren Stadthotels der Mittelklasse erleben kann. Unser Zimmer (Doppelzimmer Superior) fällt im übrigen recht klein aus und ist zudem unglücklich geschnitten. Im Hotelzimmer kann und möchte man sich daher möglichst nicht aufhalten. Wir haben Halbpension gebucht, auch im Vertrauene auf eine vermeintlich exquisite Küche im Chateau de la Messardiere. Wir sind uns bewußt, daß französische Hotels gewöhnlich ein bescheideneres Frühstücksbuffet anbieten. Im Chateau de la Messardiere ist dieses jedoch derart abgespeckt und qualitativ fragwürdig, daß man morgens etwas ratlos vor dem Buffet verharrt. Selbst deutsche Bäckereiketten bieten wohl bessere Croissants als das Hotel des la Messardiere. Trockene Kekse und trockene Kuchen werden von den Gästen des Hotels (verständlicher Weise) gar nicht angerührt, einige Billimarmeladen und zwei lieblos präsentierte Käsesorten sind alles, was im Zimmerpresi inbegriffen ist. Mehr ist nur gegen Extrapreis verfügbar, bei den (sehr ansehnlichen) Zimmerpreisen nicht nachvollziehbar. Das Abendessen zur Halbpension (3-gängig) war qualitativ vielleicht gerade noch als befriedigend zu bewerten. Gewöhnlich war jeweils nur einer der drei Gänge im Verlauf unserer Urlaubswoche so gelungen, daß es der Küche eines "Leading Hotels" (zu dem das Chateau gehört) angemessen gewesen wäre. Die Desserts waren bspw. nahezu durchgehend enttäuschend. Daher: bloß keine Halbpension buchen, sondern in St. Tropez zum Essen gehen. Der Gast sollte sich bewußt sein, dass die Presie von Hotels in oder bei St. Tropez vermutlich die höchsten in Europa sind. Daher verschiebt sich an diesem Urlaubsort der Quotient aus Preis und Leistung grundsätzlich zu einem Extrem. Da das Hotel Chateau de la Messardiere aber weit entfernt vom Standard eines "Leading Hotels" ist, seine Zimmerpreise aber gewaltig handelt es sich hier um ein ausgesprochen gastfeindliches Preis-Leistungsverhältnis.
Zimmer zu klein, Ausstattung: TV (8 deutsche Fensehprogramme) , DVD-Spieler, Bademäntel, Föhn, KLimaanlage, kostenloses Internet, keine Hellhörigkeit festgestellt, Bettwäsche wird jeden Tag gewechselt.
1 Restaurant (s. oben), 1 Bar. Sauberkeit gut. Die Gastronomie tritt als Spitzenküche auf, mit einem Großaufgebot an (livriertem) Personal. Leider handelt es sich aber um eine Inszenierung einer Spitzenküche, da deren Qualität eben zu wünschen übrig läßt.
Das Hotelpersonal fühlt sich einer kalten (professionellen) Höflichkeit verpflichtet. Dies jedoch sollte man nicht mit Freundlichkeit oder Hilfsbereitschaft verwechseln. Sonderwünsche werden - ohne viel Aufhebens - kalt lächelnd zurückgewiesen. Die Sauberkeit der Zimmer ist gut. Das Personal spricht französisch, die Englischkenntnisse sind unterschiedlich ausgeprägt. Der Chefsommelier spricht bspw. nur französisch.
Das Hotel bietet einen kostenlosen Shuttle-Service in die Stadt und zu den Stränden. Dies funktioniert gut und ermöglicht es, ohne Mietwagen alle wichtigen Erledigungen zu machen. Hingegen gibt es in direkter Hotelumgebung keine Einkaufs- und Unterhlatungsmöglichkeiten. Zu den berühmten Stränden bei St. Tropez fährt der Shuttle-Bus ebenfalls
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel verfügt über einen Spa-Bereich (gegen Zusatzkosten) und einen Swimming-Pool, jeweils indoor und outdoor. Der indoor Pool ist jedoch so klein, daß er zum Schwimmen nicht taugt. Der outdoor Pool ist sehr seicht, sein Wasser im übrigen viel zu warm (31°C).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Felix |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |